Hallo
Als ich vor einiger Zeit wg meiner Knie bei meinem Orthopäden war, kamen wir auch auf meinen Rücken zu sprechen (mein Ortho hat mir in der Vergangenheit auch ohne Probleme Physiotherapie o. Manualtherapie verordnet).
Er nahm sich trotz voller Praxis viel Zeit, als ich ihm von meinen eigenen Bemühungen (tgl 20 - 30 km auf dem Hometrainer radeln und dann Übungen zum Aufbau/Erhalt einer guten WS-Stützmuskulatur) erzählte und auch die Probleme mit meinen muskulären Dysbalancen zur Sprache brachte.
Im Laufe des Gespräches kamen wir dann auf das SinfomedMTS <<<bitte klicken>>>, welches zur Rumpfkraftmessung eingesetzt wird.
Er erklärte mir genau, wie das funktioniert, sagte mir aber sofort, dass das nicht von den KK bezahlt würde.
Da mich das Konzept dieses Gerätes überzeugte, wollte ich es auf einen Versuch ankommen lassen, also machte ich einen Termin aus.
Der SinfomedMTS erinnerte mich an den Sitz einer Achterbahn, ist man erst einmal in dem Ding befestigt, fühlt man sich auch so.
Die Sensoren, die sich überall an dem Gerät befinden, sind so hochsensibel, dass sie ein leichtes Zucken registrieren.
Der Ablauf der Messung gestaltet sich so, dass man vor sich einen Monitor hat, der ein Koordinatensystem zeigt.
Vor der Messung ist das Ziel, die Muskulatur im zu messenden Bereich so entspannt, dass man auf der Nulllinie ist.
Danach gibt es einen Testlauf, denn man muss mit maximaler Kraft gegen den Sensor drücken - und da man fest eingespannt ist, kann man sich ja nicht bewegen - und das ist gewöhnungsbedürftig.
Nach dem Testlauf gibt es pro Muskelgruppe 2 Messungen, der höhere Wert kommt später in die Auswertung.
Gemessen werden: Rumpfbeuger, Seitneiger, Rumpfdreher, Rückenstrecker (Sagittal, Frontal und Transversal)
Man kann nach der Messung auf dem Bildschirm sofort seine Ergebnisse sehen. Danach bekommt man zum einen für zuhause ein spezielles Trainingsprogramm erstellt, damit man Dysbalancen oder unterentwickelte Muskulatur stärken kann und zum anderen gibt es Gerätegestützte Krankengymnastik in der Physiopraxis (auf Rezept!), die dann eben auch anhand der Messergebnisse (die man zum persönlichen Trainingsprogramm dazu bekommt) gezielt die "Problemzonen" angeht.
In meinem Fall ist es so, dass trotz meines täglichen Trainings (welches ich - bis auf die Unterbrechung durch die Versteifungs-Op machen musste - seit 3 Jahren konsequent durchziehe und das ca 45 min dauert) folgende Probleme aufweise:
Bei bereits mässigen Maximalkrafdefizit der Rückenstrecker deutliches Maximalkraftdefizit der Rumpfbeuger mit dadurch bedingter Dysbalance (= Ungleichgewicht 19%) in der Sagittalebene. Bei bereits deutlichem Maximalkraftdefizit der Linksseitneiger erhebliches Maximalkraftdefizit der Rechtsseitneiger mit Dysbalance (21,1 %) in der Frontalebene. Etwas linksbetonte massive Schwäche der Rumpfrotatoren ohne wesentliche Dysbalance in der Transversalebene.
Mein bester Wert ist in der sagittalen Eben nach hinten 78 %, mein schlechtester Wert transversal in der Linksdrehung 44 %.
Gekostet hat mich dieses "Experiment" knapp 90 Euro und ich finde dieses Geld sinnvoll angelegt.
Ich selbst kann diese Messung nur empfehlen, denn so kann wirklich gezielt u. a. an Dysbalancen arbeiten.
Auf Grund meines Krankheitsbildes kann ich nicht alle Übungen machen, die in meinem persönlichen Trainingsplan angegeben sind, aber für jede Muskelgruppe sind es um die 6 Übungen, kann man die eine nicht, dann macht man eben eine andere aus dem Plan.
Vorgestern hatte ich meine erste Geräte-KG und die 30 min hatten es wirklich in sich.
Zusammen mit meinem Physiotherapeuten beratschlage ich auch, welche Übungen aus der gerätegestützten KG ich zuhause mit Theraband oder anderen Utensilien simulieren kann.
Ich bin normalerweise nicht so leicht von irgendwelchen Therapien/Messungen oder so zu begeistern, die der Arzt begeistert vorschlägt, um seinen Geldbeutel zu füllen. Ich bin da sehr schwer zu überzeugen, aber in dem Falle sagte mein Bauchgefühl "Ja" (mein Ortho meinte sogar noch, ich solle es mir in Ruhe überlegen und wenn ich meinte, es wäre was für mich, dann könnte ich ja einen Termin machen, aber das war etwas, was ich nicht einmal überschlafen musste).
Ich möchte jetzt auch nicht großartig Werbung für das Teil machen, sondern euch meine Erfahrungen schildern.
Vlt ist das ja was für den einen oder anderen. (Noch) genauere Auskünfte gerne auch per PN.
Lg
Maria