Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Wireless Lan

Bandscheiben-Forum > Kreuz und Querbeet > Technik-Forum
Seiten: 1, 2
Harro
Moin Bandis,
so mein Wireless Netzwerk läuft endlich komplett, obwohl ich keine Ahnung davon hatte. tongue.gif
Nur jetzt gehts an die Feinheiten, die Sicherheitseinstellungen.
Was ist besser WEP oder WPA-PSK und soll ich die E-Mail-Security auch einschalten?
Kann mich da einer mal so ein bischen Aufklären, denn die Dokumentation gibt nicht viel her.

Harro smokin.gif
Ralf
Hi Harro,

die WEP-Verschlüsselung erlaubt einen 64 bis 128 Bit Schlüssel. Bei WPA wird in einem bestimmten Zeitintervall das Passwort, welches Du vergeben hast, abgefragt.

Wenn Du die 128Bit-Verschlüsselung einstellen kannst, dann ist das meiner Meinung nach die sicherere Variante.

Was hinter "Email-Security" steht, kann ich Dir leider nicht mit dienen.

Liebe Grüße

Ralf winke.gif
Harro
Moin moin,
so ich hab jetzt die WEP 128bit Verschlüsselung eingestellt, puh, soviele Zahlen. tongue.gif
Das mit der E-Mail glaub ich kann ich mir sparen.
QUOTE
Warnmeldungen können gesendet werden, wenn ein Benutzer in Ihrem LAN (Local Area Network) versucht, auf eine gesperrte Site zuzugreifen. Protokolle sind Listen aller URLs, die aufgerufen wurden. Wenn Sie Warnmeldungen und Protokolle per E-Mail empfangen wollen, füllen Sie dieses Formular aus.


Muss ich sonst noch was beachten? WSA-PSK ist mir und meiner Familisch zu umständlich, alle paar Stunden einen 26 stelligen Code eingeben, nöö das muss nicht sein.


Viele Dank

Harro smokin.gif winke.gif
Thergana
Huhu Harro,

fein, daß Du jetzt eine neue Baustelle mit wireless angefangen hast. Hätt ich das gewußt, dann hätt ich Dir die Farbtabelle für die Crossover-Kabel daneulich gar nicht schicken brauchen biggrin.gif

QUOTE
Warnmeldungen können gesendet werden, wenn ein Benutzer in Ihrem LAN (Local Area Network) versucht, auf eine gesperrte Site zuzugreifen. Protokolle sind Listen aller URLs, die aufgerufen wurden. Wenn Sie Warnmeldungen und Protokolle per E-Mail empfangen wollen, füllen Sie dieses Formular aus.


Oh je... hast Du Dir mal die Mühe gemacht, und beim bisherigen Router ab und zu das Logfile angeschaut? Ich habe zwar bislang keine wireless-Erfahrung. Vermute jedoch stark, daß Du besser daran tust, das mit der Warnmeldung und den Protokollen per Email abzuschalten. Es sei denn, Du hast sehr viel Zeit zum Lesen biggrin.gif

Grüßchen
Thergana
Harro
Hi Thergie,
die Farbtabelle war nicht so umsonst, ein PC ist immer noch über Draht verbunden. tongue.gif
Ansonsten, ich hab das E-Mailgeschisse noch garnicht eingeschaltet.
Hab ja schliesslich keine Lust mich hier bombadieren zu lassen mit Kram den ich nicht brauch.

Noch ne Frage. Wie bekomm ich das Netzwerk dazu sich schneller anzumelden?
Der Teil "Arbeitsgruppe" dauert endlos lange Minuten. Kann man das nicht beschleunigen? Oder ist das mal wieder was Windoofs typisches?
Am Draht-PC hängt schliesslich der Drucker und möchte von den anderen auch benutzt werden.

Harro smokin.gif
Thergana
Ähem Harro... das kommt drauf an, wie Du Dein bisheriges Netzwerk organisiert hast. Wir arbeiten hier mit TCP/IP, haben DHCP aktiviert, automatischer Bezug der IP- und DNS-Server-Adresse vom Router, bei regelmässigen PCs im LAN wird im Router die MAC-Adresse vermerkt. Wenn einer neuer im Netzwerk dazukommt, dann dauert das beim ersten anmelden so ca. 2 Minuten bis zum PING. Wenn der Rechner Internetzugang haben will, dann muß die IP im Router extra freigeschaltet werden. Jetzt kommts natürlich auch bisserl drauf an, wie Du Dein LAN organisiert hast. Es gibt ja auch Netzwerke die PCs mit fest zugewiesenen IP-Adressen haben. Wie gesagt, speziell mit wireless bin ich (noch) etwas überfragt, und dementsprechend auch mit den gegenseitigen LAN-Wechselwirkungen.

Meine freundliche Empfehlung ist: mach mal öfters private LAN-Sessions mit PCs von ausserhalb. Da kannste ne ganze Menge über die manchmal echt absurde Schwerfälligkeit des Microsoft-Netzwerkes kennenlernen. Von 4 PCs im gleichen Netzwerk sehen sich dann max. nur 2 PCs gleichzeitig und solche Scherze, obwohl jeder PC eine IP bezogen hat und ich manuell über die DOS-Box jeden PC erfolgreich anpingen kann. Stimmt, Arbeitsgruppen sind manchmal auch ein Hinderniss, obwohl sie es ansich nicht sein sollten hammer.gif

Grüßchen
Thergana
Harro
Aha rolleyes.gif

QUOTE
manchmal echt absurde Schwerfälligkeit des Microsoft-Netzwerkes kennenlernen


Und ich dachte schon ich wär zu blödeund es läge an mir.. smilie_lachttotal.gif
Dann trink ich demnächst erst mal ne Tasse Kaffee bevor ich was drucke.

Harro smhair2.gif winke.gif
Thergana
Hi Harro,

jetzt hat mir das keine Ruhe gelassen. Schau mal bei Dir im Betriebssystem nach unter:
c:\winnt\system32\drivers\etc

Da müßte ne Datei sein, die heißt LMHOSTS, und zwar diejenige ohne die Endung .sam. Die Datei kannste per Notepad öffnen und auch editieren. Also ungefähr so:

199.199.1.1 PC-Name1 #PRE
199.199.1.2 PC-Name2 #PRE
199.199.1.3 PC-Name3 #PRE
199.199.1.4 PC-Name4 #PRE
usw.

Dort trägst Du alle im Netzwerk vorhandenen IP-Adressen und deren Rechner in ner Liste ein. Dahinter schreibst Du #PRE, das ist der Befehl zum preloaden oder Vor-Laden der IP-Adressen bzw. deren Maschinen hintendran (wichtig!).

Diese Datei kopierst Du dann auf alle anderen Rechner in die LMHOSTS-Datei innerhalb Deines LANs. Durch diesen Pre-Load-Befehl finden sich die Rechners innerhalb Deines LANs in aller Regel etwas schneller als unter Windoof-normal. Bei uns funzt das, das bringt tatsächlich ne Zeitersparnis.

Ergänzend hierzu kannst Du auch mal einen Blick auf diese fachkundige Seite werfen: klickmich zu schlaue Seite
Jetzt hoff ich, daß die Infos auch bei Dir helfen zwinkert.gif

Grüßchen winke.gif
Thergana
Harro
Moin Thergi,
du hast immer Tips tongue.gif

192.168.1.2 Heini #PRE
192.168.1.3 Geist #PRE
192.168.1.4 ACER-5J0JDWIJ8Z #PRE

So soll ich das jetzt in die 3 LMHOSTS Dateien reinsetzen? Bekomm ich da keine Fehlermeldung wenn einer nicht eingeschaltet ist?
Und last bud not least, soll dieser Eintrag auch noch darein?

127.0.0.1 localhost

Harro smokin.gif
Thergana
Hi Harro,

ich hab auch nen qualifizierten Fachmann als Lehrer, deswegen biggrin.gif

QUOTE
192.168.1.2 Heini #PRE
192.168.1.3 Geist #PRE
192.168.1.4 ACER-5J0JDWIJ8Z #PRE

Genau so setzt Du das rein!

Keine Sorge. Du kriegst keinerlei Fehlermeldungen, wenn nur einer der drei PCs gebootet ist. Die Vorankündigung der 3 PCs im Netz sind nur zum schnelleren gegenseitigen Auffinden während der Bootsequenz da. Ich erklärs Dir:

Wie Du vielleicht auf der schlauen Seite gelesen hast, gibts unter Standard-Windows-Netzwerk dieses "Broadcast". Broadcast (engl. Rundfunk, Rundruf) bedeutet letztendlich, daß Dein PC nach dem Booten ins Netzwerk rausschreit: "hallo, hier ist der PC mit Namen Heini! Wer ist sonst noch alles da?" Das macht der dann ständig, und das Verfahren ist trödelig. Also genau das, was Du gestern mit der unfreiwillig langen Kaffeepause erlebst hast. Wenn dann mal nach vielen Minuten einer antwortet "ich bin der Geist, ich seh dich Heini", gegenseitiger handshake und gut ist, dann haben die beiden sich endlich gefunden. Dieses Verfahren beschleunigst Du, indem Du der LMHOST schon im Voraus sagst: in diesem LAN gibts den Heini, den Geist und den ACERdingens, also brauchst Du nicht umsonst langwierig rumschreien hier bis Antwort kommt, sondern gezielt die drei IPs und Namen. Da die PCs dann den Befehl des Pre-Loads bekommen haben, geben sie ihre Anwesenheit bereits beim Bootvorgang ("Netzwerkeinstellungen werden geladen") im ganzen Netzwerk bekannt. So einfach funzt das zwinkert.gif

Den Eintrag mit dem localhost 127.0.0.1 brauchst bei Windows nicht in die Liste mit reinsetzen. Das ist evtl. nur bei Linux der Fall, zumindest unter Windoof bei den LMHOST nicht. Kannst aber spaßeshalber mal ausprobieren und sehen, was dann passiert... Wenns interessant ist, dann bitte mitteilen, das interessiert mich auch biggrin.gif

Stimmt, ich hatte was wichtiges vergessen. Wenn Du bei allen Deinen Rechnern die LMHOST entsprechend editiert hast, dann mußt Du den jeweiligen Rechner neu booten, bevor die schnelle Auffindfunktion auch tatsächlich wirksam wird. Windoof halt! hammer.gif

Grüßchen
Thergana
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter