Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version K**ser Training

Bandscheiben-Forum > KG, Sport und Fitness
Seiten: 1, 2, 3
Isabell89
Halli Hallo wink.gif

Da ich grade erst neu hier bin, stelle ich mich erst mal vor.
Ich bin Isabell und 25 Jahre alt. Anfang des Jahres bekam ich die Diagnose BWS L4/L5; L5/S1. Bis der Orthopäde mich damals ernst nahm mit meiner Vermutung verging leider auch schon viel Zeit. Ich bekam zuvor Schmerzmittel, Tapes und Akupunktur... half alles nicht. Bis ich darauf bestand dass ein MRT gemacht wird.
Daraufhin ging ich weiter zum Neurochirurg. Ich musste 3 x zur PRT und bekam Schmerzmittel und Krankengymnastik. Das ging eine ganze Zeit lang gut, nur jetzt fangen die Schmerzen wieder an. Der Rücken zieht und das linke Bein fühlt sich an wie ein Betonklotz.
Ich habe mich ein wenig im Internet umgesehen und bin auf das K**ser Training gestoßen. Hat jemand Erfahrungen damit? Der monatliche Beitrag ist ja leider nicht ganz so billig und bevor ich mich dort anmelde, hätte ich gern ein paar Erfahrungsberichte.

MFG Isabell
Hexle83
Hallo Isabell,

ich hab so meine Erfahrungen gemacht mit K**ser tongue.gif

Ich hatte einen BSV L5/S1 mit einer Teilparese sowie sehr starken Schmerzen in der Wade/hinterem Oberschenkel. Rückenschmerzen hatte ich nach dem akuten BSV keine mehr.
Wurde im Mai 2014 operiert und hatte 2 Wochen später eine 3 wöchige Reha mt ganz leichten Rückenübungen (u.A. mit dem Theraband). Seit Juli mache ich das IRENA PRogramm (Reha Nachsorge) mit Wassergymnastik, KG in der Gruppe und MTT. Beim MTT darf ich keine ÜBungen machen, die den Rump nach vorne beugen, da das eine zu hohe BElastung für die Bandscheiben darstellt.... schulterzuck.gif
Parallel gehe ich 2mal die Woche schwimmen und radeln. Alles schmerzfrei.
Seit der OP hab ich ab und zu (1mal die Woche) geringe Restschmerzen in der Wade. Aber gar nicht mehr im Rücken.
Weile ich halt mehr als 1mal die Woche Krafttraining machen wollte, wollte ich parallel mit dem K**ser angefangen um auch nach der Reha gleich was zu haben.
Ich habe 3mal die betreuten Trainertermine wahrgenommen.
Termin 1 (Trainer 1): Ich hatte den Trainer darauf hingewiesen, dass ich bestimmte Übungen nicht machen darf. Der Trainer meinte "Ach, das geht schon, die OP ist ja schon 2 Monate her. Und die ÜBung ist hervorragend geeignet für den Aufbau der Rückenmuskulatur."
Ich versuchte es trotzdem, mit geringem Gewicht.
Ergebnis: Ich fühlte mich 1 (!!!) Woche so, als hätte mir jemand in den Rücken getreten.
Beim 2. Termin klagte ich mein Leid und der mittlerweile 2. Trainer meinte:
"Ich solle wegen meinen BEschwerden mal zum Arzt gehen..." augenbraue.gif
Meiner PHysio beschrieb ich die ÜBungen, die meinte, sie könne sich gut vorstellen, was ich bei der Übung falsch gemacht habe. Ich solle die betreffenden Übungen weglassen und für speziell diese Übungen die bewährten Therabandübungen machen. Die haben meinem Rücken echt gut getan!
Beim 2. K**ser Termin hat Trainer 2 dann sämliche Geräte anders eingestellt als Trainer 1 und daraufhin kamen Schulterbeschwerden dazu --> 1 Woche Ibu...
Bei dem IRENA Programm tut mir lustigerweise nie die Schulter weh und auch nach 1500m schwimmen ist noch alles gut.
Beim 3. Termin hatte ich Trainer Nr. 3, die nebenbei noch weitere Probanden betreute. Ehrlich gesagt, war ich ein wenig fies und bin extra ein wenig schief auf eine Maschine gesessen. Bei meinem Reha Programm wäre sofort der PHysio aus der Ecke geschossen und hätte meine Haltung korrigiert. Bei K**ser hat das Trainer Nr. 3 überhaupt nicht interessiert.

Mein Gesamteindruck: Für Nicht-Operierte vielleicht ok (ich habe einige Bekannte, die schwören darauf), für mich als Operierter ein NoGo! Bei Fragen bezüglich der Geräte wurde sofort das K**ser Buch gezügt und eifrig drin geblättert. Meiner Meinung nach hatten die 3 Trainer, die ich hatte, kaum Plan von richtiger Haltung bei Bedienung der Geräte und keinen Plan, was man mit Patienten tut, die vor 2 Monaten eine fette OP hatten. Für den Mitgliedsbeitrag war mir das dann echt nicht wert.
Außerdem wurde mir noch die Super-Rückenmaschine als DAS ultimative Heilmittel bei Rückenschmerzen verkauft (um die 80 Euro pro Monat). Diese Maschine sei so ultimativ, dass sie nur unter Anleitung geht (das kann ja noch sein) und nur diese Maschine trainiert die tiefen Rückenmuskeln isoliert. Ich habe dann wiederholt erklärt, dass ich ja gar keine Rückenschmerzen habe traurig2.gif und dankend abgelehnt. Generell fand ich auch die Einstellmöglichkeiten der Geräte bei K**ser sehr beschränkt, irgendwie hat das nie richtig "gepasst".

Frag auch mal den User "Löwenmäulchen", er schwört auf MTT bei K**ser .

Übrigens: Seither mache ich mit großer Freude, die ÜBungen, die mir meine PHysio immer zeigt (für die tiefe Rückenmuskeln): Auf dem Kreisel, mit dem Theraband und ohne, auch im Wasser. Danach hatte ich noch nie Rückenschmerzen.
Mein IRENA Physio hatte mir geraten, ein Studio zu suchen, welches die Reha Geräte hat. Und nicht darauf hoffen, dass die Trainer groß Ahnung haben. Ich soll lieber bei IRENA mir einprägen, wie man die Geräte bedient um dann auf den eigenen Körper zu hören, und dann können die Trainer auch rotzeschlecht sein...
Vemutlich darf man hier ja keine Namen nennen, bei der Reha hatten sie die M**on Zirkel Geräte. Habe mir jetzt eine 10er Karte in einem Studio zugelegt, die eben diese Geräte haben und ich bin sehr glücklich damit. Ich mache den Zirkel 3mal hintereinander, danach bin ich auch fix und alle biggrin.gif

LG Hexle


Kio
Hallo Isabell wink.gif

Ich war auch bei K***er und ich war nicht damit zufrieden, da es nicht die tiefe Rückenmuskulatur trainiert. Ich hatte nahc einiger Zeit DURCH das Training wieder Schmerzen. Ich würde dir eine Mischung aus freiem Training (für die tiefe Rückenmuskulatur) und Geräten empfehlen.

Wenn du nur die großen Muskeln trainierst ist die Verletzungsgefahr zu groß...

Liebe Grüße

Kio winke.gif
Löwenmäulchen
Hi Isabell89,

wie Hexle83 schon schrieb zwinker.gif bin ich ein großer Fan dieser Einrichtung.
Jedoch kommt es hier, wie überall, auch auf das Personal an.
Was Hexle83 beschrieben hat, kann ich zum Beispiel überhaupt nicht nachvollziehen.
Ich wurde selbst nach der 20. Sitzung immer noch ab und an korrigiert, wenn meine Haltung nicht absolut richtig war oder während der Ausführung verschlechterte oder ich die Übungen zu schnell oder zu langsam durchführte.
Das hat mich sogar manchmal schon genervt ist aber natürlich wichtig und richtig.
Zudem ist es natürlich wichtig, daß Du Dich vom Arzt beraten läßt, der dem Studio in der Regel angeschlossen ist.
Ich selbst war in Stuttgart Mitte ... kann ich von der Einrichtung und Personal her nur empfehlen ... das einzig Schlechte ist die Parkplatzsituation (in vernünftiger Reichweite nur gebührenpflichtig) und die Lage, wenn man nicht in Stuttgart, sondern wie ich außerhalb von Stuttgart wohnt.
Das war auch der Grund, warum ich nach den 24 Einheiten der medizinischen Kräftigungstherapie in einem anderen Fitnessstudio weitergemacht hab.

Jedoch sind da nicht alle Übungen übertragbar und ich werde nächstes Jahr nochmals 24 Einheiten bei K**ser ziehen.
Meine private KrKa zahlt wohl 24 Einheiten pro Jahr, die Gesetzlichen zahlen leider nichts oder fast nichts.

Bevor ich hier nochmals meinen Leidensweg sowie die gute Wirkung durch die med. Kräftigungstherapie beschreibe, verweise ich Dich lieber auf zwei Threads von mir, in denen eigentlich meine ganze Erfahrung steht, die ich mit meinem BSV generell und bei K**ser gemacht habe.

http://www.diebandscheibe.de/ibf/index.php...topic=56373&hl=
http://www.diebandscheibe.de/ibf/index.php...topic=56562&hl=

Ganz wichtig ist, daß Du auf die Maschine aus dem Anhang kommst.
Das ist die Maschine, mit der Du die wichtige Tiefenmuskulatur trainierst.
Hier gab es in Stuttgart extra Verträge, die neben dem normalen Benutzen der Geräte auch einmal pro Woche eine betreute Sitzung auf dieser Maschine enthielt.

Wichtig ist, daß neben dem Rücken auch der Bauch trainiert wird.

Also von meiner Seite absolute Empfehlung daumen.gif
Harro
Moin moin zusammen,
Zitat
Das ist die Maschine, mit der Du die wichtige Tiefenmuskulatur trainierst.

du brauchst keine Maschinen, das ist ein Ammenmärchen was von den Fitnessstudios verbreitet wird tongue.gif

Kleine kostenlose Übungen zum Tiefenmuskulaturtraining Klick. (PDF-Datei zum speichern)

Quelle: dtb-online.de

Zitate:
Die "Tiefenmuskulatur". auch die Muskeln "in der Tiefe" sind gleich gut trainierbar wie die an der "Oberfläche".
Dazu braucht es kein "Callanetics", kein "Cantienica" und auch kein "Pilates" und anderes.

Überhaupt käme es auf die richtige Bewegung an. Die Stabilisierung des Rückens hängt wesentlich von der Tiefenmuskulatur
ab. Diese lässt sich jedoch nicht mit Maschinen, sondern eher mit Yoga, Chi-Gong oder ähnlichen Bewegungsarten trainieren.


In diesem Sinne viel Erfolg, Harro winke.gif
Andre63
Hallo, Löwenmäulchen,

ich bin ja selbst ein FAN von K***. Mit der med. Kräftigungstherapie sollte man aber vorsichtig sein, in seltenen Fällen kann was passieren, leider wird einem das vorher nicht gesagt. Ich hab selbst 5 Mal in der Maschine, die in Deinem Anhang abgebildet ist, gesessen. Die 3. Einheit hatte als Folge die Teillähmung im rechten Oberschenkels, weswegen ich im LWS-Forum 2 Threads aufgemacht hatte. Der vom 03.08. ist hinfällig, der vom September noch aktuell. Ich habe an die 3. Einheit noch 2 Versuche angehängt, aber aufgrund meiner Gesamtsituation kann ich in dem Gerät nix mehr verreißen. In der Niederlassung meines Wohnortes sind die Trainer und der beratende Arzt top, da kann ich nicht meckern. Die stoßen dem Trainierenden auch Bescheid, wenn die Übung nicht richtig gemacht wird. Oft erleben die Trainer aber, dass die Übung wieder falsch gemacht, sobald der Trainer weitergegangen ist. Man muss sich selbst bemühen, die Bewegungen langsam und kontrolliert auszuführen und nicht hohe Gewichte mit Ruck zu reißen, wie ich das oft sehe.

Vor einigen Tagen habe ich mir für 30 € ein Luftkissen aus dem Sanitätshaus besorgt und setze mich seitdem 1 .. 2 Mal täglich für 5 ... 10 Minuten drauf. Immer schön gaaaanz vorsichtig drauf hin- und herbewegen, das stärkt hoffentlich auch die innere Rückenmuskulatur. Bin aber noch nicht sicher, ob das gut für mich und andere ist, die bereits Beschwerden in der LWS haben. Gedacht ist das Ding wohl eher zur Vorbeugung. Wenn ich einen Physiotherapeuten zur Hand hätte, hätte ich den vor dem Kauf gefragt, ob das gut ist, jetzt probier ichs einfach aus. K*** normal mache ich weiter, beim Rücken benutze ich aber jetzt wenig Gewicht und versuche, die Übung so wie in dem Kräftigungsgerät zu machen.

Gruß

Andre

Andre63
Hallo, Harro,

danke für Deine runterladbaren Übungen. Da muss man aber bei der Auswahl aufpassen, denke ich. Die 1. Übung kann f. Bandscheibengeschädigte nicht gut sein, die 2. nur bedingt. Übung 3 ist für Hüftgelenkgeschädigte schlecht, weil das auftretende Drehmoment den Gelenkspalt verschmälert (hat mir ein Freund sagen müssen, ich hab ein Tage lang eine ähnliche Übung gemacht, die sei aber wegen meiner Hüftdysplasie nicht gut für mich). Ich sag's nur, dass Interessenten da mit Vorsicht rangehen sollten biggrin.gif .

Gruß

Andre
C6/7
Hallo zusammen,

ich denke, es ist egal wie das Studio heißt, wichtig ist Betreuung von gut ausgebildeten Trainern, am besten Physiotherapeuten oder Sporttherapeuten. Und es sollte eine kontinuierliche Betreuung gewährleistet sein. Wenn ich dran denke, wie in dem von mir getesteten Kieserstudio die Leute in den Geräten hingen und mit hochrotem Kopf versuchten Maximalgewichte zu bewältigen, da glaube ich, gehen viele kranker raus, als es nutzt. Ich bin dort jedenfalls nicht zum trainieren hin u. meinem Sohn hab ich das auch verboten.

Gruß C6/7

Löwenmäulchen
Zitat (C6/7 @ )
Wenn ich dran denke, wie in dem von mir getesteten Kieserstudio die Leute in den Geräten hingen und mit hochrotem Kopf versuchten Maximalgewichte zu bewältigen, da glaube ich, gehen viele kranker raus, als es nutzt. C6/7


Hi,
bei K**ser lautet die Devise Übungen bis zur Erschöpfung durchzuführen.
Daher ist es normal, daß die Leute angestrengt aussehen.
Wichtiger Unterschied zu anderen Studios ist jedoch, daß immer nur ein Satz an jeder Maschine durchgeführt wird.
Man haut nicht ein maximales Gewicht rein und reißt 8 Wiederholungen ab und das in drei Sätzen.
Die Bewegungen müssen sehr langsam durchgeführt werden, viel langsamer, als man es im normalen Studio sieht.
Dadurch wird viel weniger Gewicht aufgelegt wodurch die ersten Wiederholungen noch relativ leicht gehen, es nach einigen weiteren Wiederholungen jedoch viel schwieriger wird, bis der Muskel ermüdet.
Somit macht man, indem man sich weiterhin zwingt langsam und kontrolliert auszuführen, auch nichts kaputt.
Das Gewicht muß so "leicht" sein, daß man min. eine Minute langsame und kontrollierte Bewegungen durchführen kann und so schwer, daß man spätestens nach 120 Sekunden nicht mehr weiter kann.
Daher die angestrengten Gesichter, welche kein schlechtes Zeichen sind.
Denn ohne Anstrengung bringen Übungen halt nichts oder nicht viel.
Gruß
C6/7
Hallo Löwenmäulchen,

ich kenne das Konzept von K**ser - hab mir doch schließlich alles ordentlich angehört und erklären lassen.
Man kann sich auch streiten, was besser ist Maximalkrafttraining (K**ser) oder Kraftausdauer (bei K**ser nicht möglich).

Es ist mir dennoch neu, dass man bei den Übungen die Luft anhalten soll bis man rot anläuft und/oder nicht auf die Sitzposition achten muss? ;)

Es hilft auch nicht wirklich, nur Leute auf der Trainingsfläche zu haben, die vlt. früher schonmal Kraftsport gemacht haben (wenn überhaupt, denn die Aussage war: "wir kommen alle aus dem Sport") aber von den Gegebenheiten bei Menschen mit akuten oder früheren Wirbelsäulenschäden keinerlei Ahnung haben.

Und die bei K**ser angestellten und von K**ser bezahlten Ärzte werden wohl kaum vom Kiesertraining abraten, da steht dann doch Gewinnmaximierung im Vordergrund.

Einen frischen BSV mit Maximalkrafttraining zu bearbeiten halte ich definitiv für fahrlässig.

Wohingegen gegen Prophylaxe bei K**ser wenig sprechen dürfte, das kann maximal für die Katz sein aber wird wohl nicht schaden. Bewegung ist ja immer gut und besser bei K**ser unprofessionell rumhampeln als gar nicht.

Gruß C6/7

Seiten: 1, 2, 3
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter