Tina2003
28 Jan 2021, 18:58
Hallo Ihr lieben
nachdem ich in der LWS operiert wurde, spinnt nun auch die HWS. Im bereich c5/6 sowie c6// c5 ist wohl schon Jahre alt und bereits in den Spinalkanal verknöchert was wohl meinen "ständig" einschlafenden Arm samt dauer Kopfschmerzen sowie ab und an das Gefühl mein Kopf sei "instabil" auslöst. Nun meint der NC operieren (das meint auch mein Arzt für Physikalisch rehabilitative Medizin) nachdem die Beschwerden nach 1 Jahr KG etc nicht besser werden.
Nun meine Frage: wie ist bei euch die ERfahrung mit 2 operierten HWS-Bandscheiben? Gehen da "normale" Platzhalter (so hat sich er NC ausgedrückt) oder wurdet ihr versteift?? Und was mir am meisten Sorgen macht: wie lange seid ihr Arbeitsunfähig gewesen? Ich möchte es, soweit es geht noch nach hinten schieben.. Da es viele Gründe gibt zum einen: arbeite ich im KiGa mein Vertrag endet vorerst zum 31.07 (mit Option auf Verlängerung), daher wäre es nicht schlecht wenn ein Teil der Arbeitsunfähigkeit vielleicht in die Ferien rutscht...
Das nächste ich habe ein komisches Gefühl "Fremdkörper" in meinem Körper zu wissen wie sind eure Erfahrungen? Vor der OP als solche habe ich eigentlich wenig Angst, da ich auch bei der LWS (Vorfall und Spinalkanalstenose) danach zwar Schmerzen hatte aber die erträglich waren, ebenso hat mir die Reha sehr geholfen (war allerdings mit Reha damals gut 10-12 Wochen krank, aber es hat mir gut getan und ich bereue die lange Auszeit nicht, weil mein Körper gut auf ReHa und Irena angesprochen hat, auch die Tipps für den Alltag) .
Was mich auch abhält es jetzt zu machen: die Corona Situation, jaaaaa lacht mich aus, aber ich hatte als jugendliche eine Nasen OP und eine ziemlich groben HNO Arzt, seitdem bekomme ich schon Panik wenn ein MRSA Abstich gemacht wird. Da haben es die Ärzte schon schwer. Und ich vermute mit "nur" Rachenabstrich ist nichts zu machen.
Ich bedanke mich für eure Erfahrungen etc. Euch allen eine gute Woche!
Hallo Tina,
Ich habe auf C5/6 eine Bandscheibenprothese, die mir ständig aufs Neue Ärger bereitet, zu wenig um sie zu entfernen aber zu viel, um ohne Medikamente und viel Therapie klar zu kommen.
Auf C6/7 habe ich eine Cagefusion, die ist prima, ging mir sofort gut danach und schränkt mich auch nicht ein.
Einen Cage würde ich mir als Platzhalter, wenn es sein muss, erneut einsetzen lassen, eine Prothese nie wieder.
Nach der Prothese habe ich über ein halbes Jahr inklusive 3 Wochen Schmerzklinik gebraucht, um wieder halbwegs auf die Füße zu kommen. Nach dem Cage war ich nach ca. 8 Wochen wieder fit.
LG, Elke
Pauline69
29 Jan 2021, 07:57
Hallo Tina,
ich bin auch „versteift“ von C5-C7.
Ich habe zwei Cage ohne Platte!
Zum Verständnis, ein Platzhalter, also ein Cage, ist eine Versteifung. Oder dachtest Du beim Wort Versteifung an Platte und Schrauben?
Das ist meines Wissens erst ab 3 Etagen notwendig.
Auch ich habe bewegungstechnisch so gut wie keine Einschränkungen. Ein Fremdkörpergefühl gibt es nicht.
Ich bin nach gut 3 Wochen zur Reha gewesen, da ich aufgrund der vielen neurologischen Ausfälle auf neurologisch umgestellt wurde, war ich 6 Wochen dort.
Nach weiteren 4 Wochen konnte ich anfangen zu arbeiten, also mit Wiedereingliederung.
Somit war ich insgesamt 14 Wochen nicht arbeiten, aber das kommt auch auf die Tätigkeit an, die Du machst, im Kindergarten wirst Du wahrscheinlich mit einer ähnlichen Zeit rechnen können, denn schwer heben sollte man die ersten 3 Monate nicht.
Viele Grüße
Pauline
Tina2003
29 Jan 2021, 08:34
DAnke für eure Infos, ich bin gespannt.. das klingt jetzt doof (ich weiss) aber bei mehr als 8 Wochen Ausfall kann ich tatsächlich "ersetzt" werden und würde dann im neuen Kindergarten-/Schuljahr einen neuen Vetrtrag bekommen, wenn ich bis zum 31.07. weg bin. Muss diese "Problematik" mal mit meinem NC besprechen. Wir hatten bis jetzt nur per Mail/Post Kontakt, in dem er meinte man würde die Bandscheiben durch einen Platzhater aus Titan/Carbon (das habe ich jetzt nicht ganz im Kopf) ersetzen.. Hinzu kommt bei mir auch eine Skoliose nach links in der HWS.
Ach ja, wie war das mit Autofahren bei euch?? Wann darf man wieder?? Problem ist, ich bin allein mit den Kindern, die in Schule/KiGA müssen, das muss nämlcih auch geplant werden.
Wie lief es dann bei euch Post Op? Wie lange ward ihr stationär? wie waren die Schmerzen? was "darf" man alles nach Entlassung?
Lieben Dank schon ma
Pauline69
29 Jan 2021, 15:13
Hallo Tina,
ich bin 3 Tage im Krankenhaus gewesen.
Mir ging es direkt nach der OP gut, ich hatte keine Schmerzen und benötigte keinerlei Schmerzmittel.
Am Tag nach der OP konnte ich aufstehen und herumlaufen. Das einzige war, nach einer gewissen Zeit brauchte die Halswirbelsäule eine Liegepause. Man hat das Gefühl, der Kopf wird dann zu schwer. Das blieb auch einige Tage so. Ich konnte im Prinzip alles machen, duschen, mich normal anziehen, Haare föhnen, alles war möglich.
Auto gefahren bin ich nach gut 1 Woche, allerdings nur ganz kurze Strecken, weil man den Schulterblick die ersten Wochen nicht wirklich hinbekommt.
Leichte Dinge im Haushalt waren auch absolut möglich! Staubsaugen, kochen usw.
Mein Neurochirurg sagte, ich darf alles machen, was ich kann, außer schwer heben und den Kopf endgradig drehen.
Nach 6-12 Wochwn gab es eine WiederVorstellung beim Neurochirurgen zur Kontrolle mit aktueller Bildgebung.
Liebe Grüße
Pauline
Tina2003
30 Jan 2021, 14:42
Hallo Ihr lieben,
ich konnte gestern mit meinem NC reden: er meint es müssen zwei Bandscheiben durch Platzhalter "ersetzt#" werden, das ganze wird dann mit Patten noch festgemacht. Bei wem wurde es auch so gemacht???
Mary777
04 Feb 2021, 08:17
Hallo Tina,
ich wurde Sep 2018 operiert. Versteifung C5-C7 mit Platte und Schrauben.
Ich war insgesamt 10 Wochen krank geschrieben und danach wieder voll arbeiten (Schreibtischarbeit). Aber im Nachhinein war das viel
zu früh gewesen.
Leider war/ist auch nicht alles so toll. Direkt nach der OP konnte ich meinen Arm und ein Bein nicht mehr bewegen, das hat sich nach ein paar Wochen zum Glück langsam
wieder gegeben, aber bis heute habe ich noch im Arm ein Schwäche, wenn ich ihn anspanne bekomme ich sofort einen Krampf.
Die Platte sitzt auch nicht so richtig, so dass ich beim Schlucken bis heute Probleme habe. Aber das schein wirklich sehr selten zu sein....
Aber vielleicht geht es bei dir ja auch ohne Verplattung?
Vielleicht gibt es hier im Forum noch mehr und bessere Erfahrungen.
Viele Grüße und alles Gute für dich
Mary
maeranha
04 Feb 2021, 09:24
Hallo,
bin an der HWS zwar nur c5/6 versteift,aber nach3 Tg war ich draußen undhabe da nie mehr Stress gehabt. Und das war 2015
Als Folge ging es dann an der LWS los....wohl normal.
Nur würde ich aufgrund der Erfahrungsberichte hier niemals eine Prothese nehmen...nie im Leben.
Mit freundlichen Grüßen
Peter
wassermann13
04 Feb 2021, 10:52
Hallo,
ich bin 2013 C5-C7 versteift worden, mit 2 Cage, 1 Platte und 6 Schrauben.
Ich war 4 Tage im Krankenhaus, bin nach etwa 2 Wochen wieder kurze Strecken mit dem Auto gefahren und war 12 Wochen zuhause.
Ich habe keinerlei Einschränkungen, würde sogar behaupten, dass ich beweglicher bin wie vor der OP...
Für mich war es damals die richtige Entscheidung.
Ich habe 6 Monate nach der OP eine ambulante Reha gemacht, mein Operateur riet mir davon ab, vorher eine Reha zu machen, er vertritt die Meinung, es soll erstmal alles in Ruhe zusammenwachsen...
Wünsche dir alles Gute.
LG Anja
Tina2003
05 Feb 2021, 13:50
Hallo,danke für eure Antworten, was ich so sehe, ist die Zeit der AU wohl sehr variabel, mein Arzt meinte maximal 6 Wochen würde ich ausfallen... ich warte jetzt mal ab, im Prinzip kann ich immer anrufen und einen TErmin ausmachen, aber ich habe Angst vor dem Nasenabstrich, da ich wie gesagt mal in der Nase operiert wurde, und die Untersuchungen danach ziemlich grob waren, jeder HNO Arzt hat massive Probleme mich zu untersuchen... ich hoffe es wird ein Rachenabstrich gemacht, damit könnte ich leben, dann natürlich die Angst ob der Vertrag verlängert wird, sprich jobangst.. aber auch das Gefühl ständig Kopfschmerzen und einen Arm/Hand wo dauernd "einschläft". Spürt ihr durch die Platte irgendwas? Also merkt man die? Reha würde ich gerne wieder ambulant machen, wie nach der LWS op damals auch, allerdings (ich habe nachgefragt) hat die Klinik von damals seit März 2020 keine ambulnte Reha mehr, ich hoffe das ändert sich wieder.
liebe grüsse
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .