Jojo89
05 Mär 2023, 18:33
Hey Leute,
Hatte vor 9 Monaten einen Sturz aus 4m und habe mir den bw10/11 gebrochen.
Habe Fixateure drin und die sollen jetzt bald raus.
Der 10er ist relativ gut verheilt, der 11er hat noch eine ziemliche Kerbe.
Diese Kerbe würde sich nicht mehr richtig mit Material auffüllen laut 2 Ärzten, ein dritter Arzt meinte ich soll noch 3 Monaten warten.
Nun steht im Raum nur die Fixateure zu entfernen und zu schauen, ob es ohne cage geht.
Oder direkt einen cage implantieren lassen.
Jetzt soll ich diese Entscheidung fällen, was ich machen soll.
Bin vollkommen überfordert damit.
Meine Fragen sind:
Cage direkt implantieren?
Habt ihr Erfahrungen mit cages?
Wieviel schränkt mich ein Cage ein?
Kann man cages dann nach der Heilung genauso belasten, wie ohne?
MfG
Pauline69
05 Mär 2023, 18:41
Hallo Jojo,
generell schränkt ein Cage gar nicht ein!
Ein Cage ist ein Platzhalter zwischen den Wirbelkörpern und ersetzt eine Bandscheibe!
Ich habe zwei Cages an der Halswirbelsäule und im Alltag dadurch keinerlei Bewegungseinschränkungen.
Zu einem Cage an der Brustwirbelsäule kann ich nichts sagen, außer, dass es grundsätzlich so lange wie möglich vermieden wird, an der Brustwirbelsäule einen Bandscheibenvorfall zu operieren.
Die Situation ist aber bei Dir eine ganz andere!
Ich denke, Du solltest dem Rat Deines Operateur‘s vertrauen, wenn Du Dich an einer ausgesprochen, renommierten Klinik in Behandlung befindest!
Bei Dir ist ein Brustwirbel gebrochen, der untere hat noch eine Kerbe.
Was ist mit der Bandscheibe?
Wurde sie bei der Operation entfernt?
Viele Grüße
Pauline