Tina1286
29 Mai 2024, 11:21
Hallo Zusammen,
Ich bin Tina, 37, und hatte vor 5 Wochen einen sehr großen BSV L5S1 mit Fußheberparese. Wurde dann in Göttingen operiert, es wurde nur das herausgeqetschte Bandscheiben-Material entfernt.
Jetzt geht es mir deutlich besser, habe allerdings noch häufig Nervenschmerzen in der Wade und Kraftverlust im.rechten Bein.
Nun zu meinen Fragen (leider habe ich keine gute Nachsorge und muss mir alles selbst erlesen).
Meine OP Narbe ist quer. Orthopäde und Physio finden das merkwürdig und hätten das noch nie gesehen. Gibt es hier jmd, bei dem es auch so ist?
Und die nächste Frage: was darf ich eigentlich wann wieder machen? Wann Fahrrad fahren, wann schwimmen, tanzen? Stimmt es, dass man 3 Monate warten muss mit sportlichen Aktivitäten? Ich gehe momentan viel Spazieren und habe kleine Kinder, die mich auf Trapp halten. Ansonsten verhalte ich mich sehr rückengerecht.
Hat euch eine Reha was gebracht? Ich stehe noch vor der Entscheidung, eine zu machen.
Und wie lange wart ihr krank geschrieben? Ich arbeite 20 Stunden in sitzender Tätigkeit.
Viele Fragen, hoffentlich kann mir jemand weiter helfen
:-)
Viele Grüße,
Tina
paul42
29 Mai 2024, 14:54
Hallo Tina
Willkommen im Forum.
Du scheinst einen wirklichen großen BSV gehabt zu haben, wenn das OP Fenster quer eröffnet wurde.
Das ist zwar ungewöhnlich, aber stellt aus meiner Sicht kein Mangel da.
Für die Nachsorge macht keinen Unterschied.
Viel entscheidener ist nun die stressfreie Wundheilung zur Vermeidung von übermäßiger Bildung von Narbengewebe.
Empfohlen wird sich 3 Monate zunächst erstmal zu schonen,
Deine bisherige körperliche Aktivität ist damit zunächst ausreichend.
Die bedrängten Nerven müssen sich erstmal erholen bis die Muskel wieder korrekt angesteuert werden können.
Bei Überlastung können die frei gelegten Nerven nochmal richtig heftig reagieren, also hab besser Geduld.
Nächsten Tag gibt es gleich Kopfkino, ob noch alles in Ordnung ist.
Eine Reha ist kein Muss. Auf eine AHB hat dein Operateur zunächst offensichtlich ganz bewusst verzichtet.
Für Training ist deine Situation noch zu früh, aber du kannst dir auch ambulant Hilfe besorgen die der Erholung dienen.
Zur Länge der AU ist das immer individuell und fallbezogen.
Achte auf Haltungswechsel wenn es irgendwo drückt.
Wenn du Beiträge an die Rentenversichung durch deinen Job entrichtest, besteht auch Möglichkeit deinen Arbeitsplatz einigermaßen rückengerecht zu gestalten.
Gute Besserung
paul42
Tina1286
30 Mai 2024, 08:54
Hallo Paul,
Danke für deine ausführliche Antwort, das hilft mir schonmal sehr weiter.
Eine AHB wollte das Krankenhaus eigentlich beantragen, die sollte eigentlich 4 Wochen nach der OP starten. Warte da noch auf eine Antwort. Zur Zeit wäre ich aber noch gar nicht fit genug für eine Reha.
Autofahren klappt leider auch noch nicht so gut, mir schießt es dann wieder direkt in die Wade.
LG ☀️
Pauline69
30 Mai 2024, 09:42
Hallo Tina,
die Meinungen gehen bezüglich einer AHB sehr deutlich auseinander, einige Neurochirurgen befürworten eine zeitnahe AHB, andere halten sie für zu früh.
Der große Unterschied ist, eine AHB beantragt der Sozialdienst des Krankenhauses, es wird in der Regel nicht auf eine Genehmigung, seitens der Rentenversicherung, gewartet, weil eine AHB eigentlich nie abgelehnt wird.
Eine AHB muss spätestens innerhalb von 6 Wochen nach OP angetreten werden.
Eine „normale“ medizinische Reha musst Du im Nachgang selbst, zusammen mit Deinem behandelnden Arzt, beantragen, dieser Vorgang kann dann gerne mal einige Wochen in Anspruch nehmen, bis sie genehmigt worden ist - sie kann auch abgelehnt werden und Du müsstest dann Einspruch einlegen.
Ich habe in meinen Rehas beides erlebt, ich selbst habe eine AHB, postoperativ nach 3,5 Wochen, HWS, begonnen und sie war super, ein kompletter Erfolg, obwohl die Reha-Ärzte dachten, es wäre noch zu früh.
Eine weitere AHB, postoperativ begonnen nach ebenfalls 3,5 Wochen und ebenfalls HWS, musste ich nach 3 Tagen abbrechen, weil es einfach noch zu früh war.
Auch bei Mitpatienten habe ich dies mitbekommen, einige waren bereits nach 2-3 Wochen postoperativ dort, LWS, und fühlten sich pudelwohl damit, andere merkten schnell, dass es noch zu früh war oder wurden von ihren Ärzten erst nach 5 Wochen geschickt.
Wann Du Deiner Arbeit wieder nachgehen kannst, kannst nur Du entscheiden!
Im Großen und Ganzen würde ich sagen, bei leichter Tätigkeit, keinen Komplikationen sollte dies gut nach spätestens 3 Monaten wieder möglich sein.
In den meisten Fällen sind die Nervenschmerzen nach der OP verschwunden. Der Nerv wurde entlastet.
Wurde ein Nerv jedoch durch die Operation geärgert, kann es zu neuen oder anhaltenden Nervenschmerzen kommen.
Sollten sich diese postoperativen Nervenschmerzen jedoch nicht stetig verbessern, ist eine erneute Anamnese angezeigt.
Käme es erneut zu einem Kraftverlust sollte sich das Ganze ein Neurologe ansehen!
Nach 6 Wochen kannst Du Dich, unter Vorsicht, wieder normal bewegen.
Vermeiden solltest Du schweres Heben für 3 Monate und keine ruckartigen Bewegungen und Drehungen ausführen.
Auto fahren sollte eigentlich gut machbar sein.
Fahrrad fahren, schwimmen, leichtes und angeleitetes Krafttraining an Geräten, mit wenig Gewicht, ist angezeigt!
Es sollte Woche für Woche besser werden, tut es das nicht, könnte etwas nichts stimmen und bedarf der erneuten Vorstellung bei Deinem Orthopäden oder Deinem Neurochirurgen!
Hattest Du bereits einen Kontrolltermin, mit aktuellem Röntgenbild, bei dem operierenden Neurochirurg oder kommt der Termin noch?
Viele Grüße,
Pauline
Tina1286
31 Mai 2024, 09:10
Hallo Pauline,
Danke für deine Antwort.
Die Nervenschmerzen werden zumindest nicht schlimmer, ich merke jedoch schnell, wenn ich zu viel auf den Beinen war.
Einen Kontrolltermin habe ich leider nicht. Ich war nach der OP einmal beim Orthopäden, der verschreibt mir jetzt Physio und das wars eigentlich.
Mir fehlt so ein bisschen ein Ansprechpartner bei den ganzen Fragen, die so nach und nach auftauchen.
Daher ist es gut, dass es dieses Forum gibt.
Pauline69
31 Mai 2024, 10:15
Hallo Tina,
bist Du von einem Klinikarzt operiert worden, also in der Neurochirurgie eines Krankenhauses oder von einem niedergelassenen NC mit Belegbetten?
Aber, wie auch immer, mein Ratschlag, mache Dir selbst einen Termin bei Deinem operierenden Neurochirurgen!
Normalerweise hat man mindestens einen postoperativen Kontrolltermin, meist nach 6-12 Wochen mit aktuellem Röntgenbild, welches man, in der Regel, vom behandelnden, niedergelassenen Orthopäden mitbringt!
Die Chirurgen sind oft sehr nachlässig, was die Nachsorge anbelangt!
Sie operieren und damit glauben sie, ist ihr Job getan!
Dem ist aber nicht so, sie sind für das Operationsergebnis verantwortlich und sollten/müssten eigentlich auch interessiert daran sein, ob die Operation erfolgreich war!
Tritt ihm auf die Füße!!
Vereinbare eine Kontrolltermin!
Besteh drauf, falls man Dich abwimmeln möchte.
Vielleicht hat man auch, nachlässigerweise, einfach vergessen, Dir zu sagen, dass Du nach 6-12 Wochen zu einer Kontrolle kommen sollst! Mit neuem Röntgenbild!
Liebe Grüße,
Pauline
paul42
31 Mai 2024, 16:48
Hallo Tina
Du hast es bereits selbst geschrieben, wenn du viel zu machst zeigt dein Körper dir die Grenzen auf.
Es ist wichtig, dass man diese Signale für sich erkennt und daraus was ableitet.
Zunächst ist das ein Wechsel aus leichter Aktivtät und Entspannung.
Mach es beser schonend ohne Druck, wenn du noch neurologische Beschwerden in den Beinen hast.
Lass dir die Beine in Richtung Füße austreichen, damit das Lymphsystem wieder angeregt wird.
Salz mit Öl in Massage angewendet stimuliert das Muskelgewebe gibt einen guten Effekt zur Überlagerung perstierenden Nervenschmerzen.
Versuche zu Hause ohne Schuhe zu laufen, damit die Füße wieder reale Impulse bekommen und die Abrollbewgung des Fußes sich wieder verbessert.
Wenn sich Nerven erholen müssen gibt es kein täglichen spürbaren Fortschritt, daher ist Intensität und Krafttraining derzeit aus meiner Sicht noch viel zu früh.
Bei ambulanten Behandlungen kannst du alles alleine mit dem Therapeuten besprechen, während dich in einer Reha niemand auf dem Schirm hat.
Ich wünsche dir die notwendige Geduld und gute Besserung.
paul42
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .