da immer wieder die Frage auftaucht, woher und wie entsteht Narbengewebe, hier die Erklärung:
Wie entsteht Narbengewebe?
Bandscheiben trennen die knöchernen Segmente, die Ihre Wirbelsäule bilden. Diese Scheiben bestehen im Wesentlichen aus Knorpel und sorgen für einen stoßdämpfenden Schutz der knöchernen Segmente.
Der Heilungsprozess nach einer Wirbelsäulenoperation gleicht demjenigen einer Hautverletzung. In beiden Fällen ist die Bildung von Narbengewebe ein natürlicher Bestandteil der Heilung, die Narbenbildung erscheint als Wunde auf der Hautoberfläche.
Bei Wirbelsäulenoperationen tritt eine Narbenbildung an der Hautoberfläche und zwischen dem Gewebe oder den Muskelschichten auf, die während des Eingriffs getrennt werden müssen.
Dieser Vorgang ist Teil des normalen Heilungsprozesses nach einem chirurgischen Eingriff.
Vernarbung entsteht aber auch dort, wo sie nicht förderlich ist. Nach einer Wirbelsäulen-OP ist es möglich, dass sich Narbengewebe im Bereich der Wirbelsäule und der Nervenwurzeln bildet. Der medizinische Fachausdruck für diese Erscheinung ist die “Peridurale Fibrose”. Der Begriff stammt von “fibrosis” und bezeichnet den Prozess, bei dem Narbengewebe gebildet wird.
“Dura” ist die Membran (Wandschicht), welche die äußere Oberfläche des Rückenmarks umschließt; die Vorsilbe “peri” bedeutet “um etwas herum”. Somit kann “peridurale Fibrose” als ”Vernarbung um die äußere Oberfläche des Rückenmarks und seiner Nervenaustritte” übersetzt werden. Dieser Zustand kann eine Einengung und/oder Adhäsion (Verklebung) der Dura oder der Nervenwurzeln mit Narbengewebe bewirken.
Bei einigen Patienten können eine peridurale Fibrose oder übermäßige Narbenbildung um die Nervenwurzel und das Rückenmark Beschwerden verursachen. Rückenmark und Nervenwurzel sind äußerst empfindliche Strukturen. Narbengewebe, das sich dort anheftet oder in der Nähe dieser Bereiche ausbildet, kann Nerven und Rückenmark einengen und Zugkraft darauf ausüben. Eine exzessive Narbenbildung kann auch Nervenwurzeln und Rückenmark auch in ihrer freien Beweglichkeit behindern. Dieses wiederum kann das Auftreten von Rücken-, Gesäß- und/oder Beinschmerzen verursachen.
Wünsche noch einen schönen Tag und kein Narbengewebe.
Harro
