Hallo Josei,
ja, die STrichmännchen sehen super aus
Mit dem Trainer war ich auch zufrieden, war in einem Fitnessstudio in USA, der hatte hat wohl irgendwas mit Sport in England studiert

Jedenfalls habe ich auch selten solch eine präzise Übungsausführung erlebt (ausser von meinen Physios) und auch den wertvollen "Anreiz" bekommen, mehr "functional" Übungen zu machen. Also nicht nur isoliert in den Fitness-Studiomachinen, sondern vermhrt auch mit dem eigenen Körpergewicht.
Ich dachte z.B., meine Rückenmuskeln sind ganz gut (ich merke das auch, wenn ich mir selbst an den Rücken fasse- alles viel fester

) aber z.B. die Übungen, wo man mit dem Bauch auf dem Ball liegt und wechselseitig einen Arm+Bein wegstreckt habe ich so wackelig durchgeführt, dass man da quasi kaum mehr eine korrekte Übungsausführung erkennen konnte.
Der Trainer machte mir aber Mut und meinte, dass mein Körper diese Übung halt noch nicht kennt und versucht, eine Position zu halten, aber es eben noch nicht schafft. Wenn ich das öfters mache (also: Dranbleiben!!!), werde ich es stabil hinbekommen.
So war es dann auch. Jetzt, nach ein paar Mal Versuchen, klappt die Übung nahezu stabil. Ich bin ja soooo stolz auf mich!
Zum Farradfahren nach der OP:
Ich war erst genau 2 Monate nach der OP wieder sehr langsam radeln. 8km in 40min. Zuvor habe ich mich das nicht getraut. Ich hatte das Gefühl, der Rücken ist irgendwie noch nicht stabil.
Dabei sitze ich schon leicht vorgeneigt auf dem Rad, aber der Rücken ist eben gerade (und das ist das wichtigste!). Dann geht einiges an Gewicht auf die Arme. Wenn man das aber nicht gewohnt ist, dann kann das auch für die Arme/Schultern/Nacken echt unangenehm sein.
Ich hab bei meinem Radl eine Federsattelstüze und einen winkelverstellbaren Vorbau nachgerüstet. so konnte ich am Anfang den Lenker näher zu mir herholen bzw. die Stöße wurden abefedert. Noch heute gehe ich z.B. aus dem Sattel wenn ich einen Randstein oder eine größere Stufe runterfahre, damit nicht alles direkt auf den Rücken geht
Weitere Sportarten nach der OP:
-Schwimmen (Rücken), 16 Tage nach OP, noch langsamer
-Kraulen (mir Schnorchel), 18 Tage nach OP
-Kraulen (ohne Schnorchel), 21 Tage nach OP
-Nordic Walken (1 Monat nach OP), sehr langsam
-die ersten Kraftübungen für den Rücken, 6 Wochen nach OP
-langsames Walken auf Laufband, 7 Wochen nach OP
-Fahrrad im Fitnessstudio (sitzt man sehr aufrecht), 2 Monate nach OP
-"anstrengende" Kraftübungen im Fitnessstudio/IRENA, 3 Monate nach OP
-Brustschwimmen, 3 Monate nach OP <--bis heute nur einzelne Bahnen dazwischen, nie mehr als 200m am Stück
-leichtes Joggen, 1 Jahr nach OP
Das gibt meine persönlichen Erfahrungen nach der OP wieder (OP mit 7-10cm großem Hautschnitt, Entfernung von vorgefallenem Bandscheibenmaterial und Ausräumung Bandscheibe, Facettenenervierung). Die OP war auch ohne Komplikationen (z.B. Wundheilungsstörung oder so).
LG
Hexle