Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Neues von der Tiefenmuskulatur

Bandscheiben-Forum > KG, Sport und Fitness
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5
Nellie
Hi violac,

also im Gymnastikraum stehen Flexibars, Kreisel, usw. rum. Aber ich glaub das machen wir erst, wenn wir das Stabilisieren richtig gut gelernt haben.

Wir sind sozusagen noch Anfaenger zwinker.gif

Harro
Moin moin
irgendwie bin ich etwas verblüfft biggrin.gif
Zitat
lernt die Tiefenmuskeln bewusst anzuspannen und bei den Uebungen einzusetzen.

öhem? Neue Erkenntnisse?

Jeder sacht doch das: "Das Spezielle an der Tiefenmuskulatur aber ist, dass sie sich nicht bewusst anspannen lässt, sondern reflektorisch reagiert."

Nu müsst ihr mich aber mal aufklären, denn bisher hiess es immer
"Die autochthone Rückenmuskulatur ist der wichtigste Teil des aktiven Bewegungsapparates.
Im Gegensatz zur Oberflächenmuskulatur kann nicht willentlich direkt „angesteuert“ werden und daher nur reaktiv trainiert werden."

Jetzt kann man die willentlich ansteuern??
Ich bin mal gespannt auf die Erklärungen, am besten natürlich mit wissenschaftlichem Hintergrund und eventuell mit einem Studiennachweis zwinker.gif

Harro winke.gif
Nellie
Guten Abend winke.gif ,

also ich geb das halt so wieder wie es mir im Rueckenzentrum erklaert wird. Was da nun wissenschaftlich wie ist... rolleyes.gif

Welche Muskeln man bewusst anspannen kann und welche nicht, hab ich ja oben schon erklaert. M.Transversus abdominis und M.levator ani ja, M. multifidi nicht, oder ich weiss jedenfalls nicht wie...

Gemeinsam ist ihnen allen, dass es sich um die tiefste Muskelschicht handelt...
Harro
Moin,
Zitat
Die Tiefenmuskulatur lässt sich nicht bewusst trainieren.


Wer gezielt etwas für die Tiefenmuskulatur tun möchte, dem rät der Orthopäde zu Yoga.
Diese Sportart trainiert die stabilisierende Kernmuskulatur besonders intensiv.

Harro winke.gif

PS. Die Aussage ist etwas widersprüchlich:
Man lernt die Tiefenmuskeln bewusst anzuspannen und bei den Uebungen einzusetzen.
milka135
Hallo Nellie,
also an deiner stat. Schmerztherapie finde ich gut, dass nicht immer die Therpeuten und Gruppenmitglieder gewechselt haben.

Denn dadurch musste ihr/du nicht nach 2 Lernschritten vor wieder 1 Lernschritt zurückmachen.

Wieviele Fragebogenseiten musstes du vor der stat. ST ausfüllen? Musstest du da alle Ärzte,... mit evl. Therapielinderungsversuchen aufschreiben? Das ganze ab dem Jahre 2001. Oder musstest du nur feste Ärzte/Hauptärzte aufschreiben?

Musstet ihr vor einer Medikamententherapie erst einen Medikamentenentzug machen?
Oder wurde fließend (ausschleichen und dann einschleichen) umgestellt?

Wo war deine Therapie?

Ohweh, ich frag schon wieder so viel. Aber deine stat. Schmerztherapie klingt eben nicht nach 0815. klatsch.gif

In Sachen Tiefmuskulaturübungen kann ich nur sagen, dass meine Physiotherapeutin da auch mehr auf Balancheübungen,... wo eben die Muskel reflexartig arbeiten und ausgleichen müssen. Meine Übungen sind wzb.: Einbeinstehen auf Kissen und dabei den Arm kreisen oder Übungen wo meine Physiotherapeutin spaß hat mich anzutippen damit ich reflexartig ausgleichen muss oder Ballübungen,...

Liebe Grüße,
Milka wink.gif

Nellie
Guten Morgen Milka,


am Diagnostiktag musste ich viele Fragebogenseiten ausfuellen, es hat bestimmt eine Stunde gedauert. An dem Tag wird man je 1 h von Arzt, Psychologe und Physiotherapeut untersucht. Dann wird entschieden, ob man fuer das Programm geeignet ist. Diese Untersuchung wird auch oft vor einer angeratenen OP gemacht, wo nochmal eine Zweitmeinung erfolgen soll. Die Aerzte sind halt alle total pro koservativ und bloss nicht operieren.

Aerzte musste ich eigentlich gar nicht angeben, auch Behandlungsversuche nicht direkt, man muss halt ankreuzen, PRT, ja nein, geholfen ja nein usw.

Ich nehm im Moment eh nur mal Bedarfsmedikamente. Andere nehmen aber weiter ihre Medikamente ein. Wie viele weiss ich jetzt nicht, das wird nicht oeffentlich besprochen.

Die Therapie ist ambulant. Link siehe oben im Thread.

Die Balanceuebungen machen wir trotzdem, aber man muss eben waehrenddessen die gelernte Muskelanspannung durchfuehren. (beispielsweise an einer Kletterwand immer umgreifen, aber der Ruecken muss ruhig bleiben. Oder auf ein richtiges Wackelgeraet draufsteigen, Einbeinstand, dann Augen zu etc.)
Löwenmäulchen
Hi Nellie,

was ist denn das Ziel der Therapie?
Also wie ist die Erwartung für "danach"?
Wirst Du ein "Programm" für zu Hause erlernen, welches dann permanent durchgeführt werden muß?
Oder werden das Training der Tiefenmuskulatur sowie die bewusst richtig erlernten Bewegungen ausreichen?
Oder erwartet man, daß Du regelmäßig die Therapie wiederholst?

LG
Mone68
Hallo Nellie,

also ich finde das nach wie vor interessant. Mich würden auch die Fragen von Löwenmäulchen interessieren. Was ist danach? Die Therapie wird ja sicher auch nur 3 max. 4 Wochen gehen, oder?

Ein vernünftiger Arzt wird immer versuchen eine OP zu vermeiden. Das ist auch gut so. Aber manchmal geht es nicht anders.

Die von dir beschriebenen Übungen kommen mir jedoch sehr bekannt vor. Zur Tiefenmuskulatur hatte ich noch so Übungen, wie: auf den Pezziball knien und dann wirft einem der Therapeut einen Ball zu etc.

LG Mone
Nellie
Hi,

also so genau weiss ich das noch nicht, wie es weitergeht. Es wurde aber schon angesprochen, dass das mit jedem einzelnen diskutiert wird. Kommt eben auf die einzelne Situation an. Neee, weitertrainieren bis zum St. Nimmerleinstag lautet nat. die Devise, war doch klar rolleyes.gif

Prinzipiell sind die Ziele des Programms Aktivierung und Informationsvermittlung. Auch dass man lernt, sich selbst zu helfen. manche dort haben sie glaub ich seit Jahren kaum noch bewegt, man wird halt an die Bewegung herangefuehrt. Ansonsten macht jeder sein eigenes Ziel, meins ist Belastbarkeit steigern.

Und ich wollte nochmal sagen, die haben bestimmt auch keine neuen Wahnsinns-Erkenntnisse, viele Rehaeinrichtungen arbeiten bestimmt auch so. Ich wollte bloss mal beschreiben, was ich interessant fand, und das war zum einen das bewusste Anspannen von Tiefenmuskeln und zum anderen, dass man sich mit rundem Ruecken buecken lernt, diese beiden Sachen kannte ich halt so nicht.

Wiederholen ist denke ich mal nicht der Plan, dazu war es jetzt auch zu kompliziert, die KK zur Kostenuebernahme zu bewegen.
Mone68
Hallo Nellie,

das läuft also über KK und nicht RV?

LG Mone
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter