Ich war auf Reha.
ich brauche mal wieder euren Rat : Diagnose Chronisches HWS-Syndrom bei Osteochondrose
zervikal und Karpaltunnelsyndrom links
Alles verlief recht gut, die Verspannungen der HWS haben sich stark gebessert.
Ich habe eine Hautstelle rechts der BWS die schon längere Zeit taub ist. Ich habe mir nichts dabei gedacht. Dies bemerkten die Physios. Bei der Elektrobehandlung wurde zudem festgestellt, dass ich auf der linken Seite, die doppelte Menge an Strom vertrage als rechts.
Habe schon geraume Zeit Probleme mich auf den Rücken zu legen. Da brauch ich dann die richtige Position, dass dies einigermaßen erträglich ist. Freihändig arbeiten geht nur ein paar Minuten.
Auf Anraten der Physios habe ich mir dann kurzfristig einen Termin zum MRT der BWS besorgt ( geht in München recht flott).
Bei meinem 1. Abschlußgespräch erwähnte ich dies beim Arzt. Dieser sagte, dass ich mir das sparen könnte. Ich hätte sowieso nix , auch nicht an der HWS - alles nur muskulär.
Im selben Atemzug habe ich eine Woche Verlängerung bekommen.
Beim 2. Abschlußgespräch hatte ich dann auch die MRT - Bilder und den Bericht.
Der Versuch diese Bilder anzuschauen scheiterte seitens des Artzes. Habe noch Hilfestellung gegeben.
Aber nichts zu machen. Er konnte die Bilder nicht öffnen.

Es hat sich noch niemand die Bilder angeschaut
Würde hier gerne Bilder hochladen .... krieg ich leider nicht hin.
Ich wäre aber sehr, sehr dankbar, wenn ich jemanden von den Profis hier ein paar Bilder per e-mail
schicken dürfte.
Während der Reha wurde ich bei ca. 10 Anwendungen auf Karpaltunnel behandelt, die Schmerzen in meinem Ellenbogen sind mittlerweile richtig schlimm. Arthrose im Daumensattelgelenk wurde schon vor Jahren diagnostiziert.
Anscheinend durch die viele Betätigung im MTT ist alles noch schlimmer als vorher.
Nun habe ich meinen Bericht bekommen.
Die BWS wird nur am Rande erwähnt.
Daumen und Ellenbogen überhaupt nicht . Ich frage mich für was die Therapeuten jedesmal alles haarklein aufschreiben ?
Habe jetzt nur die Bewertung für die HWS .
Im Bericht ist erwähnt, dass ich mich beim AA melden soll, zwecks Teilhabe am Arbeitsleben.
Ich bin in ungekündigter Anstellung und möchte die Baustellen am linken Arm in den Griff bekommen.
Wurde als AU entlassen. Heben bis 10 kg zeitweise, wechselnde Tätigkeit stehend, sitzend und laufend.
Die Sozialberaterin sagte ich soll auf jeden Fall einen GdB beantragen.
Mein Weg wäre jetzt erst mal zum VDK. Mich informieren
Was meint ihr ?
Bin ich jetzt verpflichtet mich beim AA zu melden ?
Wie geht das weiter ?
Ich hoffe, dass das alles verständlich ist
Liebe Grüße und danke schonmal
Zwergi
PS: Ab 1.11.22 wäre die Rentenkasse für die Teilhabe am Arbeitsleben zuständig, da wären die 15 Jahre voll
Habe davor nur geringfügige Beschäftigungen ausgeübt ( wg der Kinder )