Lorena
11 Mai 2020, 17:06
Hallo,
Nachdem ich nun mehrere PRT‘s wegen dem BSV LWS 4/5 hinter mir und Facetteninfiltrationen
in L4/5 und L5/S1. Nach der Infiltration L5/S1 hatte ich doch tatsächlich einige Tage keine Schmerzen.
Leider heute nicht mehr. Meine Neurochirurg hat mir nun eine Denervierung in Höhe L5/S1 empfohlen.
Nur macht er das nicht selbst. Ich komme aus dem Raum Aschaffenburg. Hat jemand eine Adresse für mich, wo ich das machen lassen kann?
Hat jemand hier Erfahrung? Wird das ambulant gemacht?
Danke für eine Antwort.
Liebe Grüße Lorena
Hallo Lorena,
Adressen kann ich dir leider keine geben da ich nicht aus deiner Nähe bin.
Generell hängt es einerseits von den Gegebenheiten und andererseits von der Methode ab, ob es ambulant oder stationär gemacht wird.
Man kann das in Lokalanästesie, also in örtlicher Betäubung machen, dann ist es ambulant möglich.
Mein Operateur ist als Beleger in der Klinik und hat dort keinen ambulanten OP, also lief es mit einer Übernachtung, was ich aber nicht weiter schlimm fand.
Er meinte man kann eine Thermodenervation Bildwandlergestützt in lokaler Betäubung machen, da sind die Chancen auf Schmerzfreiheit bei ca. 30 - 40%, man kann es Endoskopisch machen, d.h. mit kleinen Schnitten und in Vollnarkose mittels Radiofrequenzablation unter Sicht, dann seien die Chancen höher. Von einer Kryodenervation hielt er nichts weil er meinte der Schaden für die Umgebung sei höher, auch wenn die Methode gut funktioniere, aber man würde dabei zu viel Gewebe zerstören.
Ich habe mich dann für die Thermodenervation in lokaler Betäubung entscheiden und das bisher nicht bereut.
Allen Methoden ist gemein, dass sie nicht ewig anhalten ( 6 Monate bis 2 Jahre hieß es), aber dass man sie auch wiederholen kann.
Ich merke jetzt bereits nach 4 Monaten leider schon wieder ein bisschen, aber es ist noch weit von dem Schmerz entfernt, den ich vor der Denervation hatte.
LG, Elke
Feuerfisch
11 Mai 2020, 23:52
Hallo Lorena,
ich habe mir die Facettengelenke L5/S1 im Juni/Juli 2019 Denervieren lassen. War 2 Tage/1 Nacht stationär in einer Klinik Spezialisiert für Wirbelsäulen.
Mir wurde nur der Lendenwirbelbereich betäubt da ich mit dem Arzt kommunizieren musste(wann ich den Schmerz spüre und er mit der Hitzesonde anfängt usw.)
Gedauert hat alles ca 1 Std im OP(wurde auch wie bei einer OP vorbereitet, Hemdchen usw.) Nach 4 Monaten kamen die Schmerzen zurück +ISG Schmerzen. Wurde dann im Januar nochmals Infiltriert(Facettengelenke und ISG beidseitig), dadurch war ich auch nur 2 Monate schmerzfrei bis wieder alles anfing.Ich hoffe dass ich bei einer nächsten Denervierung länger schmerzfrei bleibe.Würde sie also jederzeit wieder machen lassen.
Schöne Grüße
Gerald
Lorena
12 Mai 2020, 06:29
Hallo,
Danke für eure Antworten.
Ich hoffe ja immer noch, dass ich die Schmerzen so in Griff bekomme. Mache jetzt wieder KG für die LWS und HWS. Auch habe ich meine 1. Behandlung bei meiner Osteopathin bekommen. ( was auch immer mal geholfen hat )
Eine Reha habe ich beantragt und auch genehmigt bekommen. Allerdings wann?
Ich nehme an Medikamenten die IBU 600 3 x täglich und abends 50 mg Amitriptylin.
Aber die IBU kann ich ja nicht als Dauermedikament nehmen. Was habe ich für Alternativen?
Danke für eine Antwort.
Liebe Grüße Lorena
Lorena
12 Mai 2020, 06:33
Hallo,
Habe noch was. Ich bin seit Januar 20 krankgeschrieben, da ich ja auch an der HWS operiert bin.
Bei einer Denervierung ist man da länger krankgeschrieben?
Mir fällt nämlich die Decke Zuhause auf den Kopf. Ich glaube es fängt schon an mit Depressionen.
Ich bin auch in ambulanter Physiotherapie. Was mir gut tut. ( Video-Sprechstunde )
Danke für eine Antwort.
Liebe Grüße Lorena
wassermann13
12 Mai 2020, 09:46
Hallo,
ich wurde auch 2x L4-S1 denerviert, in lokaler Betäubung, war eine Thermodenervierung.
Wurde im OP unter Röntgenbildkontrolle gemacht, hat etwa 1 Stunde gedauert.
Durfte am Abend wieder nach Hause und bin ein paar Tage später wieder arbeiten gegangen.
Allerdings hielten bei mir die Denervierungen nur jeweils 3 Monate und ich bin mittlerweile von L4-S1 versteift.
Einen Versuch ist die Denervierung aber auf jedenfalls wert.
Ich wurde in der Schönklinik in Lorsch denerveirt, dürften von Aschaffenburg etwa 60-70km sein.
Viel Erfolg und alles Gute.
LG
Anja
Chris1160
12 Mai 2020, 10:12
Bei meiner Freundin wurden sowohl die Facettengelenke als auch das ISG denerviert.
Facettengelenke sind seit fast 1 Jahr ruhig, das ISG meldet sich nun 4 Monate nach der Denervierung wieder.
Nun haben wir riesige Angst, das der ganze Wahnsinn von vorne losgeht.
Die Denervierung war auf jeden Fall eine spitzen Idee, hat ihr zumindest 4 Monate absolute Schmerzfreiheit ermöglicht.
Ich denke, wir werden es nun wiederholen müssen.
Ich wünsche dir alles erdenklich Gute!
LG
Chris
Lorena
12 Mai 2020, 12:07
Hallo,
Danke für eure Antworten. Welche Schmerzmedikamente habe ihr denn bekommen?
Danke für eine Antwort.
Liebe Grüße Lorena
Feuerfisch
12 Mai 2020, 21:53
Hallo Lorena,
ich habe immer diese bekommen:
3x täglich Novaminsulfon 500mg
4x täglich Ibuprofen 600mg
1x Magentablette
Aber nehme seit mehreren Monaten keine mehr, da sie bei mir nicht mehr helfen.
Schöne Grüße
Gerald
Hallo Lorena,
Meine Kombination ( allerdings auch wegen der neuropathischen Schmerzen)
Tilidin, ursprünglich 200 -0-200, gerade bis auf 50 - 0 -150 reduziert
Gabapentin ( gegen Nervenschmerzen) 600-600-900
Duloxetin 90-0-0 (zur Schmerzmodulation, Antidepressivum)
Arcoxia 60 mg 0-1-0 (wegen der antiinflammatorischen Komponente)
Myditin 3 mg zur Nacht ( Muskelrelaxation)
Ist ne Menge an Tabletten, aber funktioniert ganz gut.
LG, Elke
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .