seni37
10 Okt 2018, 15:42
Hallo Leute,
ich habe ja auch LWS und HWS NPP und fahre am Wochenende analog MTB und (wenn es terminlich passt) ins Büro mit dem E - MTB. Beide Räder sind von mir mit kurzen Vorbauten (zum relative aufrechten Sitzen) ausgestattet und vollgefedert. Ich habe das hintere Federelement extra weich eingestellt - was super bequem ist und hoch zu festgestellt werden kann.
Die Räder nehme ich auch mit ins Büro bzw. ich muss sie zu Hause in den Keller (Hanghaus) wuchten. Das ist beim 12 Kilo-leichten Trail MTB kein Problem - beim E Bike nehme ich den Akku ab, dann geht es einigermaßen.
Die Power fürs Tragen hole ich mir 3x die Woche im Fitnessstudio, wo ich ja auch wegen der aktuellen Geschichte wieder "besonders" trainieren darf.
beste Grüße vom deutschen Eck
Seni
Peekcage
10 Jan 2019, 20:49
Hallo zusammen,
macht es Sinn ein vollgefedertes Touringrad mit einem Gewicht von 15 Kilogramm zum E-Bike umzurüsten oder ist es besser gleich ein neues Rad zu erwerben.
Ich darf grundsätzlich maximal 20 Kilogramm tragen und müsste das Rad auch aus dem Keller nach oben heben.
Welche Akkus sind zu empfehlen und welcher Umbau ist am einfachsten umzusetzen?
LG Peekcage
Moin moin
Zitat
zum E-Bike umzurüsten oder ist es besser gleich ein neues Rad zu erwerben.
Umrüsten?
Ich denk das ist der falsche Weg, die Umrüstung ist teurer wie eine Neuanschaffung.....................
Wenn man es dann richtig machen will. Die Anforderungen sicherheitstechnisch kann kein altes Rad bieten.
Bremsen Rahmen etc.
In diesem Sinne, Harro
Schnütchen
11 Jan 2019, 07:21
Hallo,
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, kauf ein gescheittes, neues, gut gefedertes E-Bike.
Deine Bandscheiben werden es dir danken.
Gruss Ute