Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Neues von der Tiefenmuskulatur

Bandscheiben-Forum > KG, Sport und Fitness
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5
milka135
Hallo Nellie,
danke und schön da auf meinen Beitrag geantwortet hast.

Aber wo war den deine Schmerztherapie (Ort/Stadt/Klinik)?

Mir hat die Schmerzklinik u. der CA Facharzt f. NC nun dazu geraten, erst die OP und dann ggf. wenn notwendig in die stat. ST zugehen.
Weil, ich zuviele eindeutige neurol. Defizite,... hätte und mit dem Rückenmarkseinengung usw. nicht zuspielen wäre.
Jahrelang haben meine neurol. Defizite und deren Folgen wzb.: gestörter Schlaf durch Mißempfindungen keinem interessiert. hammer.gif

Liebe Grüße,
Milka wink.gif
Nellie
Guten Abend,

Mone, ja die KK bezahlt, man muss schauen welche...in meiner Gruppe sind mehrere, die wurden von ihrer KK angerufen, ob sie das Programm durchfuehren wollen.

Milka, das Programm findet statt in Berlin im Rueckenzentrum am Markgrafenpark. U-Bahn Kochstr. Wohnst doch auch nicht weit weg, gell? Aber nach einer OP ist vielleicht ein stationaeres Programm besser, dann spart man sich den Verkehr und die damit verbundenen Risiken.

Eine Zweitmeinung vor einer OP nach einer so ausfuehrlichen 3-stuendigen Untersuchung kann wiederum bestimmt nicht schaden...
Mone68
Hallo,

ach KK zahlen so etwas auch? Das wußte ich gar nicht. Meine Rehas habe ich immer bei der RV beantragt.

Milks: hast du dich zur Op schon entschieden?

LG Mone
milka135
Nellie,
danke, dass du mir auf meinen Beitrag geantwortet hast. Ich finde es auch schön, dass dir klar ist, dass du das erlernte auch zu Hause weiterführen musst. Denn logischen Schluss wird der ein oder andere bei dir in der Gruppe noch nicht haben.

Hast evl. auch Progressive Muskelrelaxtion (Abk.: PMR) (ist eine Entspannung) erlernt? Damit kann man Verspannungen lösen. Google einfach mal wenn´s dich interessiert. Ich habe bloß keine lust viel Text zuschreiben.

Aber Berlin ist von mir sehr weit weg. Zumind. für amb. ST. Ich bin eh Sachsenmädel (zwischen Chemnitz u. Freiberg). zwinker.gif

Ich hatte schon einige Zweitmeiungen.
Das letzte Konzept erst OP und Schmerzth. klinigt gut. Nur dauert es eben bis zum 10.12.2014 sehr lange und so eine OP ist immer mit einiges an Überwindung und Bedenken verbunden. Denn die Risiken, Fremdkörperrisiken weinen.gif ... weis man ja und ich bin erst 31 Lj.

Blöderweise hoffe ich immer noch auf das Wunder (Besserung ohne OP). kopfklatsch.gif

Liebe Grüße,
Milka wink.gif

Nellie
Hallo Milka winke.gif ,

nat. antworte ich Dir immer gern! Du hast auch schon vielen sehr hilfreich geantwortet, auch mir!

PMR gehoert zur Schmerzbewaeltigungsgruppe und wird von der Psychologin durchgefuehrt. ich kann das aber eh schon und setze das gezielt und mit viel Erfolg ein. Man kann damit, wenn man es gut drauf hat (viel Uebung) auch ganz bestimmte Muskeln entspannen, die oft doof verkrampfen, wie zb. Psoas oder Gesaessmuskeln.

10.12. kommt schneller als Du denkst. Ist das Dein OP Datum? Weisst Du schon, wo Du die folgende Schmerztherapie machen wirst?
Löwenmäulchen
Zitat (Nellie @ )


1. M. transversus abdominis. Dieser wird bewusst angespannt durch vorsichtiges Einziehen des Unterbauchs. oder auch bauchnabel nach oben innen. VORSICHT: bloss nicht "die Bauchmuskeln anspannen". davon kann ich pers. nur abraten, da kriegt man unheimlich viel Spannung rein und das schadet nur, also es geht definitv darum, die unterste Muskelschicht selektiv anzuspannen und alles darueber lockerzulassen. schwierig!!!!

2. Beckenboden, M. levator ani. Dieser wird durch Unterbrechung Wasserlassen angespannt. oder  die Sitzhoecker "zusammendenken". Auf jeden Fall da unten halt zwinker.gif und nicht zu dolle. also 20% max! Wir haben das Maenner und Frauen getrennt geuebt, mit einem Tennisball und einem Kissen wir Frauen, die Maenner nur mit Tennisball tongue.gif

3. M. multifidi. die lokalen Muskeln zwischen den Wirbeln. Diese kann man nicht direkt anspannen oder ich weiss nicht wie. sie sind eher wie Baender, und reagieren reflexartig auf Kippeln und Wackeln.


Hi,

zu 1. wie trainierst Du da noch mal genau. Einfach Bauch einziehen, halten und wieder lösen?
zu 2. versteh ich das richtig, daß ihr euch da auf einen Tennisball setzt und diesen mit den Pobacken einzwickt? augenbraue.gif
zu 3. diese Muskulatur ist, laut meinem Dok die wichtigste Muskulatur und genau diese Muskulatur bzw. das nicht Vorhandensein bzw. nur sehr schwach ausgeprägte Vorhandesein ist die Ursache für die meisten BSV und auch die Ursache, warum nach OPs zu neuen Problemen kommt.
Diese Muskulatur ist laut meinem Doc der Schlüssel zum Erfolg den BSV in den Griff zu bekommen, bzw. nach der OP schmerzfrei zu werden.

LG
Nellie
Hi LM,

zu 1.: im Prinzip ja, da gibt es viele Uebungen, aber ich denke, das sollte Dir besser ein Physiotherapeut zeigen. Ich kann das nicht gut erklaeren. Wichtig ist eben, nicht das Sixpack anspannen, sondern nur die unterste Schicht. Dadurch wird die Taille schmal, der ganze Koerper etwas laenger. Wie das Mitglied Scottie mal sehr gut beschrieben hat, verkuerzt die Anspannung der oberflaechlichen Muskeln den Koerper und erhoeht damit den Druck auf die Bandscheiben.
Versuchs mal nur mit Bauchnabel rein, und dann machst Du eben schwere Sachen, wie Wasserkiste heben. Das trainiert dann.

zu2.: eben grade nicht! Da bist Du auch wieder im Bereich der Oberflaechenmuskulatur. Wo genau der Tennisball jetzt bei den Maennern hinkommt und was man da denkt, weiss ich leider nicht, fuer uns Frauen gilt: Wasserlassen unterbrechen bzw. Scheideneingang enger, hmmm, direkter kann man es nicht beschreiben rolleyes.gif . Dann spuert man den Tennisball als Widerstand. Oder, was ich auch mal gelernt habe, die Sitzbeinhoecker (die Nupsis, auf denen man sitzt,) zusammendenken! Wohlgemerkt, denken, nicht ziehen, sonst ist man wieder an der Oberflaeche. Auch dies: lass es Dir vom Physio erfahrbar machen. augenbraue.gif dieses Gesicht entsprach ungefaehr dem der Maenner nach der Uebung...lol tongue.gif

zu 3.: ist ja auch wichtig! so wie ich das verstanden habe, geht es darum, mit der innersten Muskelschicht einen stabilen Zylinder zu bilden, also vorne, unten, hinten. Dieser schuetzt dann die WS. ist anzuspannen bei typischen belastenden Bewegungen und taeglich (oder zweitaegig rolleyes.gif ) zu trainieren mit kleinen Uebungen.

PS. ich habe von einer Studie gehoert (waaah! ohne Verfasser und Datum...na, ich erzaehle es trotzdem mal zwinker.gif ), da wurde festgestellt, dass WS-Gesunde diese Anspannung der Tiefenmuskeln automatisch machen, also bevor ich bspw. was hebe oder springe, spanne ich an. bei uns WS-Geschaedigten ist dieser automatische Prozess dahin...verloren in Schmerz und Immobilisation. Und nun gilt es, dem Koerper das wieder beizubringen...)
Harro
Moin moin zusammen,
Zitat
(waaah! ohne Verfasser und Datum...na, ich erzaehle es trotzdem mal

Hörensagen, ich habe gehört, man hat erzählt, ist nicht besonders wissenschaftlich und damit nicht gesichert.

Zitat
bei uns WS-Geschaedigten ist dieser automatische Prozess dahin...verloren in Schmerz und Immobilisation.

Spricht eher (hört sich so an) für eine Störung des zentralen Nervensystems kinnkratz.gif

Vielleicht ergibt sich ja noch was oder du bekommst raus das einfache Balanceübungen, zb. auf einem Bein mit geschlossenen Augen
besonders hilfreich sind.
Berichte mal weiter.

Wünsche dir auf jeden Fall, das es für dich gesundheitlich besser wird, Harro winke.gif
Rike
Hallo Bandis,

die immer wieder angesprochenen Tiefenmuskeln sind die bei Nellie unter 3. genannten Muskeln zwischen den Wirbeln.

Die kann man nicht bewußt anspannen, sondern man trainiert sie wie schon oft gesagt durch Balanceübungen & Ausgleich von Instabilität.

Die anderen Muskeln in der Liste gehören nicht zu den Tiefenmuskeln, es sind aber Muskeln, die unter anderen Muskeln liegen, also schon tiefer als die Oberflächlichen.

Hoffentlich war das jetzt verständlich? kinnkratz.gif biggrin.gif

Grüße von Rike

Nellie
Hallo zusammen,



Zitat
Hoffentlich war das jetzt verständlich? kinnkratz.gif biggrin.gif



das frag ich mich auch so langsam, nachdem ich mir wirklich Muehe gegeben habe, zu erklaeren, wie uns das so im Rueckenzentrum vermittelt wird. angel.gif

Wenn man Tiefenmuskulatur googelt, kommen ein bisschen uneinheitliche Ergebnisse. Aber ich denke mal, unser Anliegen hier im Forum ist ja weniger die Definition von Begriffen, als vielmehr sich ueber Optionen zu informieren.

Ein Link, in dem das so dargestellt wird, wie es uns vermittelt wird, ist: http://www.sandrakelke.de/images/Fitness-T...ur-Training.pdf

Nun ist ja mein Beitrag in KG Sport und Fitness verschoben, aber die Behandlung besteht aus noch viel mehr interessanten Bausteinen. Die Psychologin erklaert uns, welche Einfluesse die Psyche auf den Ruecken hat und wie das Schmerzgedaechtnis genau funktioniert. Wir lernen PMR. Und die Aerztin hat auch jede Woche eine Stunde fuer uns, wo sie mit einem WS-Modell genau erlaeutert, was wann wie Schmerzen verursacht, wie die Medikamente funktionieren usw. Also ich weiss ja (auch dank Forum) schon eine Menge, aber es ist trotzdem informativ. Sporttheorie haben wir noch, da wird erklaert, wieviel Sport in welchem Umfang. Also zweitaegig trainieren ist richtig und nicht zuviel, hat mich auch ueberrascht, ich glaube jetzt auch, ich hab zuviel gemacht.

Fuer mich am beeindruckendsten ist trotzdem das Funktionstraining, ich bekomme sehr viele Aufgaben zum Buecken. Heute musste ich bspw. auf einer zusammengerollten Matte balancieren und beidhaendig mit einer Malerrolle den unteren Teil der Wand streichen (ohne Farbe natuerlich).

Das entspricht ja definitv nicht der klassischen Rueckenschule! Wir haben aber auch nicht alle dieselben Aufgaben, also ob das nun fuer jeden gut ist, das will ich bestimmt nicht sagen...aber ich habe doch das Gefuehl, dass es gut fuer mich ist. Mein Ruecken ist jetzt sehr angestrengt, aber auch ein bisschen befreiter.

Das mit dem Ultraschall war noch nicht, ich berichte winke.gif
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter