Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Neues von der Tiefenmuskulatur

Bandscheiben-Forum > KG, Sport und Fitness
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5
Rachel32
Guten Morgen,

das Ansprechen der Tiefenmuskulatur im HWS Bereich wird - wie in meinem vorherigen Post beschrieben - erklärt:

man stelle sich vor, man hätte eine Achse, die durch beide Ohren führt...man dreht an dieser imaginären Achse etwas, so dass man einen kleinen Doppelkinn bekommt. Nicht zu viel, die vordere Halsmuskulatur darf dabei nicht angespannt sein (am besten mit Händen kontrollieren).


Es gibt mit Sicherheit im Internet Videos bzw. proffesionellere Anleitungen hierzu. Es ist in der Tat sehr schwierig, das richtige Maß an Anspannung der Muskulatur zu finden, ohne zu übertreiben. Man wird daher sehr oft korrigiert.

Die Übungen sind so ähnlich wie in der PDF (buecheli) aus dem letzten kopierten Post von Nelli beschrieben. Die erste Übung unterstützt die Aktivierung der Tiefenmuskulatur, wie ich sie beschrieben habe.

Oder wie von Dir, Harro, gepostet:

http://www.diebandscheibe.de/ibf/index.php...dpost&p=3939241


http://www.dtb-online.de/portal/fileadmin/...turtraining.pdf


Viele Grüße,

Rachel
Harro
Moin moin Rachel,
danke dir für die ausführliche Erklärung zwinker.gif

Dann hoffe ich mal das es euch auch hilft einigermassen Schmerzfrei zu werden.

Zitat
Es gibt mit Sicherheit im Internet Videos bzw. proffesionellere Anleitungen hierzu

Da hilft es die Übungsanleitungen auszudrucken und mit dem eigenen (wenn man einen hat) Physio
die Übungen ein zu studieren, der kann dann helfend eingreifen wenn man was verkehrt macht.

Liebe Grüße Harro winke.gif
Löwenmäulchen
Hi Nellie,

Zitat (Nellie @ )
Obwohl alle momentan eigentlich eher mehr Schmerzen haben...


Irgendwie klingt das aber nicht gut, oder?
Hast Du selbst auch mehr Schmerzen als vor Beginn der Therapie?


Zitat (Nellie @ )

Noch 1 Woche, dann bin ich wieder auf mich selber gestellt und ich hoffe sehr, dass es mir gelingt, das Gelernte umzusetzen daumen.gif


Das ist wohl der ausschlaggebende Punkt.
Zeigt man Euch, wie man das Gelernte sinnvoll und zeitgerecht in die Arbeitswoche integrieren kann?

LG
Nellie
Hi LM winke.gif ,


ich hab nicht mehr Schmerzen, da ich ja sowieso die ganze Zeit relativ viel Sport gemacht habe. (Und ich komme schon viel weiter in die Beugung, bis der Schmerz beginnt. ) Die anderen schon, aber das wurde auch von den Aerzten so angekuendigt. nach 3-6 Monaten ist ein Schmerz evtl. chronifiziert und das Schmerzgedaechtnis spielt eine mehr oder weniger zentrale Rolle, d.h. die ganze Stelle am Ruecken ist sowieso ueberempfindlich (im Gehirn). Man muss also dem Gehirn beibringen, das Schmerzen nicht so wichtig sind, und nix Schlimmes bedeuten. (bei der ausgesuchten Gruppe nat., in der alles Moegliche vertreten war). Gleichzeitig gilt es, das eingerostete Bewegungssystem wieder zu aktivieren, da werden natuerlich alle abgebauten Strukturen ueberlastet. Das dauert auch laenger als 4 Wochen.


Was die Nachsorge betrifft, geht es sehr viel darum, aber halt nicht bei mir, da ich ja sowieso Sport mache biggrin.gif Es wird auch mit jedem einzelnen besprochen wo es hapert und wie und wann er dagegen angehen moechte. Bei mir steht einerseits der Fokus auf Tiefenmuskeln auf dem Plan und andererseits die Entspannung im Becken und der langen Rueckenmuskeln. Die Aerztin hat mir auch nochmal Qi Gong vorgeschlagen, aber im Moment habe ich fertig. mag nix Neues mehr. Ich glaube, bei mir geht es eher um das wie und weniger um das was, da ich ja eh genugl Sport mache. Jetzt hab ich alle Uebungen perfekt drauf, hab ich kein Problem mit, die abends zu machen.

Des Weiteren gibt es auch eine Praeventionsgruppe, wo wir dann einmal die Woche mit unserem Sportwissenschaftler trainieren. Dabei stehen uns MTT Raum und Funktionstrainingsraum und Ergometerraum zur Verfuegung. Das geht bis Januar. Man kann auch da wie im Fitnesscenter trainieren, nur eben mit den ganzen guten Sachen wie Kletterwand und so. Mal schaun was ich so mache.

In einem Halben Jahr gibt es dann noch einen aerztlichen Kontrolltermin.
Nellie
Hallo!

Heute der Bericht zum Ultraschall biggrin.gif also der Physio hat mir den US auf den Bauch rechts gelegt und man konnte mehrere weisse Striche im grau sehen. Diese sind die Muskeln von der aeussersten zur innersten Schicht. Die tiefste ist der M. transversus abdominis.

Zuerst musste ich den Muskeln lockern durch schnueffeln (Nasenatmung) und entspannen. Dann musste ich ihn anspannen. man konnte dabei sehen, wie der lange Muskel einen Muskelbauch formt. Sieht echt so aus wie auf einer Zeichnung sonst168.gif

Ziel dabei war, dass die oberen Muskeln nicht mitbewegt werden und der unterste nur ganz leicht. Das haben wir so 10-12 mal hintereinander gemacht.

Deutlich war dann auch, dass der Muskel bei mir eh zu angespannt ist und ich musste dann besonders auf die Entspannung achten. Dazu Vierfuesslerstand und die Plauze mal so richtig runterhaengen lassen smilie_lachttotal.gif . Dies ist nun meine Aufgabe, Plauze locker und Anspannen dann, wenn man was Anstrengendes macht. Dadurch werden die anderen Tiefenmuskeln mitaktiviert. Hoffentlich...
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter