Hi Harro,
ich hab auch nen qualifizierten Fachmann als Lehrer, deswegen

Genau so setzt Du das rein!
Keine Sorge. Du kriegst keinerlei Fehlermeldungen, wenn nur einer der drei PCs gebootet ist. Die Vorankündigung der 3 PCs im Netz sind nur zum schnelleren gegenseitigen Auffinden während der Bootsequenz da. Ich erklärs Dir:
Wie Du vielleicht auf der schlauen Seite gelesen hast, gibts unter Standard-Windows-Netzwerk dieses "Broadcast". Broadcast (engl. Rundfunk, Rundruf) bedeutet letztendlich, daß Dein PC nach dem Booten ins Netzwerk rausschreit: "hallo, hier ist der PC mit Namen Heini! Wer ist sonst noch alles da?" Das macht der dann ständig, und das Verfahren ist trödelig. Also genau das, was Du gestern mit der unfreiwillig langen Kaffeepause erlebst hast. Wenn dann mal nach vielen Minuten einer antwortet "ich bin der Geist, ich seh dich Heini", gegenseitiger handshake und gut ist, dann haben die beiden sich endlich gefunden. Dieses Verfahren beschleunigst Du, indem Du der LMHOST schon im Voraus sagst: in diesem LAN gibts den Heini, den Geist und den ACERdingens, also brauchst Du nicht umsonst langwierig rumschreien hier bis Antwort kommt, sondern gezielt die drei IPs und Namen. Da die PCs dann den Befehl des Pre-Loads bekommen haben, geben sie ihre Anwesenheit bereits beim Bootvorgang ("Netzwerkeinstellungen werden geladen") im ganzen Netzwerk bekannt. So einfach funzt das

Den Eintrag mit dem localhost 127.0.0.1 brauchst bei Windows nicht in die Liste mit reinsetzen. Das ist evtl. nur bei Linux der Fall, zumindest unter Windoof bei den LMHOST nicht. Kannst aber spaßeshalber mal ausprobieren und sehen, was dann passiert... Wenns interessant ist, dann bitte mitteilen, das interessiert mich auch

Stimmt, ich hatte was wichtiges vergessen. Wenn Du bei allen Deinen Rechnern die LMHOST entsprechend editiert hast, dann mußt Du den jeweiligen Rechner neu booten, bevor die schnelle Auffindfunktion auch tatsächlich wirksam wird. Windoof halt!
Grüßchen
Thergana