Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Spondylolisthesis pars repair

Bandscheiben-Forum > Spondylodese- (Versteifungs-) Forum > Spondylodese der LWS
Seiten: 1, 2
edd
Guten Morgen

Möchte mich zuerst vorstellen. Heiße Markus und bin Vater von einem 15- Jährigen Jungen.
Mein Sohn hatte ab Mitte März 22 beginnende und immer mehr zunehmende Schmerzen im LWS- Bereich
beim Training. Er fährt Motorradtrial, aktiv mit Wettkämpfen, Deutsche Meisterschaft, usw.
Im Mai dann der MRT- Befund Spondylolyse L5/S1 ohne Gleitwirbel mit Knochen und Weichteilödem.
1.6.22 Vorstellung in Würzburg, König Ludwig Haus:
Röntgen LWS+ LWS Funktionsaufnahmen (max. Versatz um 1-2mm . Procedere: Konservativ, Physio, Sportpause.

13.07.22 Wiedervorstellung KLH:
MRT: Ödem noch oder wieder vorhanden. Spondylolishesis von 3-4mm
Procedere: Konservativ, WV im November/Dezember 22, weiter Physio, Sportpause.

Kurz nach der Vorstellung begannen die Schmerzen wieder zuzunehmen. Nicht in der Intenität vom Frühjahr, aber sie sind da.

Habe bereits seit der Diagnosesicherung viele Artikel gelesen. Da taucht immer wieder die Rekonstruktion des Wirbelbogens (pars repair,direct repair) auf.

Diese OP ist KEINE VERSTEIFUNG, sondern eine Fixation des abgebrochenen Bogens an der Ursprungsstelle ohne Fusion mit dem Nachbarwirbel.
Vorraussetzung ist ein nur höchstens minimales Gleiten und Alter unter 25J
Die Würzburger haben dieses Verfahren nicht auf dem Schirm. Die Ärzte dort reden nur von einer Versteifung, von der weder die Klinik, noch wir was wissen wollen.

Habe jetzt unsere Befunde nach Frankfurt in die BG- Klinik zu Prof. Dr. med.
Frank Kandziora geschickt. Dieser Arzt führt die OP neben ca 5 anderen Kliniken in Deutschland durch. Momentan warten wir auf Rückmeldung wg. Beratung und Zweitmeinung.

Im Netz liest man nichts von perönlichen Erfahrungen über diese OP. Es ist immer nur von Konservativ oder Versteifung die Rede.

Gibt es hier im Forum Erfahrungen über die Pars Repair-OP ?

Wir möchten für unserem Sohn alle Möglichkeiten kennen.
Hier geht es nicht nur um die Sportkarriere, (Er fährt seit dem 4. Lebensjahr und ist sehr erfolgreich) sondern auch um die spätere Berufswahl
Vielleicht rutscht der Wirbel weiter bis November, dann ist diese OP nicht mehr möglich. Konservativ ist natürlich sympathischer. Meine Frau und ich arbeiten in einem Krankenhaus, wir wissen wie der Hase läuft.
Mein Junior hat halt jetzt schon ständig Schmerzen und ob er das mit den Übungen 3x pro Woche lebenslang durchzieht, halte ich auch für fraglich. Weiß ja jeder von sich selbst, man macht nur was wenn es gerade weh tut.

VG

blumi
Hi Edd,

Erfahrung habe ich damit nicht, aber bezüglich meines Sohnes wurde genau das auch schon vom behandelnden Orthopäden angesprochen, falls wir konservativ nicht weiterkommen.

Er hatte eine Wirbelbogenfissur auf dem Boden eines Wirbelbogenödems, sog. "bone Bruise", und dadurch massive Rückenschmerzen, die ihn am Fußballspielen hinderte. Es war immer von einer beginnenden Spondylolyse die Rede. Glücklicherweise hat sich das durch die Kombination durch eine Lumbalorthese für ein halbes Jahr, intensiver Physio und Eigenübungen wieder gegeben, so dass er schon über ein Jahr keinerlei Beschwerden mehr hatte.
Wir sind also nochmal daran vorbei gekommen.

Aber der Rostocker Orthopädiechef hatte es mir genau so erklärt: mittels einer Schraube wird der Wirbelbogen über die gebrochene Stelle hinweg wieder befestigt. Und das das nur bei Kindern und Jugendlichen funktioniert.

Ich hoffe wir kommen nicht noch mal in die Verlegenheit es zu brauchen, da er es weiß trainiert er seine Haltemuskulatur konsequent jeden Tag.

LG und gutes Gelingen

Elke
paul42
Hallo edd

Willkommen im Forum wink.gif

Soweit mir bekannt ist, gibt es Forum kaum vergleichbare Fälle.

Die meisten Leute die sich hier mit Beschwerden im Forum austauschen sind meist älter.

Als Eltern hab ihr natürlich die Verantwortung für euren Sohn und da ihr beide Mediziner seid, hat sich sicherlich seine Vorteile sich mit Spezialisten auszutauschen.

Ich rate dann immer nach Dissertation zur Erkrankung zu suchen.

Auf lange Sicht wird sich das Gleiten weiterfortsetzen, was den degenerativen Verschleiß der BS überdurchschnittlich zu schaffen macht.

Von daher halte ich es für wichtig tatsächlich prüfen zu lassen, ob sich der Wirbelkörperbogen reparieren lässt, weil das könnte den Verschleiß deutlich verlangsamen.

Langsfristig gibt es auch eine Zeit nach dem Leistungssport.

Ich habe 16 Jahre im Handballtor gestanden und das ich einen angeboren Gleitwirbel habe, habe ich im Alter erst mit über 30 erfahren.

Ich würde den Sport aber dennoch weiter fördern, weil der sportliche Erfolg eurer Kind ganz wesentlich prägt.

Du schreibst von Fixaktion eines abgebrochenen Bogenteils, ist das denn tatsächlich der Fall?

Gab es einen schweren Sturz der diesen Zustand erzeugt hat, oder ist das eine angeborene Bogenschlussstörung?

Du kannst gerne Bilder und die schriftlichen Befunde vorlegen.

Welche Beschwerden hat dein Sohn denn genau?

Viele Grüße

paul42















edd
Hallo

Danke für die freundliche Aufnahme in diesem Forum.

Zitat
Auf lange Sicht wird sich das Gleiten weiterfortsetzen, was den degenerativen Verschleiß der BS überdurchschnittlich zu schaffen macht.

Genau wegen dieser Befürchtung haben wir nach alternativen zur konservativen Therapie gesucht, aber ohne Fusions.OP

Zitat
Ich würde den Sport aber dennoch weiter fördern, weil der sportliche Erfolg eurer Kind ganz wesentlich prägt.


Das ist unser Ziel. Dabei ist es uns aber auch wichtig, den Sport nicht über alles zu stellen , damit wir nicht für Erfolg, Pokale, Platzierung, Sponsorverträge einen Menschen zu einem chronischen Schmerzpatienten machen. Gesundheit geht vor.

Zitat
Du schreibst von Fixaktion eines abgebrochenen Bogenteils, ist das denn tatsächlich der Fall?

Habe mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt. Versuche die Röntgenbilder vom Juni hochzuladen

Zitat
Gab es einen schweren Sturz der diesen Zustand erzeugt hat, oder ist das eine angeborene Bogenschlussstörung?

Nein einen Sturz gab es nicht, nur ein intensives Trainings-WE, bei dem aus dem Stand,Steine von 120cm mit dem Hinterrad angesprungen wurden. Die Ärzte denken an eine Bogenschlussstörung. Die ständigen Stauchungen beim Training haben dem Bogen den Rest gegeben. Die Lyse/ Linie ist beidseits.

LG


edd
noch ein Bild
edd
noch ein Bild
edd
noch ein Bild
edd
noch ein Bild
paul42
Hallo edd

ich bin kein Arzt, aber das Wirbelgleiten L5 gegenüber S1 sieht man auf dem Funktionsröngten.

Hast du aus dem Mrt noch Querschnittsbilder?
Bei dem Sport und gesundem Körperwachstum, sollte dein Sohn eigentlich durch das ständige halten des Gleichgewichtes ein starke Tiefenmuskulatur entwickelt haben.

Das scheint aber durch die Bogenschlussstörung aber leider nicht der Fall zu sein.
Damit ist das Segment begrenzt instabil.

Der Körper, also die WBS ist mit 15 nicht mal ausgewachsen.

Hört euch erstmal die Meinungen der Ärzte an und versucht euren Sohn an dem Problem aktiv teilhaben zu lassen.

viele Grüße
paul42




edd
Hallo

Mit den Querschnittbildern tue ich mir schwer (sehe da nicht wirklich was)

Zitat
Der Körper, also die WBS ist mit 15 nicht mal ausgewachsen.


Er ist jetzt schon 183cm und ist erst 15J geworden. Denke da ist bei dem schnellen Wachstum die Muskulatur nicht mitgekommen.

LG
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter