Sabine1968
23 Feb 2015, 11:22
Hallo Jürgen,
Wo gibt es denn ein individuell abgestimmtes Training? Ich habe das Gefühl, egal ob Kurse, Reha, Physio oder Fitnesstudio, alle ziehen die gleichen Standardübungen mit einem durch.
Ob die Übungen, die ich mache, die richtigen sind und mir helfen steht in den Sternen. Früher hat man mich drei Mal die Woche zum turnen geschickt, weil meine Haltung so schlecht ist, heute schüttelt man darüber fassungslos den Kopf.
Ich suche schon lange nach einem persönlich abgestimmten Programm und danke schon jetzt für Tipps.
Sabine
Jürgen73
23 Feb 2015, 11:43
Hallo Sabine,
z.B. in einem zertifiziertem Rückenstudio mit Physiotherapeuten als Trainer.
Hat mir seinerzeit die Physiotherapeutin in der Reha zu geraten.
Sicher werden meistens die Standardübungen gezeigt. Aber auch Training auf der Matte wurde mir gezeigt.
Die Mischung macht es eben.
Ich war damals über 3 Jahre in
diesem Studio.
Soll jetzt aber keine Werbung sein sondern nur als Beispiel dienen.
Sabine1968
23 Feb 2015, 13:49
Danke Jürgen,
Ich experimentiere derzeit und habe im ersten Schritt den Physio gewechselt, was glaube ich schon was bringt.
Dann habe ich noch Irena vor mir, das findet in so einem Zentrum statt, mal sehen, ob ich dort begleitend noch was individuelles hin bekomme.
Sabine
Hallo Sabine,
ja ich mache auch seit über 3 Jahren ein individuell abgestimmtes Training. Ich gehe dazu in eine Physiopraxis, welche auch Geräte für KGG hat und eben ausgebildete Physio- und Sporttherapeuten.
Mein Training findet teils an den Geräten statt und teils auf der Matte mit Pezziball, Theraband, Blackroll und und und ...
Wenn nötig passt der Therapeut mir jedes Mal das Programm so an, wie ich mich gerade fühle und wo meine Probleme aktuell liegen.
IRENA hatte ich auch nach meiner Reha - ich bin nur 7mal dahin, dann wieder in meine angestammte Praxis, weil IRENA nur Massenabfertigung war, mit längeren Wartezeiten vor den Geräten als Zeit am Gerät selbst und mit Bewegungsbad, wo man im flachen Wasser stand (bis Bauchnabel) u. ich dann meine Schulter trainieren sollte - nun das kann ich dann auch ohne Wasser, wenn das betroffene Gelenk nichtmal unter Wasser ist...
Es kommt halt doch sehr auf die Therapeuten an, deshalb sollte man schon bisschen ausprobieren, bevor man Gerätetraining gleich komplett verteufelt u. vlt. sogar ersatzlos aufhört.
Wenn du, @Mara jetzt gerade in dem Rückenprogramm bist, dann senke notfalls einfach in Eigenregie die Gewichte, besser das Risiko eingehen zu wenig Belastung zu haben als den Rücken zu überanstrengen!
Gruß C6/7
Sabine1968
23 Feb 2015, 22:28
Hallo C6/7,
Ich habe nichts verteufeln wollen, sondern das berichtet, was mir ein Physio in einem Zentrum gesagt hat. Zitat: Am Gerät trainieren Sie Max. 2-3 Muskeln, wie lange wollen Sie trainieren, um nur die Wichtigen zu erreichen. Daher sprach man sich dort für funktionelles Training ganzer Muskelgruppen aus und das hörte sich für mich schlüssig an.
Aber eine andere Frage, zahlst Du da einen Monatsbeitrag, wird das bezuschusst oder rechnen die Physiorezepte an?
LG
Sabine
mara71
24 Feb 2015, 07:13
Guten Morgen!
Ich werde das Gewicht reduzieren- aber dann stellt sich mir die Frage wie sinnvoll bzw. effektiv das noch ist und wie ich einen Weg vor Ort finde, meinen Rücken zu stabilisieren.
Ist nicht so ganz einfach...

LG Mara
Moin moin Sabine,
Zitat
wird das bezuschusst oder rechnen die Physiorezepte an?
Heilmittelverordnung WS2 (Wirbelsäulenerkrankungen mit prognostisch länger dauerndem Behandlungsbedarf) mit KG/KG-Gerät
Wenn das Ganze dann ausserhalb des Regelfalles läuft entfällt auch die "Gesamtverordnungsmenge des Regelfalls" 18 Behandlungen.
LG Harro
Hallo,
da mir das ganze zu aufwändig war mit jedes Mal zum Arzt rennen usw. und Regelfall und nicht Regelfall, bin ich Mitglied geworden u. zahle im Monat 50 Euro. Dafür könnte ich theoretisch 5x die Woche da trainieren. 2x pro Woche reicht mir aber und ich schätze die professionelle Betreuung dort sehr, deshalb ist es mir das wert.
Am Anfang hatte ich aber 2 KGG-Rezepte und dann später ein BKK-Rückenprogramm. Allerdings war das Rückenprogramm nicht so stur und starr wie es das bei Mara offensichtlich ist. Schon damals hatte ich mein persönliches Programm, was genau für mich zusammengestellt wurde. Und es umfasste nicht nur Geräte sondern wie gesagt auch Bodenübungen, Stabiparcours, Theraband usw. So dass eben der gesamte Körper mit einbezogen wurde.
Während meiner stationären Reha, die eig. wg. meiner Schulter stattfand, wurden mir auch noch neue Übungen auch für die Wirbelsäule gezeigt, diese Übungen hab ich dann hier mit in meinen Trainingsplan integriert, sodass ich aus dem Vollen schöpfen kann und immer auch mal Abwechslung habe.
Also ich finde mit den richtigen Therapeuten kann man da viel erreichen.
Gruß C6/7
Sabine1968
24 Feb 2015, 15:32
Guten Abend,
Das glaube ich auch und deshalb suche ich ja die guten Therapeuten.....ist nur nicht so einfach. In meiner Reha hatte ich viele Therapeuten und jeder ging anders an die Sache heran.
Sabine
Moin moin Sabine,
Zitat
suche ich ja die guten Therapeuten.....ist nur nicht so einfach.
guck mal im örtlichen Krankenhaus nach, die haben meistens eine ausgezeichnete Physioabteilung
und man kann ambulant kommen. Ich hab das 2 Jahre gemacht
LG Harro