Wegweiser zur Bewilligung von Arbeitsplatzausstattungen |
![]() |
![]() |
Geschrieben von: Administrator |
Dienstag, den 28. März 2006 um 00:00 Uhr |
Wegweiser zur Bewilligung von Arbeitsplatzausstattungen
Wichtig! Der Antrag muss vor der Anschaffung eines Hilfsmittels bei einem der zuständigen Kostenträger gestellt werden (ansonsten erlischt der Anspruch). Bürostühle, Stehpulte/höhenverstellbare Schreibtische, Autositze, LKW-/Bussitze, technische Arbeitshilfen und Transporthilfen im Betrieb. Des weiteren gibt es Zuschüsse zu einem Kraftfahrzeug, diese sind aber vom Einkommen abhängig.
2. Wer kann einen Antrag stellen?
3. Welche Voraussetzungen müssen für einen Antrag erfüllt sein?
4. Wo stelle ich meinen Antrag?
5. Was brauche ich zur Antragstellung?
Folgende Anträge können online abgerufen werden: Antragspaket Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (Deutsche Rentenversicherung Bund)
Antragspaket Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See)
Antragspaket Kraftfahrzeughilfe (KFZ) (Deutsche Rentenversicherung Bund)
Antragspaket Kraftfahrzeughilfe (KFZ) (Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See)
Weitere Infos auf der Homepage der Deutschen Rentenversicherung Bund
Sie verkürzen die Bearbeitungszeit, wenn Sie die obigen Unterlagen komplett und vollständig bei Ihrem Kostenträger einreichen.
6. Wer ist bei der Antragstellung oder bei offenen Fragen behilflich?
Auf den folgenden Seiten gibt es viel Lesestoff:
Themen rund um das Sitzen, unter anderem im Auto; PC-Ergonomie usw.
Hersteller und Anbieter in alphabetischer Folge (Die Liste ist mit Sicherheit nicht vollständig) : Art & Office Bürodesign GmbH
Orthopädische Autositze: Isringhausen GmbH & Co. KG für LKW/Busse/Baumaschinen/Gabelstapler
König Komfort- und Rennsitze GmbH für PKW
Recaro GmbH & Co. KG für PKW
Sanitätshäuser und die Herstellerfirmen geben Ihnen gerne Anschriften,
|
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 28. November 2012 um 18:05 Uhr |