Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Fusions Op vorgeschlagen

Bandscheiben-Forum > Spondylodese- (Versteifungs-) Forum > Spondylodese der LWS
icy
Hallo,

mein Orthopäde /Schmerztherapeuth hat mir eine Fusions Op von S1/Lw5
Mein Schmerztherapheut hat den Ruf Operationen nur im absoluten Endzustand zu empfehlen.

Vorgeschichte
Juni 2020 erste Bandscheibenop l5 mit Foramenstenose bei vorhanden neurologischen Ausfällen Fuß links
August 2020 Bandsscheibe nachgerutscht, Revisionsoperation

Die neurologischen Ausfälle im Fuß links haben sich nach etlichen Monaten bessert, der Dauerschmerz blieb.

Seit Januar 2021 Behandlung mit Tapentadol und Pregabalin + Amitriptilin,
April 2021 SCS Sonde Boson Scintific gelegt, Testphase extrem erfolgreich, endgültiges Einsetzen des Stimulators hatte 3 Monate Wirksamkeit, danach dratische Schmerzzunahme.
Rückkehr zu Tapentadol und Pregabalin

Januar 2023 Wechsel zu anderem Schmerzspezialisten, multimodale Schmerztherapie + Umstellung auf Cannaxan ( THC Spray)
Gute Reaktion und absetzen von Tapentadol und Pregabalin
Mischbehandlung mit Cannaxan und Orthoton + Amitriptilin

Seit Anfang 2024 deutliche Zunahme Schmerzen oberer Rücken, Schmerzen im Fuß erträglich.
Mehrfache PRT Injektion bei L5
Aktuell habe ich den Vorschlag einer Fusionsop von S1 und L5. Zweitmeinung bei einem Neurochirurgen hat die gleiche Empfehlung ergeben. Kann hier jemand etwas dazu sagen ?
Physiotherapie bringt massive Verschlechterung in Richtung Schmerzsteigerung.

Aktueller Befund Mrt
Lumboischialgie links, Vorhandensein SCS. Zustand nach zweimaliger LWS-OP.Magnetresonanztomographie der LWS nativ vom06.08.2024:Untersuchungstechnik: STIR cor, T2 sag, T1 sag, T2 tra,
Voruntersuchung: Mehrere Voruntersuchungen, zuletzt vom 17.12.2022.Statik / Alignment: Streckfehlhaltung der fünfgliedrigen LWS. Intaktes vorderes und hinteres Alignment.
KeineWirbelkörperfraktur.BWK 12/LWK 1: Unauffälliges Bandscheibenfach.LWK 1/2: Unauffälliges Bandscheibenfach.
LWK 2/3: Unauffälliges Bandscheibenfach. Knöchern aktivierte Spondylarthrosen beidseits.
LWK 3/4: Unauffälliges Bandscheibenfach, allenfalls geringes zirkuläres Bandscheiben Bulging. Knöchern aktivierteSpondylarthrosen beidseits.
LWK 4/5: Mäßiggradige neuroforaminale Enge der L4 Wurzel beidseits. Keine intraforaminale Bandscheibenextrusionmehr erkennbar. Kein Nachweis einer Bandscheibenhernierung. Knöchern aktivierte Spondylarthrosen beidseits.
LWK5/SWK1: Zustand nach Hemilaminektomie links. Unveränderte Osteochondrose mit abnehmender Aktivierung,Modic 1 auf Modic 2. Unveränderte höhergradige gemischt knöchern/diskogene neuroforaminale Engen der L5 Wurzelnbeidseits, links etwas mehr als rechts bei beidseitig intraforaminärer Bandscheibenextrusion. Keine rezessale oder spinaleEnge.Myelon/Cauda equina: Conusstand Höhe LWK 2, kein Myelonödem. Unauffälliger Verlauf der Cauda equina.Rückenmuskulatur: Fettige Atrophie der autochthonen Rückenmuskulatur links auf Höhe LWK 5 mit diffuser freierFlüssigkeit postoperativ.
ISG: Unauffällig.Hüftgelenke: Beidseitige Gelenkspaltverschmälerungen in den femoroazetabulären Gelenken mit fokalem punktförmigensubchondralem Spongiosaödem rechts azetabulär.Sonstiges: Im dorsalen subkutanen Fettgewebe eingebrachtes Fremdmaterial auf Höhe LWK 2-3 mit Verdacht aufVerlauf dorsal epidural. Vorbestehende Nierenzyste im rechten Oberpol. Keine weiteren Befunde.

Beurteilung:Im Verlauf zu 12/22 bekannte Osteochondrose LWK 5/SWK 1 mit abnehmender Aktivierung, Modic 1 auf Modic 2.Unveränderte hochgradige gemischt knöchern/diskogene neuroforaminale Enge der L5 Wurzeln beidseits, links mehrals rechts. Bekannter Zustand nach Hemilaminektomie links LWK 5-SWK 1.Knöchern aktivierte Spondylarthrosen LWK 2 bis SWK 1.
Markus8283
Hey,

ich stehe nun am Anfang meiner Schmerztherapie.

Du hast ja schon einige stärkere Medikamente über einen längeren Zeitraum genommen.

Wenn diese nicht mehr richtig helfen, dazu die Bewegung so eingeschränkt ist, dass die Lebensqualität massiv leidet dann ist die Versteifung eine mögliche Option, die sicherlich Ruhe in das stark veränderte Segment bringt.

An dem Punkt stehe ich auch...es behebt nur nicht die anderen Baustellen und es ist kein Allheilmittel.

Wenn der Leidensdruck zu groß ist würde ich den Weg gehen, genau so plane ich es auch.

Ich lasse mich versteifen, wenn Sport und Bewegung nicht mehr möglich sind....nicht vorher.
paul42
Hallo Icy

Anscheinend hat sich nach der ersten OP durch die Hemilaminektomie leider nicht wirklich was verbessert.
Es wird weiterhin Einengung der Nerven an den Neueroforamen erwähnt.

Das betrifft nicht nur L5/S1, sondern auch L4/L5.

Wenn man L5/S1 versteift, liegt die Kraft auf dem darüberlegenden Segment L4/L5.
Hier sind aber bereits die Neuroforamen auch schon eng und es wird Spondylarthrose zusätzlich erwähnt.

Spondylarthrose ist meist Folgeerkrankung einer degenerativen Veränderung BS durch Höhenminderung im BS Fach

Wenn die BS L4/L5 bereits auch schon durch Extrusion geschädigt wurde, sollte man die bisher ausgesprochene OP Empfehlung durch eine med. Zweitmeinung überprüfen lassen.

Aus meiner Sicht, bedarf es der neurochirurgischen Zweitmeinung, wie sich das Risiko einer Anschlussinstabilität entwickeln könnte.

Solche großen OP’s an der WBS sollten in Kliniken durchgeführt werden, die dazu die Erfahrung haben.

Die Entscheidung zur OP ist schon schwer genug und niemand möchte vorab, gleich die 2 Op mit planen.
Suche dir Rat in den WBS Sprechstunden.

Eigentlich findest du auf den Websiten der Kliniken dort meist auch das zuständige Ärzteteam, so dass du jeden Arzt auch über sein Kontaktformular zur Zweitmeinung anfragen kannst.

Viele Grüße

paul42
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter