Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Das wird wohl wieder ein BSV sein…

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2
MichaelaG
Hallo zusammen,
diesmal hat es mich wieder an der HWS (linksseitig) erwischt.
Ich hatte in den letzten 25 Jahren bereits acht BSV (HWS, BWS und LWS). Und ich habe mich immer gegen eine OP entschieden, da ich keine Lähmungserscheinungen hatte. Es war zwar langwierig mit diversen Therapien (auch stationär), aber konnte immer konservativ behandelt werden.

Aktuell hoffe ich das auch.
Einen MRT-Termin habe ich erst in einer Woche, Termin beim Neurochirurgen danach.

Vor 11 Jahren bereits BSV C5/6 und C6/7.
Ibu 400, Naproxen, Diclofenac, Ortotron komplett ohne Wirkung. Ich nehme zurzeit Ibu 600 (3 x täglich) zusammen mit Myditin 3 mg.
Novalgin und Tilidin (und auch Ibu 800) kann ich leider beim besten Willen nicht vertragen (muss mich übergeben und bin völlig ausgeknockt im Kopf).
Aktuell heftiger Schmerz HWS, Schulterblatt, Arm, Taubheit/Kribbeln im Daumen und Zeigefinger. Der Mittelfinger ist nur taub (schmerzt aber nicht). Jedes Auftreten mit dem linken Fuß ist eine kleine Explosion.

Ein paar Eckdaten: Ich bin jetzt 56 und war früher sehr sportlich (Fitness, Tanzen, Marathon). Ich versuche gerade, 10 kg abzunehmen (Gewicht ca. 70 kg), aber mit diesem Schmerz ist Kochen schwierig und Schokolade tröstet gerade ungemein. 😞
Zuletzt im März zwei BSV in der BWS (zusätzlich Bruch der 5. Rippe rechts). Dauerte etwa bis Juni, dass ich wieder ein bisschen „Sport“ machen konnte.

Kennt Ihr ggf. Übungen für zu Hause, die man auch in der Akutphase machen kann und die den Schmerz etwas lindern können? Physio hat in diesem Zustand noch keinen Sinn… Kopfbewegung geht nur links/rechts. Nach oben/unten oder vor und zurück zu schmerzhaft.

Ich bin froh, dass es hier Menschen gibt, die wissen, wovon ich rede!
Danke im Voraus und liebe Grüße
Michaela
blumi
Hallo Michaela,

zwei Übungen fallen mir spontan ein:
- die eine ist in Rückenlage: ohne den Kopf zu bewegen schaust du langsam weit nach oben mit den Augen und dann langsam nach unten Richtung Bauch. Das streckt die kleinen Muskeln und lockert sie gleichzeitig.
- die andere findet im stehen statt: Versuche die Unterkante deiner Schulterblätter Richtung Beckenknochen zu bewegen , und zwar nicht indem du von oben mit der Schultermuskulatur arbeitest, sondern indem du in Rückenmitte einen Zug nach unten ausführst. Das verbessert die Haltung und entspannt gleichzeitig Schultern und Nacken.

Hast du ein TENS- Gerät? Sonst besorge dir eins, damit kannst du nichtmedikamentoes gut gegen Nervenschmerzen vorgehen.

Generell finde ich für den HWS- Bereich immer Haltungsverbesserungen ( stell dir vor, an deinem Hinterkopf ist ein Faden, der dich dort hochzieht) ganz hilfreich.

LG, Elke
MichaelaG
Hallo Elke,
vielen Dank, ich probiere es aus. Aber so ganz verstehe ich die zweite Übung nicht. Ich krieg das nicht hin mit dem Zug nach unten von der Rückenmitte…
Ein TENS-Gerät habe ich. Und auch schon viel benutzt. Leider komplett ohne Wirkung. traurig.gif
blumi
Hi Michaela,

ist auch niht ganz einfach; am Anfang fühlt es sich an, als würdest du deine unteren Schulterblattspitzen gerade mal ein paar Millimeter bewegen. Aber so ist es richtig, im Übungsverlauf bekommst du es dann besser hin. Manchmal ist es zu Begin leichter im Sitzen.

Ansonsten finde ich lockere Walkingrunden immer hilfreich, dabei die Arme schön mitpendeln lassen.

LG, Elke
MichaelaG
Ok, ich werde mir Mühe geben, das zu erlernen. ;-)
Walking ist leider nicht möglich. Jedes Aufsetzen des linken Fußes auf dem Boden beschert mir „Stromschläge“ und fühlt sich an wie ein kleines Erdbeben.
LG Michaela
blumi
Hallo Michaela,

das mit dem Fuß passt aber nicht zur HWS-Problematik, was ist denn da los?

Bezüglich der Schmerzen: es gibt ja außer Novalgin und Tilidin noch andere potente Schmerzmittel, die du einsetzen kannst. Beginnend mit Tramaldon, über Opioide wie Palexia, Oxycodon etc. Außerdem solltest du bei Nevenschmerzen zusätzlich mit speziellen Präparaten wie Gabapentin oder Lyrica arbeiten, die brauche allerdings ca. 2 Wochen, bis die Wirkung so richtig da ist.

Manuelle Therapie würde durchaus helfen, sie könnte zumindest die total verpannte Muskulatur locken und deinem Kopf wieder etwas mehr Bewegungsfreiheit geben.

LG, Elke
MichaelaG
Hallo nochmal,

ich komme gerade vom MRT. Kann jemand etwas zu diesem Bild sagen bzw. besser erkennen als ich?

user posted image

Vielen Dank und viele Grüße,
Michaela
blumi
Hallo Michaela,

das sieht mir nach einem Bandscheibenvorfall bei C5/6 aus.

Um das besser zu beurteilen, wäre das quere Bild auf der Höhe hilfreich. Insbesondere auch um zu sehen, wie viel Platz für das Rückenmark zum Ausweichen vorhanden ist. Das Bild ist auch nicht ganz mittig, man müsste das dunkle Rückenmark möglichst komplett einsehen können.
D.h. aber auch, der Vorfall drückt vermutlich auf eine Seite. und ärgert dort die Nervenwurzel.

Es zeigen sich aber auch ältere Veränderungen, also Knochenanbauten, die du vermutlich schon länger hast.

LG, Elke
MichaelaG
Hallo Elke,
ja, C5/6 hatte ich aber schon vor 11 Jahren. Kann also nur ein alter BSV sein, der sich jetzt wieder bemerkbar macht, oder?
Ich komme leider mit den anderen MRT-Bildern nicht klar und wüsste nicht, welches Bild ich hier zeigen sollte (von oben bzw. quer).
Hab ja den Termin beim NC erst am 18.12.
Ich werde am Montag mal versuchen, einen Termin beim Osteopathen zu bekommen. Ich habe das Bedürfnis, irgendwas zu versuchen, denn vor Januar wird ja leider sowieso nichts bzw. nicht viel passieren…
LG Michaela
Pauline69
Hallo MichaelaG,

Bei einem akuten Bandscheibenvorfall, falls es einer sein sollte, sollte man allerdings mit jeglicher Art der Mobilisierung sehr vorsichtig sein.

Wenn du deine MRT Bilder aufrufst, gibt es meist in der Symbolleiste, die Möglichkeit zwei Bilder nebeneinander zu legen. Wenn du in das linke Feld den Längsschnitt, das ist das Bild, was du uns gezeigt hast, ziehst und in das rechte Bild dazu die Querschnitte, die sehen aus wie Nieren, kannst du, wenn du das Bild von oben nach unten bewegst, zeitgleich sehen, welcher Querschnitt zum Lenkschnitt dazugehört

Etwas schwierig zu erklären aber vielleicht probierst du’s einfach mal aus

Welcher Arzt hat denn das neue MRT in in Auftrag gegeben? War das der Neurochirurg, bei dem du am 18. Dezember den Termin hast? Natürlich kann man in einer akuten Situation auch sofort anfangen etwas zu unternehmen. Behandlungsmöglichkeiten gibt es da einige. Mindestens insofern, dass du zu einem großen Teil von den Schmerzen oder den Ausstrahlungen befreit wirst.

Viele Grüße,
Pauline
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter