Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version L4/L5/S1 BSV: Brauche Unterstützung Implantatwahl

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
MrMev
Hallo liebe Bandis,

Das ist mein erster Beitrag in diesem Forum und ich bitte um Nachsicht bei Fehlern.

Mein Leidensweg ist nun schon Jahrelang...Inzwischen habe ich 10 Bandscheibenvorfälle.

ich hatte vor ca 8 Wochen meine ersten beiden OPs in der BWS (TH8/TH9/TH10). Jetzt steht L4L5 und L5S1 an. Leider bin ich hin und her gerissen. Ich kann mich nicht entscheiden, was ich Implantieren soll...

Ich war bereits bei diversen Ärzten im Raum Stuttgart und jedes Mal kommt was anderes Raus...
1. ... brauchen keine OP. Obwohl der Wirbel S1 Oben hinten durch Kontakt zum L5 keine Kante mehr hat
2. ... Markgröningen will mir 2 M6L einbauen
3. ... Ein WS Spezialist will L5S1 ein Cage einsetzen und L4L5 ein M6L
5. ... ein anderer WS Spezialist will L5S1 ein Cage einsetzen und L4L5 ein B Braun Aesculap Activ L einsetzen.

Da ich nun über die M6L nur noch schlechtes höre bin ich verängstigt. Über die Activ L hingegen finde ich nichts. Weder positiv noch negativ.

Mein Zustand verschlechtert sich von Tag zu Tag und ich kann inzwischen keine weiten Wege mehr auf mich nehmen, da sitzen inzwischen zu massiver Taubheit führt.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem der beiden Implantate gerne auch langzeiterfahrungen ?
Kennt Ihr Ärzte aus dem Raum Stuttgart, die Ihr Empfehlen könnt?
Kennt Ihr Ärzte die die Activ L auf Kassenbasis einbauen?

Herzlichen Dank für eure Unterstützung.

Ganz liebe Grüße,

Mev



karin59
Hallo Mev ,
Soviel ich weiß, wird das Implantat vom Doc ausgesucht. Und der kann nur das einbauen, was in Lager des KH geordert wird und womit er Erfahrungen gemacht hat.
Ich denke , der Laie kann nicht beurteilen , was geeignet ist.
Da solltest Du schon den jeweiligen Arzt Fragen, warum dieses und kein anderes.
Des Lesen von Berichten ist subjektiv und nicht unbedingt hilfreich.
maeranha
Hallo,
wer sich nach akt. Kenntnisnahme ein M6 einbauen lässt ist selber schuld.....
Ich habe Aescslep Arcadius cages drin von L4 bis S1
d.h. Versteifung von vorne
Hört sich gut an u d OP war ok, ABER das ganze war 2J lang ein Riesenstress weil es doch nicht richtig fest war
Erst zus. Schrauben mit 2 Stangen von hinten brachten eine echte Versteifung
Nächstes x würde ich keiner OP von vorne mehr zustimmen....
Mit freundlichen Grüßen
Peter
Harro
Moin,
ich denke mal der Satz lässt einen nachdenken:
Ergebnisse: Implantatspezifische Zugänge: Activ-L

Veröffentlichte klinische und radiologische Ergebnisse decken sich mit den bereits publizierten Ergebnissen der Literatur für andere Prothesentypen.

Liebe Grüsse Harro winke.gif

MrMev
Hallo Bandis,

herzlichen Dank für eure Antworten.

Zitat
Soviel ich weiß, wird das Implantat vom Doc ausgesucht. Und der kann nur das einbauen, was in Lager des KH geordert wird und womit er Erfahrungen gemacht hat.
Ich denke , der Laie kann nicht beurteilen , was geeignet ist.


Das verstehe ich. Jeder Arzt baut auch das ein, wofür er das richtige Instrumentarium hat....und kann in der Regel nicht mehr als 1 Typ verbauen. ich kann mir zwar nicht den Implantattyp auswählen, aber vielleicht einen anderen Arzt der einen anderen Herstellertyp verwendet.

Zitat
Ergebnisse: Implantatspezifische Zugänge: Activ-L

Harro, leider verstehe ich nicht ganz. Kannst du mir bitte kurz erklären was du meinst? Ist es denn nicht immer so, dass der Zugang in Art und Größe dem Implantat angepasst wird?


Zitat

Veröffentlichte klinische und radiologische Ergebnisse decken sich mit den bereits publizierten Ergebnissen der Literatur für andere Prothesentypen.

Woher stammt das Harro? Also ist die Activ-L genauso wie andere Implantattypen?


Ich wende mich aktuell von der M6-L, aufgrund der aktuellen Lage, ab. Leider verwenden die großen Häuser um mich herum leider als Standard die M6-L und ich muss mich weiter umsehen, wer vielleicht etwas anderes verbaut. Vielleicht ein Implantat, was nicht von vorne rein mir ein mulmiges Gefühl gibt.

Bin für jegliche Erfahrung und Austausch dankbar.

Leibe Grüße,
Mev
Bonnkirch
Hallo Meg,

ich kann mich den anderen nur anschliessen. Ich bin einer von den Betroffenen mit der M6 L im Bereich LWS 5/S 1. Ich bin echt wütend und traurig, dass noch immer diese M 6 verbaut wird. Es ist tatsächlich so, dass gerade in diesem Bereich es schwierig macht, wenn was schiefläuft mit den Prothesen sie wieder zu entfernen oder einen Arzt zu finden der diese von vorne aus dem Bauchraum zu entfernen. Daher ist es eigentlich egal welche Prothese eingesetzt wird, denn wenn was passiert werden die Ärzte aufgrund des Risikos die Empfehlung auszusprechen, die Bandscheibenprothese durch eine Spondylodese zu sichern. So ist es auch bei mir passiert. Dann ist es doch besser diesen Abschnitt gleich zu versteifen. Auf jeden Fall bitte keine M6 Dir aufzuschwatzen zu lassen. Und immer sehr wichtig den Arzt seines Vertrauens genau auszufragen welche Risiken das Implantat birgt , aus was für ein Material ist das Implantat etc. Am besten alle Fragen aufschreiben vor dem Aufklärungsgespräch.

Gruss Christina
MrMev
Hallo Christina,

herzlichen Dank für deine Antwort.

Mein Arzt des "Vertrauens" rät zur M6-L. Er meint sowas wie: "....es wurden nur 20 von über 35.000 ausgebaut....kein Verschleiss messbar....nur bei Infektionen kann sich der Ring auflösen...... Die schwärzen die M6-L nur an weil Sie alle anderen vom Markt vertreibt......Bla Bla Bla"

Ich habe aber durch googeln soviele Leute gefunden die diese Ausbauen lassen müssen...

LG,
Mev
Jürgen73
Hallo MrMev,


du kannst dir natürlich einbauen lassen was du willst.

Wer weiß wie viel Provision dein Doc bekommt wenn er dir eine oder mehrere M6 einbaut.

Da gabs vor kurzen noch einen Fernsehbericht über die M6.

Zum nachlesen klick, klick und klick.

Bonnkirch
Hallo Bandi´s

ist Euch bereits aufgefallen, dass der Fokus bei den Ärzten jetzt auf die Vermarktung (Einbau) der M 6 für den Lendenwirbelbereich ist.
Die M 6 C hat die Zulassung in Amerika seit Februar dieses Jahr. Und bei der M 6 L läuft das Antragsverfahren in Amerika.
Also sind die Chirurgen umgestiegen auf die M 6 L, weil da noch keine Risikomeldung vorliegt?
Man muss bedenken dass der Hersteller der M 6 mit allen Mitteln versucht so schnell wie möglich Testpersonen als Studie vorzulegen damit diese dann in Amerika auch zugelassen wird. Zumal so wie ich die neue Mediziprodukteverordnung lese, alle noch gültigen Zertifzierungen neu zertifiziert von benannten Stellen werden müssen. Und die Bedingungen hierfür sind sehr viel stärker geworden.
Also bitte unbedingt beachten: Wir sind keine Versuchskaninchen für andere Länder. vogel.gif

Gruß
Christina
MrMev
Ok. Die M6 ist scheisse. Was ist mit Aktiv L von Aesculap?
Jemand Erfahrungen mit Ihr gemancht?
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter