Hallo,
Ich hab mal ne Frage, vielleicht weiß ja jemand was dazu.
Der eine meiner Zwillinge, 12 Jahre alt und leidenschaftlicher Fußballer, hat seit Ende der Ferien Rückenschmerzen, die ihm auch in die Beine ausstrahlen, allerdings immer nur bei Belastung.
Im MRT wurde ein Knochenmarksödem der Bogenwurzeln bei L4 beschrieben und dies als überlastungszeichen bezeichnet. Der Kinderarzt meinte Sportverbot für 6 Wochen, der Orthopäde, bei dem er war ( immerhin C 4 - Prof, mit meinem Mann befreundet) sprach eher von einer verkippten Hüfte durch zu schnelles Wachstum und empfahl Physiotherapie, was wir nächste Woche auch beginnen (ob die beiden sich das MRT angeschaut oder zuviel gequatscht haben, weiß ich nicht).
Nun habe ich ein bisschen gegoogelt und habe das Knochenmarksödem der Bogenwurzeln bei Kindern als Vorstufe für eine Spondylolyse gefunden, was mich ein wenig verunsichert.
Ich weiß dass ist sehr speziell, aber weiß jemand mehr dazu? Muss man So einen Befund dann kontrollieren, und wenn ja wann? Reicht kurze Physio, oder braucht er das längerfristig?
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit, LG, Elke
Moin,
nur zur Info wie es weitergegangen ist:
Nachdem wir die entscheidenden Bilder nochmal an der Orthopäden geschickt haben (hat er tatsächlich nicht gesehen) und ich sie auch nochmal an einen befreundeten Neuchi gesandt habe hat mein Sohnemann zunächst einmal 6 Wochen Sportverbot, nur locker bewegen ohne Anstrengiung darf er und nur solange es nicht wehtut ( für einen Dauerbeweger wie ihm echt nicht schön

).
Der Orthoprof meinte sowas sieht er sonst nur bei Kindern die Hochleistungssport, insb. mit Hyperextension machen (Turner, Speerwerfer, Delfinschwimmer etc.), das wären deutliche Überlastungszeichen und wenn er jetzt nicht die körperliche Belastung reduziert entstehe daraus eine Spondylolyse mit der Gefahr einer Gleitwirbelentstehung. Dabei ist er gar kein Leistungssportler, er ist nur von selbst so konstituiert dass er was auch immer er körperlich macht immer an sein Maximum geht, einfach weil ihm das gut tut sich auszupowern.
Körperlich ist er von meinen vier Jungs leider derjenige der am meisten nach mir kommt, die anderen sind erher wie Papa gebaut, das ist wahrscheinlich gesünder. Ich mache mir etwas Vorwürfe dass ich meine Jungs seit einem Jahr alles Tragen lasse, was ich nicht tragen kann (z. B. Getränkekästen), aber ich konnte ja nicht wissen, dass er da ein Problem hat und mit 12 und 14 Jahren sind die eigentlich auch in der Lage mal mit anzudacken, oder habe ich das überschätzt?
Nach 2 Monaten soll dann nochmal eine MRT-Kontrolle stattfinden und dann muss weiter entschieden werden, ob die Schonung ausgereicht hat oder was ansonsten noch passieren muss. Irgendwie ist zur Zeit der Wurm drinn, nicht nur bei mir sondern auch bei meinen Kids

.
LG, Elke
Hallo,
Nach 8 Wochen kein Fußball und 6 Wochen kein Schulsport, in der Zeit wöchentlich Physiotherapie und tägliche Übungen zu Hause, die mein Sohn ganz konsequent durchgeführt hat, ging es eine Woche mit Schulsport und vorsichtigem Fußball auf 70% ziemlich gut. Letzte Woche hat er dann in der Schule einen Mitschüler beim Kopfstand gehalten und die Schmerzen waren sofort wieder da, Schulsport war nicht mehr möglich. Mittlerweile tut es ihm in der LWS und Beinen schon weh, wenn er schneller geht.
Gestern hatte er den Kontroll-MRT-Termin und meines Erachtens hat sich nichts verbessert. Ich häng die Bilder mal an. Weiß jemand, wo eine gute Kinder-WS- Sprechstunde angeboten wird? Wir wohnen nördlich von Berlin.
lG, Elke

[omg]https://up.picr.de/37313813vl.jpg[/img]
Und noch ein letztes...
Mama leidet da total mit, insbesondere da er echt so tapfer und konsequent die ganze Zeit übt, da können sich so manche Erwachsene eine Scheibe abschneiden. Ich hoffe wir finden für ihn noch einen guten Weg hin zur Besserung.
LG, Elke
Schnütchen
28 Nov 2019, 14:57
Hallo Elke,
so ein Mist aber auch....
Nun eine gute Klinik finden, ist wie wenn man die Ndel im Heuhaufen sucht.
Ich würde gegebenenfalls diverse Kliniken anschreiben und evtl nach Kontaktaufnahme
Bilder per Mail schicken...
wie ists mit der Uni Leipzig?
Uni Ulm, Heidelberg, das bekannte Klinikum Langensteinbach?
ich meine einer der Herren Doktoren haz sich auf Kinder spezialisiert.
Google mal.
Alles Gute.
Lg...Ute
Hallo Ute,
das ist halt alles fürchterlich weit weg von uns. Ich gehe mal davon aus, bzw. ich hoffe, dass das noch konservativ hinzukriegen ist, mit ggf. irgendwelchen Stützkorsetts oder ähnlichen, keine Ahnung wie so etwas bei Kindern funktioniert, zumindest hat die Kombi Schonung und Physio bisher nicht gefruchtet. Das heist aber auch wahrscheinlich längerfristige Therapie und Kontrollen, und bei 4 Kindern und nicht gesunder Mama währe nähere Umgebung (also z.B. Berlin oder Brandenburg) schon idealer. Wir waren ja im September, bzw. mein Mann war, mit ihm bei einem Freund in Rostock, aber selbst wenn ich gut durchkomme fahre ich nach Rostock 2 1/2 Stunden ( da wäre dann auch Leipzig genauso weit).
LG, Elke
maeranha
28 Nov 2019, 16:39
Hallo,
anhand dieser Bilder meint man was zu sehen ?
Das ist längs der falsche Schnitt weil nicht mittig
Der unmittige Schnitt zeigt nur das die Foramenöffnungen Top sind und die BS nicht zusammengesunken sind, oder bin ich blind ? Solche Nervenöffnungen wünscht sich jeder.
Also wenn man was sagen soll benötigt man den Längsschnitt und dann die in Frage kommenden Querschnitte.....
Mit freundlichen Grüßen
Peter
Hallo Peter,
Anhand diese lateralen Schnitte siehst du die Abgänge der Wirbelbögen (Bogenwurzeln) und die sind auf der einen Seite fast durchgehend weiß und auf der anderen Seite nicht ganz durchgehend weiß; dass sind die Ödeme der Wirbelbogenwurzel.
Auch der Begriff bone bruise würde dazu passen. Zeichen einer Überlastungsreaktion bzw. Verletzung der Bogenwurzeln. Problem: Wird es nicht besser und heilt nicht ab führt dies zur Spondylolyse, dann hat Wirbelbogen und Wirbelkörper keine Verbindung mehr, und dass das auf Dauer nicht gut ist wegen Wirbelgleiten mit allen Konsequenzen ist logisch. das gilt es jetzt zu verhindern, abgesehen davon macht die lokale Reaktion Schmerzen und mit etwas Pech ist da auch schon Bewegung drin.
Es gibt mehr Probleme der Wirbelsäule als nur die Bandscheibe, und gerade bei Kindern sind ganz andere Dinge zu beachten.
LG, Elke
Quantix
28 Nov 2019, 19:28
Hallo,
wenn ihr eine Klinik für Kinderorthopädie in Berlin sucht, dann kommt sicherlich die Charité in Frage, wobei ich mir mit diesem Ratschlag schon fast albern vorkomme, weil ich gedacht habe, dass du als Medizinerin es leichter haben müsstest eine Koryphäe für Kinderorthopädie zu finden (Medizinernetzwerke oder so etwas). Ich wünsche dir und deinem Sohn auf jeden Fall eine baldige Genesung.
Gruß
Schnütchen
29 Nov 2019, 07:42
Hallo Elke,
ich weiß das das alles weit weg ist von dir, deshalb ja mein
Vorschlag, es per Mail zu probieren.
Überleg es dir noch mal.
was ist mit der Uni Leipzig?
Gruss Ute
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .