Hallo Leute,
nach meiner 3-wöchigen Reha bin ich nun zurück und möchte euch einen kurzen Einblick geben:
Ich war über die DAK in Bad Urach (schwäbische Alb) in einer "Fachklinik für Orthopädie". Gleich vorweg, das Durchschnittsalter der Patienten dort ist 65 und aufwärts und demzufolge ist auch das überwiegende Programm auf dieses Klientel zugeschnitten. Ich persönlich fühlte mich "unterfordert".
Die Einzel KG war sehr gut und relativ viel (insgesamt 8 x), unter anderem mit zwei Sitzungen "Feldenkrais" (super Sache), manuelle Therapie, und Kräftigungsübungen. Diese Physiotherapeutin war absolut TOP.
Fango war auch recht häufig, handelte sich um Naturschlamm der auf den Rücken aufgetragen wurde, also nicht diese üblichen Fangoplatten. Interferenzstrom hatte ich ebenfalls oft (hat meines Erachtens aber nix gebracht).
Ansonsten MTT (Medizin Therapeutisches Training an div. Geräten, sind mir jedoch teilweise nicht gut bekommen) nen bißchen Walking, Wassergymnastik (war eher ne Lachnummer), Rückenschule (viel zu kurz, zu wenig und nicht ausführlich genug), Autogenes Training (hatte ich leider nur 2 x). Diese Gruppen - Kurse gingen jeweils nur 20 Minuten. Fand ich einfach zu kurz.
Stellenweise hatte ich nen Tagesprogramm das wie folgt aus sah: In den frühen Morgenstunden Fango (20 Min.), dann Freizeit und zum Nachmittag noch einmal MTT. Das war´s
Abends gab es übrigens des öfteren "bunte Abende" im Haus, von der Zaubershow über Bastelabende und recht häufig musikalische Einlagen a la Ein-Mann-Kapelle an der Heimorgel. Da wurde dann ordentlich geschwoft zu nem Schoppen Wein. Vielen Patienten hat´s gefallen, aber meines Erachtens muss so ein Bespaßungsprogramm in einer Reha und zudem "Fachklinik" nicht unbedingt sein. Apropos "Fachklinik für Orthopädie". Es gab nur Allgemeinmediziner und keinen einzigen Orthopäden im Haus.
Fazit: Gesamt hat mir die Reha nicht viel gebracht. Hatte mir etwas mehr erhofft. Immerhin habe ich neue Impulse bekommen. Werde ne ausführliche Rückenschule besuchen, einen VHS Kurs für Autogenes Training und einen Feldenkrais Kurs besuchen.
Es grüßt der Vidox