Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Laufsport / Joggen / Bergsport

Bandscheiben-Forum > KG, Sport und Fitness
Tryon
Hallo,

ich wurde 2007 an der Bandscheibe operiert.
Eine verknöcherte Zyste mit anteiligen Bandscheibenmaterial wurde entfehrnt.
Dann habe ich einen neuen Prolabs bekommen, der aber durch das Narbengewebe, Muskelgewebe etc. gestützt wird und mir keine
Sorgen bereitet.

Nun aber meine Fragen:
(1)
Ich gehe leidenschaftlich geren Wandern und betreibe alpinen Bergsport.
Mein Rucksack wiegt z.T. 10kg. Dieser sitzt auf der Hüfte auf (Hauptlast).
Wie beurteilt Ihr dieses, kann sich das negativ auf meinen Rücken (OP Stelle) auswirken?
(2)
Ich gehe zudem viel spazieren (strammes gehen). Nun würde ich gerene Joggen, aber mein Hausarzt meinte, das würde zu sehr auf die Gelenke (Knie etc) gehen und zudem meine OP Stelle zu sehr belasten.
Ein Nachbar von mir ist aber unter dem Joggen beschwerdefrei.

Was mein ihr, sollte ich lieber das Joggen sein lassen um ganz sicher zu gehen?

Da ich immer mit einer latenten Angst lebe und ich meinen Beruf im Rettungsdienst noch lange ausüben möchte würde ich natürlich alle Belastungen vermeiden wollen, die nicht mit meinem Beruf zu tun haben.

Gruß
Stefan
Jürgen73
Hallo Stefan,

solange du keine Schmerzen beim Wandern hast kannst du es ruhig machen.

Ich glaub nicht das der Rucksack dir Beschwerden bereitet.

Da würde ich mir an deiner Stelle eher Sorgen um deinen Rücken im Berufsleben machen.

Joggen belastet die Bandscheiben durch die Erschütterungen erheblich mehr.

Aber es gibt auch viele im Forum die trotzdem Joggen gehen.
Tryon
Hallo Jürgen,

danke erstmal für die schnelle Antwort.
Dann werde ich das Joggen sein lassen.

Aber warum meinst Du das mir die Rückenbelastung im Berufleben mehr sorgen bereiten sollte?
Ich Arbeite nun schon seit 3 Jahre PostOP beschwerdefrei.

Ich versuche alle Bewegungen Rückenschonend und so Achsengerecht wie möglich zu machen.
Zudem Trage ich beim Tragen von Patienten (und auch nur dann) einen Rückengurt mit Pelotte zu stützen.

Was meinst Du / Ihr dazu.

Stefan
Jürgen73
Hallo Stefan,

viele hier im Forum kommen aus der Kranken-Altenpflege etc.

Deswegen vermute ich mal das man sich da wohl doch nicht immer so ganz rückenfreundlich verhalten kann.

Ich persönlich habe davon keine Ahnung wie e bei euch abläuft.


Ich bin ja auch trotz meiner 7 BSV`s noch als LKW Fahrer tätig.

Ich habe mir meine Probleme auch auf der Arbeit zugezogen.

Zum Joggen werden sich bestimmt noch einige melden.

Ich gehe nur wandern oder fahre auf einen gefederten Fahrrad.
Tryon
OK, danke schonmal ich hoffe noch auf viele Antworten.

Eines würde mich noch bezüglich dem "neuen" Nordic Walking interessieren?
Ist das besser als Joggen?
Ist dieses eher zu empfehlen?

Stefan
Jürgen73
Hallo Stefan,

Nordic Walking kannst du auf alle Fälle machen.

Aber bitte erst einen Kurs mitmachen.

Hierbei kann man auch viel falsch machen was dann auch wieder zu Problemen führen könnte.
Nicoletta74
Hallo Stefan,
ich habe nach meiner OP L5/S1 in der Reha mit Nordic Walking angefangen und es wurde mir empfohlen, das auch weiterhin zu machen. Es ist auf jeden Fall schonender für die Gelenke und sicher auch die Bandscheiben als das Joggen. Ich gehe am Wochenende in Urlaub und will dort auch wandern gehen. Bin mal gespannt, wie mir das bekommt. Den Rucksack werde ich wohl nicht mehr so schwer beladen können.

@Jürgen: was meinst du, kann man beim NW viel falsch machen? In der Reha wurde die Technik nur kurz behandelt und bei IRENA, was ich zur Zeit mache, auch. Die Therapeutin dort meinte, man kann eigentlich nichts falsch machen. Ich kann mir nur vorstellen, dass man Rotationsbewegungen vermeiden sollte. Was meinst du?

Grüsse von Nicole
Jürgen73
Hallo Nicoletta,

der ganze Bewegungsablauf muss zum Beispiel stimmen.
Auch das Öffnen der Hände nach dem Abstoßen mit dem Stock sollte man nicht vergessen.
Das machen die wenigsten.
Es gibt nicht umsonst Nordic Walking Kurse.
Nicoletta74
Hallo Jürgen,
also das mit dem Öffnen der Hände habe ich auch gelernt und dass grosse Schritte wichtig sind und möglichst weit hinten über die Hüfte hinaus abgestossen wird. Bis jetzt tut es mir gut, so wie ich es mache, einen Kurs werd ich evtl. aber auch noch machen, wenn sich mal was in der Nähe ergibt.
Gruss, Nicole
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter