Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Wie oft Rückenübungen

Bandscheiben-Forum > KG, Sport und Fitness
Leela

Hallo liebe "Mit-Bandis",


nachdem mein Rücken mal wieder muckt (BSV vor 2,5 Jahren LWS) und mich das mal wieder öfter auf die "Matte" zwingt, fällt mir eine Frage ein, die mir schon damals im Kopf rumging, worauf jeder ne andere Antwort hat und deshalb Frage ich einfach mal so in die Runde:


Wie oft macht ihr eure Rückenübungen (also wenn ihr welche macht) und wie lange und wann (morgens,abends)??


Damals meinte mein Ortho täglich 1 Stunde, die Physio meinte "man solle die Kirche mal im Dorf lassen, 3 mal die Woche 30 Minuten wäre gut", die Osteo meint, jeden Tag 10 Minuten.


Nun habe ich so meine Rückenübungen plus eine Pilates-DVD (hab mal nen Kurs gemacht) und ne Yogadvd (jahrelang daaaaaaaaamals als ich noch jung und knackig war) - nun mache ich im Wechsel so wie ich Lust habe, mal meine Rückenübungen (mal 10 min. , mal 30 min., mal 5 min.) mal die DVDs (da meist die 20 min. Programme). Alles nach der Arbeit, obwohl ich manchmal das Gefühl habe so vor der Arbeit wäre vielleicht effektiver, weil da der Schmerz auch am größten ist.

(manchmal mache ich auch im Büro heimlich so 1-3 Rückenübungen, aber meist nur dann wenn ein doller AUA-Tag ist).


Achja und dann eine Frage nebenbei, will nicht extra Beitrag aufmachen dafür: bei den Übungen habe ich kaum Schmerzen, wenn ich mich zwinge zu Fuß von der Arbeit nach Hause zu gehen, geht das auch meist ohne Schmerz oder verhaken. Wenn ich aber am Sonntag nach einem Tag im Bett (leide unter Erschöpfung und schlafe meist da dann viel) mich aufraffe zum spazieren gehen, brennt mein Kreuzbein/ISG wie Feuer und ich muss mich zwischendurch klein machen. Ist doch komisch oder ?


Leela
Harro
Moin moin Leela,
ich finde du machst genug,
für die Arbeit gibts ein paar kleine Übungen zwischendurch Klicks
Stöber mal bei beiden Links, es müsst was passendes für dich dabei sein.

LG Harro winke.gif
Sab
Hallo Leela,


ich glaube, dass kann Dir pauschal Keiner beantworten. Im Endeeffekt wirst Du ausprobierne müssen, was für Dich gut funktioniert. Und das gilt auch für die Art der Übungen , auch da würde ich ausprobieren, was gut ist.


ich persönlich mache viel Sport. Ich mache das wegen meines Rückens, aber ich mache auch (andere) Sportarten, weil sie mir Spass machen. Wegen meines Rückens mache ich 4mal die Woche Krafttraining und Yoga- beides zusammen halte ich für eine ideale Mischung. Mit dem Krafttraining kann man Muskeln aufbauen, mit Yoga kann man dehnen und die Balance festigen.

Viel Spass !

LG

Sabine
Mac
hallo... wink.gif

also ich mache das so:
- Ich versuche täglich "Jacobsen" zu machen (ca. 50 Min. inkl. Vor-/Nachbereiten), - so wie es passt oder ich ´ne Pause benötige,

- desweiteren versuche ich alle 2 Tage meine Übungen Zuhause zu machen, Dauer i.d.R. ca. 30 Min., aber auch nach Wohlbefinden. Dafür habe ich mir für mehrere 100€ Equipment gekauft, - auch hier, so wie es passt,

- zusätzlich versuche ich mehrfach in der Woche ca. 1 Stunde spazieren zu gehen, schneller Gang, aber langsamer als Walken. - je nach Wetter, variable,

Ich habe 3x Physio (2x manuelle Therapie 20 Min., 1x Massage/Fango 40 Min.) und 1x / Woche 50 Min. Psycho, zur Schmerzbewältigung. - generell morgens 8:30 Uhr bis xx,

smokin.gif
MTina
Für mich ist es ein "es kommt darauf an" Thema.

Im Alltag genügen mir ca. 4 Std. Training pro Woche auf 3 Einheiten (1 x Std. Rehasport, 2 x 1,5 Std. Geräte Kraft & Cardio) verteilt um mich gut zu fühlen. Zwischendrin etwas dehnen und Arbeit + Haushalt + Garten sind vereinbar.

Jetzt im Urlaub hilft das tägliche Training (mind. 30 Min Gymnastik + Wandern + dehnen) leidlich bis 2 Uhr morgens. Das Bett ist leider Hölle...
siobhan
Hallo Leela,

Zitat
Alles nach der Arbeit, obwohl ich manchmal das Gefühl habe so vor der Arbeit wäre vielleicht effektiver, weil da der Schmerz auch am größten ist.


Wenn ich mich morgens vor Schmerzen nicht bewegen kann, hilft mir ein Bad. Sport habe ich auch immer lieber nach der Arbeit gemacht, es gehörte zwar oft dazu, den inneren Schweinehund zu überwinden, aber wenn ich erst mal dabei war, mochte ich es immer gerne und hinter her fühlte ich mich viel besser als vorher.

Zitat
Wenn ich aber am Sonntag nach einem Tag im Bett (leide unter Erschöpfung und schlafe meist da dann viel) mich aufraffe zum spazieren gehen, brennt mein Kreuzbein/ISG wie Feuer und ich muss mich zwischendurch klein machen. Ist doch komisch oder ?


Wenn ich nach einer anstrengenden Woche am Wochenende erschöpft war, bin ich gerne in die Sauna gegangen und / oder in eine Therme. Das ist mir besser bekommen, als "nur" im Bett zu liegen.

Liebe Grüße,

Siobhan wink.gif
Jürgen73
Hallo Mtina,

Zitat
Das Bett ist leider Hölle...


schon mal über eine andere Matratze nachgedacht?

Eventuell findest du hier ein paar Empfehlungen Richtung Matratze.
MTina
Hallo Jürgen,

es war zum Glück nur das Bett der Ferienwohnung - diese scheidet in Zukunft (auch aus anderen Gründen) aus.
Informiere mich aber für die Zukunft in Richtung entsprechender Topper fürs Bett.

Seit einer Woche schlafe ich wieder in meinem (Wasser)bett und bin wieder die Alte.

Wenn ich "privat" so schlafen würde, hätte ich schon längst die Reißleine gezogen.

Schöner Gruß
MTina
Löwenmäulchen
Zitat (Leela @ )
Wenn ich aber am Sonntag nach einem Tag im Bett (leide unter Erschöpfung und schlafe meist da dann viel) mich aufraffe zum spazieren gehen, brennt mein Kreuzbein/ISG wie Feuer und ich muss mich zwischendurch klein machen. Ist doch komisch oder ?


Hi,

ich empfehle Dir mehr Wasser zu trinken.
Vor allem kurz nach dem Aufstehen, zwei große Gläser noch bevor Du irgendetwas anderes tust.
Danach ein paar leichte Dehn- oder Bewegungsübungen, die dir normalerweise guttun.
Ich trinke auch abends noch viel … dann fühle ich mich morgens viel besser, als wenn ich nichts getrunken habe.

Gruß
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter