Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Wer von euch geht regelmäßig zur Reha?

Bandscheiben-Forum > Rehabilitation
Lilly83
Hallo ihrs,

ich war 2015 das erste mal auf Reha. Nun würde ich gerne nächstes Jahr wieder gehen. Lief bei euch der erneute Antrag problemlos durch bei der Deutschen Rentenversicherung Bund, da ihr dort ja "schon bekannt" wart oder gabs Ablehnungen, etc? Wer hat den erneuten Antrag gestellt? Facharzt? Orthopäde/Neurologe oder Hausarzt?

Wie sind eure Erfahrungen mit WunschRehakliniken?

Wird das in der Regel genehmigt?

Ich bin der der Deutschen Rentenversicherung Bund und würde gerne in eine Reha Einrichtung der Rentenversicherung Westfalen. Die schreiben zwar, dass man dort als Versicherter der "Deutsche Rentenversicherung" hinkommt, aber ich weiß nicht, ob Bund und Land da wirklich so gut zusammenarbeiten....

Vielen Dank
Carpenter
Hallo Lilly,

ich antworte Dir mal, wenn der Fall bei mir auch anders liegt.

Ich hatte Ende 2016 eine Reha über die DRV Hannover-Braunschweig. Schnell genehmigt und cdurchaus in einer Einrichtung, die ich auch als Wunsch angegeben hatte. Am liebsten wäre ich allerdings in eine bedtimmte Klinik der DRV Westfalen gegangen. Grundsätzlich haben sie auch Kontingente für andere Bundesländer, aber dort wurde gerade umgebaut, so dass ich lange hätte warten müssen. Und ich wollte möglich rasch starten.

Da bei mir die Vierjahresfrist noch nicht erreicht war, bin ich in diesem Jahr den Weg über die Krankenkasse gegangen - dreiwöchige offene Badekur auf einer Nordseeinsel. Diese wurde extrem schnell genehmigt, ist natürlich ganz anders als eine stationäre Reha. Ich fand es aber sehr gut.

Eine Freundin von mir hat ihre zweite stationäre Reha ohne Probleme genehmigt bekommen, allerdings nicht in ihrer Wunschklinik. Es handelt sich bei ihr allerdings um eine Klinik mit psychosomatischem Schwerpunkt, da sind die Wartezeiten sehr lang. Und solange die Klinik einen guten Eindruck macht...

Liebe Grüße von Carmen


Jürgen73
Hallo Lilly,

du wohnst in Bayern und möchtest eine Reha in NRW?

Ich denke mal das es in Bayern reichlich gute Kliniken gibt.

Man kann in der Regel eine Reha nach 4 Jahren neu beantragen. Ob diese bewilligt wird schulterzuck.gif


Ich habe vor 13 Jahren innerhalb von 3 Jahren 2 Reha´s bewilligt bekommen. War aber einmal LWS und einmal HWS.



Lilly83
Hallo ihr zwei!

Vielen lieben Dank für eure Antworten. Okay, dann kommt es auf einen Versuch an. Bayern kenn ich schon so gut und irgendwie würde es mich gerne mal woanders hin biggrin.gif

@Carmen:
yep, ich glaube, vielleicht haben/hatten wir sogar die gleiche Reha Klinik im Auge zwinker.gif . Ich würde gerne nach Norderney.

Auf welcher Insel warst du zur offenen Badekur? Das habe ich auch gelesen, dass man das grundsätzlich auch machen kann und kann ich mir als "Zwischenlösung" zwischen den 4 Jahren Reha gut vorstellen. Auf der Klinik in Norderney jedoch nicht. Auf Sylt glaub ich hab ich gelesen gibt es sowas. Oder in der Rehaklinik in Usedom, da kann man wohl Reha und Badekur machen. Sehr gerne hab ich jedoch ne Empfehlung, wenn ich weiß wo du warst und das du zufrieden warst.

Wie viel hat dich die Badekur unterm Strich privat gekostet? Meine Krankenkasse für 13 Euro pro Tag zahlen und ich hab ne Versicherung, die zahlt 65 Euro pro Tag dazu, da sollte ich gut rumkommen, oder?

Viele Grüße
Lilly
Carpenter
Hallo Lilly,

mit Norderney hast Du recht. Die Klinik hat einen sehr guten Ruf. Und liegt natürlich direkt an der Strandpromenade.

Die offene Badekur habe ich auf Langeoog gemacht und mir die Insel auch selbst ausgesucht - das hatte aber nichts mit einer Klinik zu tun. Ich habe mir privat für die drei Wochen eine Ferienwohnung gesucht, zu der meine KK dann auch 13 Euro je Nacht dazuzahlte. Auf der Insel bin ich zu einem Kurarzt gegangen (den Termin habe ich zuvor schon von zuhause aus festgemacht). Der Arzt hat dann die Verordnungen wie Schlickpackungen, Massagen, KG, Gerätetraining und Bewegungsbad ausgestellt. Damit bin ich zum Kurzentrum, die dann den Plan für den Aufenthalt zusammengestellt haben.

Ich fand es super - die Verordnungen und eigene Aktivitäten zusammengenommen, habe ich sicherlich genauso viel für meinen Rücken - und die Seele - getan wie in einer Rehaklinik. Man läuft natürlich relativ viel allein herum, aber ich fand es angenehm, viel Zeit und Ruhe für mich zu haben. Die Insel ist wunderschön - etwas ruhiger und längst nicht so überlaufen wie es Norderney vielfach ist. Und mit der Wohnung hatte ich auch Glück.

Die eigenen Kosten sind allerdings deutlich höher als bei einer Reha: Anreise, Unterkunft, Verpflegung plus die Rezeptgebühren der Verordnungen abzüglich des KK-Zuschusses. Und man muss dafür Urlaub nehmen. Wie Du schreibst - als Zwischenlösung, wenn die Frist für eine Reha noch nicht erreicht ist, finde ich es auch optimal. Alle drei Jahre kann man so eine Kur beantragen.

Berichte doch gern, wie es bei Dir weitergeht.

Liebe Grüße von Carmen

Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter