Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Unsicher wegen OP BSV L5/S1 mit Skoliose

Bandscheiben-Forum > LWS-Forum
Seiten: 1, 2
jale79
Moin,

ich bin neu hier. Der OP-Termin ist am 14.03. Aber ich bin total verunsichert. Wahrscheinlich müssten die Wirbel auch versteift werden, da wegen der Skoliose (43 Grad in der LWS) die Wirbelsäule instabil werden könnte.

Den ersten Vorfall (laut MRT eine Vorwölbung) hatte ich Oktober/November 2021, sieben Wochen. Dann ein Jahr gar keine Probleme. Den zweiten von November 2022 - ca. April 23. Danach meist ok, aber nicht wie vorher. Den dritten habe ich jetzt seit dem 10. Januar. Immer starke Ausstrahlung ins rechte Bein, gebückte Gehhaltung. Es wird aber schon wieder etwas besser.

Nun weiß ich nicht, was ich tun soll. Ich kann mich doch nicht einer für mich so riskanten OP unterziehen, wenn ich am 14.03. vielleicht fast beschwerdefrei bin.

Aber die Probleme kommen halt immer wieder.

(Ich habe 2023 alles gegeben, um den dritten Vorfall zu verhindern, Sport ohne Ende)
paul42
Hallo Jale

Willkommen im Forum

Relativ schwer ohne deine med. Befunde was zu beurteilen.

Auf welcher Höhe besteht dein BS Problem und was wird in den Befunden zusätzlich erwähnt.
Ab welchen Segment beginnt die Skoilose?

Bist du bereits voroperiert und was soll in der geplanten OP denn eigentlich gemacht werden.

Wenn du dir unsicher bist, kannst du dir anhand deiner Befunde noch rechtzeitig eine Zweitmeinung besorgen, in dem du per mail +Befund andere Kliniken um med. Einschätzung bittest.

Viele Grüße

paul42
jale79
Oh, da hatte ich L5/S1 aus Versehen gelöscht.

Die Skoliose beginnt auch dort unten im ersten Segment, daher wohl auch die Verwölbung.

Ich bin noch nie am Rücken operiert worden. Es soll der Vofall entfernt und S1/L5 versteift werden.
paul42
Hallo Jale

Zuerst besteht die Vorwölbung , bei weiterer Verschlechterung kommt dann erst der Vorfall.

Ich gehe davon aus, dass das BS Fach L5 /S1 nahezu aufgebraucht ist, so dass diese Segment im Laufe der Zeit tatsächlich instabil geworden zu sein scheint.

Das seitliche Abkippen von 43° ist dabei aber schon erheblich.
Die erhebliche Seitneigung wird vermutlich auch zur Einengung beteiligter Nervenwven führen da, die Beschwerden in das Bein ausstrahlen

Eine Verateifung ist aus heutigen med. Standard, ein routinemäßger Eingriff geworden, d. h, die Ärzte haben über die Jahre viel Erfahrung gesammelt.

Ich hab die OP 2009 L4/l5- S1 durchführen lassen müssen.

Wie stark sind deine Schmerzen 0-10 und was hast du derzeit an Beschwerden in den Beinen?

viele Grüße

paul42



jale79
Die Schmerzen variieren von 0 - 10, je nachdem, was ich mache. Bis gestern konnte ich nur gebückt laufen. Die Schmerzen strahlen bis in den Fuß. Natürlich ist es irgendwie Routine. Aber wenn die Gefahr besteht, dass die Skoliose sich verschlechtert, ist es eben doch was anderes. Und ich lebe allein.

PS: Im Befund steht Vorwölbung, die Ärzte reden von Vorfall. Und wie du schon sagst - durch die Skoliose ist die Verengung sehr stark. Zudem heilen Vorwölbungen seltener von allein aus als Vorfälle. Und das ist bei mir anscheinend der Fall. Sie zieht sich zurück. Und irgendwann knallt es wieder und ich kann monatelang nicht richtig laufen.
paul42
Hallo Jale

Die Ärzte raten doch sicherlich derzeit zur Versteifung, um eine fortschreitende Verschlechterung der Skoilose zu verhindern.

Da es nur L5/S1 betrifft, schätze ich das Risiko einer Verschlechterung der Skoilose eher als gering ein, weil der fortschreitenen Prozess damit gestoppt werden kann.

Nach Ausräumen des BS faches hat der Operatuer viele Möglichkeiten den richtigen Platzhalter zu finden, der der Statik deiner WBS am Besten entspricht.
Mir wurden damals 2 BS entnommen und gegen Titancages mit 10 mm und mit 11 ° Abwinklung eingesetzt.

Zusätzlich wird eine Knochenspende in den PLatzhalter platziert, damit beide WBK langfristig zusammen wachsen können. ( Die Verknöcherung dauert etwa 1,5- 2 jahre sagt man)
Das Segment wird durch Einbringen eines Schrauben Stab System zusätzlich stabilsiert und ist damit nach der OP bei erster Mobilsierung sofort belastbar.

Was die OP so anspruchvoll macht, ist der relativ lange anschließende Genesungsverlauf.
Die Beiträge aus dem Forum zeigen, dass eine zeitnahe Reha nach Spodylodese oftmals nicht wirklich hiflreich ist.

Wenn du dir unsicher bist, suche nochmal das Gespräch und trage die Fragen vor, die dich mit dem geplanten Eingriff beschäftigen.

viele Grüße

paul42
jale79
Nein, die Versteifung betrifft ja nur zwei Wirbel. Die Skoliose wird dadurch nicht aufgerichtet. Alles bleibt gleich schief, nur wahrscheinlich unbeweglich? Das macht mir Sorge. Da hat man dann zwei steife Wirbel. Und darüber ist es schief. Was macht das mit L4 und dem Rest?

Lulu
Hallo Jale,

Den Rest wirst du mit mühevollerm Muskeltraining, Physiotherapie etc. allein hinkriegen müssen und immer vorsichtig sein. Denn nach einer Spondylodese OP ist nur ein ein neuer Anfang für diese Etage gelegt worden.
Die Wirbelsäule bleibt auch nach der OP eine Schwachstelle.

Auch die Option "Anschluß-Instabilität " danach nicht so selten . Ich hatte bereits in der lws 2x eine Versteifungs-op...22 Jahre später die wegen der o.g. Anschluß -Instabilität . War wirklich nicht einfach.

Hast du Dir weitere Meinungen von großen Kliniken (Uniklinik) eingeholt? Würde ich auf alle Fälle machen....
Versteifung ist immer die allerletzte Option.

Alles Gute!
Lulu


jale79
Nee, Uniklinik jetzt nicht. Da arbeiten ja auch keine besseren Leute als in den Kliniken, die auf die Wirbelsäule spezialisiert haben.

Sport mache ich seit vielen Jahren mehrfach die Woche. Das muss ich ja wegen meiner Skoliose. Die sorgt ja auch für Schmerzen.



Darf ich fragen, welche Probleme du nach den 22 Jahren hattest?
Lulu
Hallo Jale,

Wichtig wäre vor so einer großen OP, sich noch andere Meinungen dazu einzuholen.
Hast du das gemacht? ..oder in Aussicht?

Ich hatte mir vor meiner 2. Spondy im Laufe der Jahre 5 verschiedene Meinungen eingeholt..und alle bestätigten dasselbe . Erst als nix mehr ging, stimmte ich zu.

Es ist lange nicht so, wie man sich es vielleicht vorstellt..op und alles ist wieder paletti.

Viele Grüße
Lulu





Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter