Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version CT HWS

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
MeliMeli
Hallo,
ich habe eine Frage zu einem CT Befund, werd im WWW nicht wirklich schlau.

Es war/ist der Verdacht auf eine Instabilät im atlantoaxialen Gelenk.
Vorgeschichte:
Beim Röntgen war eine Distanzbildung Axis und Dens 6-8 mm(Bewegungsaufnahme) zu erkennen. War auch bei einem Neurochirurgen, zur weiteren Abklärung. Dieser veranlasste ein aktuelles Mrt der Hws, rheumatologische Abklärung erfolgte auch. Keine rheumatische Erkrankung, am MRT HWS Streckfehlhaltung und Höhenverminderung C4 bis c6, keine Instabiliät sichtbar..
Zur Sicherheit wurde noch ein HWS Ct gemacht, nun der Befund
KRANIALE BEGRENZUNG DES ATLANTOAXIALEN GELENKES BEFINDET SICH 4 MM KAUDAL DER CHAMBERLAIN- LINIE. Was bedeutet dies?? Angeblich ist das kein großes Problem lt. dem letzten Arzt der darauf geschaut hat...der war etwas in Zeitdruck..
In einem Jahr Kontrolle der Hws , ausser ich bekomme Lähmungen!!?
..aber angeblich ist es ja nicht so schlimm?

Wer kann mir mit dem CT Befund weiterhelfen?

Danke schon mal, Melanie
blumi
Hallo Melimeli,

die Chamberlainlinie ist, soweit ich das verstanden habe, eine gedachte Radiologie-Linie um den Höhenstand des Dens Axis, also der Spitze des zweiten Halswirbels zu beurteilen.
Diese kann sich bei einigen Erkrankungen mit Instabilität in das Foramen magnum, also den Bereich des Übergangs vom Hirnstamm zum Rückenmark, hineinschieben (basiläre Impression).

Diese Erkrankung wird diagnostiziert, wenn sich die Densspitze über 3 mm oberhalb der Chamberlain-Linie darstellen lässt. Da caudal unterhalb der Linie bedeutet, hast du das schon mal sicher nicht.
Aus einem anderen Zusammenhang kenne ich die Linie nicht, ich kann dir also nicht sagen, ob es einen Normwert dafür gibt wie tief die Spitze stehen darf, oder ob generell nur das zu hoch ein Problem ist.

Welche Symptome hast du denn?

LG, Elke
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter