Paul77
02 Mai 2024, 08:40
Hallo ihr Lieben,
ich bin auf das Forum aufmerksam geworden, weil ich Eure Hilfe benötige und die Termine bei Ärzten gefühlt ewig nicht verfügbar sind.
Ich bin mit Rückenschmerzen Ende März zu einem Arzt mit der Bitte um Heilung

Der hatte mich zu einem MRT geschickt und es wurde folgendes festgestellt:
Bandscheiben:
Mäßige rechtsparamediane Protrusion der Bandscheibe L2/3
linkslaterale bis links foraminale Protrusion der Bandscheibe L4/5
leichte linkslaterale Vorwölbung und kleiner Einriss der Anulus fibrosus der Bandscheibe L5/S1.
Reizung der Nervenwurzel L3 rechts und L4 links
Keine Spinalkanalstenose
keine Stenzen der Neuroforamina
keine Spondyloisthesis
Mein Orthopäde meinte, dass dieses MRT Bild und Röntgen Bild nicht so auffällig sei und nicht direkt zu meinem Beschwerden passt.
Er hat mir KG und MT verschrieben. Der Termin ist erst in 6 Wochen

Meine Beschwerden sind rechtseitige Schmerzen in Richtung 12. Rippe ungefähr und bislang kein Ausstrahlen weder rechts noch links ins Bein und mobil eingeschränkt auch nicht wirklich.
Aber es schmerzt auf der rechten Seite.
Mein Problem ist aber auch meine Psyche. Ich habe seit Jahren Angststörungen. Da hilft so ein Befund wohl auch nicht.
Ich brauch ein paar aufmunternde Worte. ich weiß nicht mehr, was ich jetzt tun und lassen soll.
Liebe Grüße
Paul
Pauline69
02 Mai 2024, 10:13
Hallo Paul,
Zitat (Paul77 @ )
Bandscheiben:
Mäßige rechtsparamediane Protrusion der Bandscheibe L2/3
linkslaterale bis links foraminale Protrusion der Bandscheibe L4/5
leichte linkslaterale Vorwölbung und kleiner Einriss der Anulus fibrosus der Bandscheibe L5/S1.
Reizung der Nervenwurzel L3 rechts und L4 links
Keine Spinalkanalstenose
keine Stenzen der Neuroforamina
keine Spondyloisthesis
Liebe Grüße
Paul
Grundsätzlich ist es ein noch relativ harmloser Befund!
Die Bandscheibe am Lendenwirbelkörper L2/L3 hat eine mäßige, mittig- rechts liegende, Vorwölbung.
Die Bandscheibe in L4/L5 hat eine mittig-links liegende Verwölbung, bis zum Nervenaustrittsloch.
Die Bandscheibe L5/S1 hat eine kleine, ebenfalls mittig-links liegende Vorwölbung, mit einem kleinen Einriss, des Bandes, welches die Bandscheibe umschließt, dieser Einriss kann eine Vorstufe von einem Bandscheibenvorfall sein.
Es liegt kein Bandscheibenvorfall vor, keine Einengung des Spinalkanals und keine Einengung der Nervenaustrittslöcher
Die Nervenwurzel bei L3 rechts und L4 links sind gereizt.
Die beiden gereizten Nervenwurzeln könnten dir vermutlich Probleme bereiten, diese würden aber in die Beine ausstrahlen, das tun sie aber nicht, wie du sagst!
Wenn dem so wäre, könnte man folgendes tun, entzündungshemmende Schmerzmittel, wie Ibuprofen oder Diclofenac einnehmen, eine Cortisonspritze nahe der betroffenen Nervenwurzel durch den Orthopäden oder eine so genannte PRT Infiltration, beim Radiologen, unter CT!
Letztere wird aber nur von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, wenn sie von einem Schmerztherapeuten verordnet worden sind.
Was du jetzt selbst tun könntest, wäre für eine Entlastung der betroffenen Nervenwurzeln, anfangs durch Schonung, kein krummes Bücken, kein schweres, ungünstiges Heben und dann, parallel dazu, eine Kräftigung der kleinen Rückenmuskulatur.
Eine Stabilisierung und Kräftigung der gesamten Rücken- Muskulatur sollte an allererster Stelle liegen, auch um weitere Schäden, im Laufe der kommenden Jahre, so gut es geht, zu vermeiden.
Langes und krummes Sitzen sind sehr häufige Ursachen für Probleme an der unteren Lendenwirbelsäule.
Falls du einen sitzenden Job hast, kennst du nun damit die vermeintliche Ursache.
Die Schmerzen an der unteren Rippe haben, auch meines Erachtens nach, vermutlich eine andere Ursache, denn ein Bandscheibenvorfall mit einer Neuroforamenstenose würde nach unten ausstrahlen, nicht nach oben!
( und auch diese beiden Dinge, sind bei Dir, zumindest im MRT Bericht, nicht beschrieben!)
Daher würde auch ich die Situation so einschätzen, dass deine aktuellen Beschwerden, die Schmerzen an der unteren Rippe, nichts mit diesem Befund zu tun haben.
Gute Besserung und viele Grüße,
Pauline