alf001
15 Mai 2019, 12:51
Hallo,
einen guten Physio zu finden der sich wirklich mit der veränderten Biomechanik nach einer Spondy auskennt das ist sehr schwer.
Diese Erfahrung habe ich zumindest gemacht!
Bei den Physios wo ich bisher war hatte ich auch immer den Eindruck das die gezeigten Übungen eher was sind für einen gesunden Rücken zur Präventation als für einen bereits geschädigten.
Auch das Trainingspensum TÄGLICH die Übungen zu machen war zumindest bei mir zu viel des guten. Ich mache die Übungen jeden 2. Tag und damit komme ich gut hin.
Nächstes Thema DEHNEN!
Alle sagen die Muskulatur ist verkürzt blah..blah.
Ein Verkürzter Muskel kann aber durch Dehnen nicht mehr gelängt werden es kann durch Dehnen nur die Spannung (aber auch nur vorübergehend) rausgenommen werden.
Fakt ist das ich am nächsten Tag nach dem Dehnen immer wieder ISG Schmerzen habe (ich habe eine Spondy bei L5/S1).
Ich bin mir mittlerweile sicher das Dehnen (zumindest für mich!) eher Kontraproduktiv ist!
Was habt ihr da für Erfahrungen?
Hi Alf,
welche Dehnübungen machst du?
Ich habe auch Probleme mit dem ISG - aber vorrangig immer dann, wenn ich etwas nachlässig mit Dehnen und Kraftsport bin.
Am Montag habe ich z. B. schweres Bein- und Rückentraining trotz noch bestehender ISG-Blockade gemacht.
An der Beinpresse (einbeinig ausgeführt) habe ich die blockierte Stelle extrem gemerkt. Es war aber auch die letzte Übung gewesen.
Aber am nächsten Tag hatte ich keine Probleme mehr außer ein wenig Muskelkater.
Das Dehnen führe ich immer im Anschluss vom Krafttraining durch, sprich dreimal in der Woche und ansonsten zuhause.
Wobei zuhause dann im kalten Zustand ist und sich auch nicht so gut anfühlt.
LG, Ronja
alf001
15 Mai 2019, 17:35
Hallo,
ich mache oder besser gesagt machte folgendes nach Anweißung meines Physios:
Seitlich halb auf Sofa oder Bett setzten das Bein welches auf der Sitzfläche ist strecken das andere Bein ist am Boden.
Oberkörper gerade oder wenn möglich leicht nach vorne beugen bis Dehnung an der Beinrückseite spürbar ist.
Auch die Übung wo man auf einen Stuhl sitzt und das eine Bein über das andere Bein legt und somit den Piriformis Dehnt geht bei mir voll nach hinten los.
ISG Blockade vom feinsten am nächsten Tag!!
Aber ich denke durch die Verschraubung von L5/S1 ist bei mir die Biomechanik etwas anders wie bei jemanden der nicht Versteift ist.
Somit meine ich das bei mir da eher zug auf das ISG kommt als bei einer nicht Versteiften Wirbelsäule.
So zumindest meine Theorie.
Hi,
Ich kenne wohl beide Übungen nicht. Ich kann mir die jetzt auch nicht wirklich vorstellen.
Hat dir dein Physio keine Alternativen gezeigt?
Probiere es mal mit dieser, ist häufig das Problem, dass wir hier verkürzt sind:
https://m.youtube.com/watch?v=KO_rXz2M5igOder diese:
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/ko...blockade-loesenDie zweite mit Vorsicht ausführen.
Es steht zwar hier dabei, Blockaden lösen. Ich habe aber durchaus positive Erfahrungen damit, das regelmäßig auch ohne bestehende Blockade durchzuführen.
LG, Ronja
alf001
15 Mai 2019, 18:33
Hallo,
DANKE!
Die Übungen werde ich mal langsam antesten!
Ich gehe noch 2 x die Woche ins Fitness Training zusätzlich zu den Übungen zuhause.
wassermann13
16 Mai 2019, 07:02
Hallo alf001,
das ist sehr interessant was du schreibst, da es mir genauso geht...
Ich dachte auch immer ich müsste meine verkürzten Muskeln dehnen da mit alles besser wird, aber sobald ich das mache, bekomme ich starke Schmerzen...
Ich denke auch, dass durch die Versteifung da alles etwas anders gelagert ist und man solche Sachen einfach schlechter machen kann...Es ändert sich durch die Schrauben und Stäbe ja doch die ganze Statik... und die Physios denken oft, dass sie mit mir Übungen machen können, wie mit einem nichtoperierten Rückenpatient, aber das funktioniert leider nicht...
Ich mache zur Zeit jeden Tag kleine verschiedenen Übungen, die mir gut tun, mit kleinen Schritten zum Erfolg
Euch allen einen schönen Donnerstag
LG
Anja
Klausie
16 Mai 2019, 08:31
Hallo
Ich hab ebenfalls Probleme mit dem hüftbeuger.
Diesen dehne ich regelmäßig, aber große Fortschritte habe ich damit nicht gemacht.
Die 1. Übung kannte ich noch gar nicht, werde ich auf jeden Fall beim nächsten "Training" mal ausführen.
Danke
Mfg
alf001
16 Mai 2019, 13:13
Hallo,
das Video ist vieleicht für einige hier Interessant.
Es geht um Mobility also um Beweglichkeit. Das Video läuft knapp 10 min. nehmt euch die Zeit und einige werden das mit den Dehnen danach aus einem anderen Blickwinkel sehen.
Bei 2:40 min kommt eine Interessante Info über einen Marathonläufer.
https://www.youtube.com/watch?v=EIoEh8J3Dn4
Hi,
Also ich habe mir das mit dem Marathonläufer kurz angeschaut.
Aber das ist für mich gelinde gesagt Bullshit. Die Zehen berühren kann man sich antrainieren, und das dauert noch nicht einmal lange.
Da gibt es auch genügend Tricks und Kniffs, wie man sich in der Hüfte mobilisieren kann.
Ein Marathonläufer wird aber wohl darauf keinen Wert legen, weil er sich und seiner Sportart ggf. sogar einen Nachteil damit beschert.
Dass nicht jeder sein Bein hinter den Kopf bringt klar. Es ist auch klar, dass nicht bei jedem die Kniebeugen gleich aussehen.
Einerseits aus dem Grund, wie ist die Hüfte ausgebildet und andererseits hat es auch mit der allgemeinen Körperform zu tun.
Soll heißen, jemand mit langen Beinen und kurzem Oberkörpfer macht eine Kniebeuge definitiv anders, wie jemand mit kurzen und einem langen Oberkörper.
Ich sehe das regelmäßig bei uns im Fitnessstudio, vor allem bei neuen Leuten, die erst einmal einen Grundkurs an Anatomie von den Trainern erhalten.
PS: Nicht jedes Video auf Youtube ist brauchbar. Zumindest in diesem Beispiel Marathonläufer nicht.
LG, Ronja
alf001
16 Mai 2019, 14:19
Hallo,
natürlich ist auf Youtube eine menge mist zu sehen von Leuten die keine oder wenig Ahnung haben.
Aber die Grundaussage von dem was der da erzählt kann man durchaus so stehen lassen.
Zumindest was die aussage mit der Beweglichkeit betrifft das es:
1. Oft zu hoch Bewertet wird.
2. Auch Anatomische Grenzen gibt.
Das war es eigentlich auf was ich hinaus wollte.
Fitness Studios wo es noch Trainer gibt die Ahnung haben sind selten geworden in zeiten von Mc... und Clever ...etc.
Dann noch einenTrainer im Fitness Studio zu finden der sich mit Reha Sport auskennt bzw. mit Biomechanik und deren oftmalige Veränderung nach OP's halte ich fast für unmöglich.
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .