Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version was tun bei hypermobilität?

Bandscheiben-Forum > KG, Sport und Fitness
Seiten: 1, 2
lichtfunken
hallo mitleidende,

ich war kunstturnerin und balletttänzerin in jugendjahren, bin hypermobil, wirbel und bandscheiben verschieben sind ständig, dadurch kommen natürlich schmerzen. hatte einen beckenschiefstand und oft ISG-blockaden, bin zig-fach eingerenkt worden durch dorn-therapie u.a.

das soll ja nicht so gut sein (das ständige einrenken)

habe jahrelang yoga gemacht, auch rücken-stärkungs-yoga

habe derzeit große probs mit verspannungen, verschiebungen im nacken/schulterbereich: BWS1 und 2, halswirbel 6 und 7, aber auch LWS 3/4.

bandscheibenvorfall 2007 LWS 3/4/5/S1, 2 jahre krankengymastik, schmerztherapie, danach ging es endlich wieder.

sport: fahrradfahren nicht möglich (sofort wirbel raus), will weiter rückenaufbaugymnastik zuhause machen, gehe oft und viel zügig spazieren.

die muskelverspannungen (durch panikattacken begünstigt) verstärkt die problematik mit dem verschieben, versuche, mich oft selbst einzurenken mit den händen, es knackt ständig irgendwo.

habe über die prolotherapie gehört, viel dafür, aber auch viel dagegen!

jetzt will ich mir massagen gegen die verspannungen geben lassen, die ich aber selbst bezahlen muß, da mir keinen ein rezept geben will. ist dies bei hypermobilität sinnvoll???
sonst spare ich mir als geringverdiener das geld lieber!

was hilft sonst bei hypermobilität?

darf ich rückenübungen machen trotz evtl. wirbelverschiebungen und leichten bandscheibenvorwölbungen, die ich fast ständig habe. wenn nicht, wann soll ich dann überhaupt noch üben?

gibt es andere mittel (vitamine u.a.), die helfen könnten?

vielen dank an alle

lichtfunken
na ja, ich denke, yoga ist wegen der überdehnung dann nicht so gut, oder?!
lichtfunken
hallo, weiß niemand rat??

und wie lange dauert es eigentlich, bis ein muskelaufbau (rücken) wirkung zeigt?
monate?

danke

liebe grüße
lichtfunken
Friesengeist
Grüß Dich,

Dein Leidensweg kommt mit verdammt bekannt vor - ok ich hab zwar kein Ballett gemacht, aber sonst passt das schon ;)

Also zu deiner Frage in Sachen "Rückenmuskulatur".
Mein Physiotherapeut sagt, es ist wichtig dass das Bindegewebe aufgebaut wird - und erst dann die Rückenmuskulatur.
Im Idealfall läuft das alles parallel, man muss nur bedenken das Bindegewebe braucht wesentlich mehr Aufbauzeit wie die Rückenmuskulatur.

Über den Daumen kann man sagen das ein "kombiniertes" Training nach ungefähr 6 Monaten die ersten Erfolge zeigt.

Ich hoffe das ich dir zumindest etwas helfen konnte.

Es grüßt der Friese
lichtfunken
danke für die antwort lieber friese wink.gif

WIE baue ich denn das bindegewebe auf? das hat mir nie jemand gesagt oder gezeigt. meint man damit die innerere muskulatur mit bindegewebe, bändern etc. und geht das, so habe ich gelesen, mit dem flexibar?

oder kennst du andere gute übungen hierfür?

ich habe jetzt erstmal angefangen mit dem rückenaufbautraining /rückenschule- übungen für zuhause, viele kenne ich bereits aus dem yoga. sonne.gif

danke

liebe grüße
lichtfunken
Friesengeist
Das Bindegewebe baust du in der Regel mit speziellen Übungen der Krankengymnastik auf.
Da sollte dir dein Physiotherapeut/Orthopäde/Hausarzt aber weiterhelfen können.
Ich rate aber davon ab, diese Übungen ohne Fachkundige Anleitung durchzuführen.
Da kannst du viel kaputt/verkehrt machen.
Also die ersten Übungen immer unter Aufsicht und Anleitung.

Sab
Ich habe die letzten 10 Jahre ständig mit verschobenen Wirbeln / ISG-Blockaden etc. zu kämpfen gehabt. Im Schnitt war ich einmal pro Woche beim Chiropraktiker, weil wieder irgendwas ausgerenkt war....Massagen hatte ich auch, dass hat - ausser für einen kurzen Moment - gar nichts gebracht. Seit Ende Juli mache ich nun wegen eines Unfalls täglich ein Programm von Walken. spezieller Rückengymnastik und Fitnessstudio . Zu meiner Freunde sind - wie durch Zauberhand - die ganzen Ausrenkungen und Blockaden verschwunden. Ich vermute mal, dass der Muskelaufbau bzw. die Dehnung den Erfolg gebracht hat.

lg


Sabine
lichtfunken
hallo sabine,
auch mit verschobenen bandscheiben? bei mir sind es die wirbel und die bandscheiben, die sich verschieben, auch ISG-blockaden etc.

es freut mich sehr, daß es dir jetzt soviel besser geht!

ich habe mich jetzt dafür entschieden, die massagen nicht machen zu lassen, sondern, wenn muskelverspannungen durch panikattacken, stress etc. kommen, heiße bäder zu machen und ähnliches. schwimmen wäre bestimmt auch nicht so schlecht.

schreibe doch bitte ein bißchen mehr über die spezielle rückengymnastik, die du machst, ist es rückenschule, rücken-yoga ? vom fitnessstudio hat mein neuroch. mir abgeraten, daher bin ich unsicher. bist du bei kieser? oder rehasport? ich würde zu letzterem tendieren

walken - ja, auch gut. im grunde gehe ich auch stramm und zügig spazieren - 1-2 h am tag, wenn das wetter das zuläßt, das tut mir sehr gut! walken würde ich es aber nicht nennen, vielleicht eine vorstufe smilie_bank.gif

das macht echt hoffnung, daß es auch mir bielleicht bald besser gehen könnte

DANKE
lichtfunken
Sab
Liebe Lichtfunken,

Ausgangspunkt für mein derzeitiges Sportprogramm sind 5 gebrochene Brust/ Lendenwirbel (Reitunfall). Ich mache ein Mix aus Yoga /Pilates und Wirbelsäulengymnastik. Die meisten Übungen dienen der Stabilisation bzw. der Dehnung.

Zu den Fitnessstudios; da hatte ich grosse Vorurteile gegen ! Unbegründet, wie sich herausstellte...die besseren Studios haben durchaus gut ausgebildete Leute. In meinem Studio sind der Grossteil der Teilnehmer Leute mit >Rücken>. Ich mache dort Übungen, die die Rückenmuskulatur aufbauen sollen. Z.B. an Geräten Gewichte ziehen (zugegeben, es gibt interessantere Beschäftigungen im Leben >G>)

Da Muskeln sich nicht über Nacht aufbauen >g>, ich aber möglichst schnell wieder fit sein will, mache ich das Programm täglich. Ich vermute mal, dass Dir eine Physio sagen können müsste, welche Übungen für Dich geeignet sind.

Was machst Du denn gegen die Panikattacken ?

lg

Sabine biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif
lichtfunken
hallo sabine,

habe mich jetzt günstig den flexibar bestellt, mache 10 minuten täglich yoga/rückengym, hoffe, das hilft mir.

ja, der muskelaufbau braucht wohl zeit

oh mann, soviele wirbel gebrochen ! smhair2.gif

also keine bandscheibenvorwölbungen oder bandscheibenvorfälle (so wie ich)?

tja, was macht man gegen panikattacken, sie durchstehen, sich ablenken, atmen, sport, es ist das schlimmste, was mir bisher im leben widerfahren ist, es ist die hölle, anfälle aus heiterem himmel, dauer etwa 30 minuten, hatte das aber auch schon mal stundenlang oder in wellen, besonders bei stress und überforderung, terminen (arge). gestern ging es mir auch sehr schlecht. herzrasen, herzrhytmusstörungen, übelkeit, schwitzen, bluthochdruck, kloß im hals, zittern in den beinen u.a., 7 wochen psychosomatische klinik, bin in einer verhaltenstherapie, habe medis genommen, jetzt nicht mehr (nicht vertragen).

LG
lichtfunken
Sab
Hallo Lichtfunken,

na ja den Bandscheibenvorfall habe ich gar nicht erwähnt >g>; DEN hatte ich vor dem Reitunfall gerade mit viel Gymnastik so gut in den Griff bekommen, dass ich wieder auf die Rösser geklettert bin. Offensichtlich ist meine Bandscheibe richtig zäh; die vorher erkrankte ist bei dem Sturz vor > lauter schreck vermutlich> biggrin.gif drinne geblieben...Ja, mit 5 gebrochenen Wirbeln halte ich für mein Behandeler hier einen kleinen Rekord. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich dank all dieses Sports jetzt wieder sehr fit geworden bin. Ich kann aus meiner Erfahrung nur Bewegung+ Gymnastik empfehlen, das bringt es bei mir wirklich. Ich nehme keine Schmerzmittel ein, muss aber immer noch Ruhepausen tagsüber einhalten, die Muskulatur entlasten. Ich hoffe, dass ich auch bald zur Arbeit zurückkehren kann.

Zu Deinen Panikattacken; da bist Du offensichtlich schon in Therapie. Ich hatte soetwas vor vielen Jahren; da spukten ein paar Geister der Vergangenheit herum...Von daher weiss ich, wie schrecklich und beängstigend das sein kann. Ich habe damals eine Gestalttherapie gemacht, dass war sehr gut. Meine Panikattacken und Depressionen sind völlig verschwunden. Ich habe allerdings auch viel an meiner Einstellung geändert. Da wünsche ich Dir, dass Du das auch schaffst ! wink.gif


lg

Sabine
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter