Hallo Gerald
Frohes Neues
Ich verstehe dich ja, dass man sich irgendwie schneller erholen möchte.
Wenn du ein Mieder für 3 Monate tragen sollst, möchte der Arzt, dass du Ruhe bewahrst.
2 Jahre entsprechen 730 Tagen, bzw. 104 Wochen und du sollst über 90 Tage erstmal Ruhe bewahren.
Wenn man zu viel macht führt das schnell zu Verunsicherung.
Gleich nächsten Tag stellt man sich die Frage, ob noch alles in Ordnung ist?
Aus meiner Sicht ist Radfahren für dich zum jetzigen Zeitpunkt erstmal tabu.
Man geht mit einer gebrochen Hand schließlich auch nicht auf den Tennisplatz
Selbst wenn das schon funktionieren sollte, ist die Körperhaltung ungeeignet und beim Radeln erwärmt sich das Gewebe im OP Fenster und erweitert die Gefäße.
Theoretisch steigt damit das Risiko von zu viel Narbengewebe oder Schraubenlockerung.
Das allergrößte Risiko ist postoperatives Narbengewebe, was erneut Nerven bedrängt, weil sich das schwer behandeln lässt, da es wieder eine Narbe erzeugt.
Meiner Meinung nach wäre es für dich irgendwie besser, den Erfolg darin zu suchen, die Medikamente zu reduzieren, denn es wird so schnell keine sportlichen Erfolge für dich geben.
Das Tilidin muss auch in Absprache mit dem Arzt entsprechend wieder langsam runter dosiert werden
Ich wurde nur mit IBU 600 entlassen und mir hat damals der Körper ganz schnell gezeigt was geht und was nicht.
Du darfst auch in Rückenlage schlafen wenn es dir von den Beschwerden her angenehmer ist.
Packt dir was unter die Knie.
Ob du im März bereits schon wieder als Zeichner arbeiten kannst, hängt davon ab, wie lange du sitzen kannst, von der Ausstattung des Arbeitsplatzes und dem Verständnis deines Arbeitgebers ab.
Mit der OP hast du Anspruch auf „Feststellung zum Grad der Behinderung“, nach SGB IX durch das zuständige Versorgungsamt.
Gleichzeitig kannst du Antrag auf „Teilhabe am Arbeitsleben“ nach SGB IX bei der Rentenversicherung stellen.
Bei Bewilligung beteiligt sich die DRV bei Ausstattung und zeitlicher Wiedereingliederung.
Gute Besserung und gute Erholung
paul42