Hallo zusammen,
am 20.06. wurde ich minimalinvasiv an der LWS operiert. Die Narkose und die OP an sich hab ich gut vertragen, seit Freitagmorgen bin ich schon wieder auf den Beinen.
Freitag Abend fing es mit einem leichten Ziehen in der rechten Po-Backe an. Laut Ärzte alles ok. Das selbe sagten sie auch, als ich davon berichtete, dass mich der Schmerz nachts wachhält. Er tritt nur im Liegen auf. Mal mehr Mal weniger stark. Gestern Nachmittag war ich nach meiner Entlassung bei meinem Arzt und berichtete ihm natürlich davon. Er erklärte mir, dass ich mir das nicht so schematisch vorstellen soll: Bandscheibe weg, Schmerz weg. Dem ist wohl nicht so, der Nerv muss heilen und die Muskeln müssen gekräftigt werden. Klingt plausibel und ich glaub ihm das. Im KH Sprachen die Ärzte von Wundwasser, was auf den Nerv drückt. Ich bin dennoch total ängstlich. Überall liest man, dass man nach der OP sofort schmerzfrei war. Diejenigen, bei denen das nicht so war, haben scheinbar ein Leben lang mit den Schmerzen zu tun. Passiert mir das jetzt auch? Mein Arzt ist total glücklich mit dem Ergebnis: ich kann nach 12 Wochen wieder sitzen, stehen und laufen. Ich habe außer ab und zu ein leichtes Kribbeln in den Zehen keine neurologischen Ausfälle mehr (mein rechtes Bein war praktisch gelähmt). Ich habe Angst, dass es jetzt wieder schlimmer wird. Wer kann mir von seinen (positiven) Erfahrungen berichten?
Laut Ärzte ist mir alles erlaubt außer Heben und Bücken. Mein größtes Problem ist jetzt mein Bett. Es ist hoch genug, aber steht in einer Nische. Ich kann nur von vorne einsteigen. Wie mach ich das? Die Physio im Krankenhaus konnte mir nicht helfen.
Viele Grüße
Tona
Stefan77
25 Jun 2019, 10:54
Hallo,
also das klassische Bücken fällt für uns Rückenkranke weg.
Man gewöhnt sich daran in die Kniebeuge zu gehen.
Bei der OP wird der Nerv arg geärgert und davon muss er sich erstmal erholen. Geduld ist zwar das Unwort aller Bandies, aber die brauch man nunmal.
Und bei jedem Menschen ist der Fall individuell, da darf man sich nicht mit anderen vergleichen. Ich weiß, man man sich Gedanken warum nicht gleich alles ist wie früher und warum es bei anderen anders ist.
Aber das bringt Dich nicht weiter. Das Ergebnis ist doch super wenn Du kein taubes Bein mehr hast!
Kannst das Bett vielleicht umstellen lassen? Oder für die Übergangszeit die Matratze auf das Sofa bringen lassen?
Grüße
Stefan
Hallo Stefan,
danke für deine Antwort. Es ist halt die Angst davor, dass es wieder los geht. Mein Arzt meinte sogar, dass der Schmerz in den nächsten Tagen noch etwas schlimmer werden könnte, weil das Gewebe rund um den Nerv anschwillt. Ich denke da vielleicht auch zu mechanische: Bandscheibe weg, also müssen auch die Schmerzen weg sein. Aber ein Nerv der über Monate geärgert würde, kann nicht von heute auf morgen ruhig sein. Aber die Angst....
Mein Bett kann ich leider aus Platzgründen nicht umstellen.
Viele Grüße
Tona
Klausie
26 Jun 2019, 02:00
Hey tona
Die Angst ist völlig normal, das braucht Zeit.
Mein Körper war quasi in der Mitte zertrümmert.
Nur Metall hat meinen Körper zusammen gehalten.
Mit diesem Gedanken ging ich zur reha und natürlich hab ich meinen Körper nicht vertrau.
Ich dachte immer gleich bricht wieder was oder geht kaputt.
Passiert ist aber nichts nur die Angst ging Stück für Stück weg und ich hab wieder Vertrauen in meinen Körper gefasst.
Das wird schon und die nerven brauchen Zeit, viel Zeit.
Mfg
Hallo Klausi,
danke für deine Worte. Gestern war ein guter Tag. Heute schmerzt es wieder etwas mehr, aber nicht mehr so doll wie Dienstag. Habe das Gefühl, dass es auch mit der Bewegung zusammenhängt. Gestern habe ich mich (hitzebedingt) viel weniger bewegt als am Tag davor.
Man vergleicht sich automatisch mit anderen. Und ich beneide diejenigen, die sich sofort wieder schmerzfrei bewegen konnten. Ich weiß aber auch, dass der Nerv sich erholen muss.
Spannend finde ich auch, wie unterschiedlich die Therapie postoperativ aussieht. Wie gesagt, ich habe außer bücken und heben keine Verbote und darf alles. Mit schwimmen und baden soll ich noch warten bis die Fäden gezogen worden. Einige mit der selben OP tragen wochenlang ein Korsett und/oder dürfen sich nicht setzen, Autofahren, usw.
Viele Grüße
Tona
Stefan77
27 Jun 2019, 09:22
Hallo Tona,
ich habe mir nach der ersten OP auch viele Gedanken gemacht warum es verschiedene Ansätze der Ärzte gibt.
Im Endeffekt bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass es wie immer individuell ist und jeder Arzt ja auch seine Erfahrungen gemacht hat.
Es ist auch immer ein schmaler Grad dem Patienten auf der einen Seite Mut zu machen dass er wieder Vertrauen in seinen Körper bekommt, aber auch die nötige Sorgfalt für den Körper zu bekommen. Oft ist es das Pflegepersonal was da gute Worte findet.
Wichtig ist dass Du auf Deinen Körper hörst. Ob mehr oder weniger Bewegung am Anfang, oder sitzen etc. Das kannst nur Du empfinden.
Grüße
Stefan
Hallo,
danke Stefan.
Heute geht es mir ganz gut. Ich spüre jeden Muskel in den Beinen, aber auch Bauchmuskeln (ich gehe aber wirklich nur spazieren). Überall zwickt und zwackt es, aber das ist sicher die Umstellung und es ist auch nicht so dramatisch.
Heute habe ich schon verstanden, dass ich mich wohl erstmal von meiner Handtasche trennen muss. Meine ist wirklich klein und leicht, aber trotzdem merke ich, dass ich bei Spaziergängen mit Handtasche eher Schmerzen bekomme. Jetzt hab ich, als Frau, ein Problem.
Ansonsten mach ich mir Gedanken über das Thromboserisiko und reagiere auch schonmal leicht über (Meine Ma hatte nach ihrer OP eine Embolie, allerdings lag sie 3 Wochen nach der OP krank im Bett). Wie viel Bewegung ist denn "genug"? An meine Schrittzahl vor dem Bandscheibenvorfall reiche ich noch nicht ran, aber seit meiner Entlassung Lauf ich täglich 1,5 bis 2,5km über den Tag verteilt. Ich bekam nach der OP nichtmal die schicken Strümpfe, nur Spritzen bis zum Entlassungstag. Ich versuche ruhig zu bleiben und nicht auf jedes Zwicken im Bein zu reagieren. Aber ich bin auch froh, dass ich einen Arzt habe, der mir da schnell Mal den Wind aus den Segeln nimmt. Nur ist der natürlich am Wochenende für mich nicht erreichbar.
Viele Grüße
Tona
Klausie
29 Jun 2019, 15:15
Hey tona
Kurzer Spaß.
Du gehst mit Handtasche spazieren?

Ich hatte spritzten bekommen, lag 13 Tage im KH und dann 6 Wochen zuhause rum.
Glaube 14 Tage nach dem KH hatte ich mich noch spritzen lassen. ( kann mich nicht selber spritzten

)
Mach dir nicht so einen Kopf, du setzt dich dadurch selber unter Druck und dadurch erkennst du keine Fortschritte.
Spreche da aus Erfahrung.
Am Anfang bin ich nicht soviel gelaufen, konnte ich gar nicht.
Mein Kreislauf und die Muskeln wollten nicht.
Immer nur kurz mit dem Hundi raus, der immer schon blöd gukte weil wir nicht weit sind, aber öfter.
Du bist auf nen guten weg.
Mfg
Hallo Klausi,
danke für die aufmunternden Worte. Es ging mir gestern Nachmittag schon viel besser. Mit einer Ibu 600 bin ich den ganzen Tag schmerzfrei. Einerseits toll, aber auf der anderen Seite möchte ich gerne ohne auskommen. Ich schiebe die eine schon immer weit nach hinten.
Manchmal führt mich mein Spaziergang zum Bäcker oder Fleischer oder... Wenn das nicht der Fall ist, habe ich nur meinen Schlüssel dabei.
Dienstag werden schon die Fäden gezogen! Irgendwie freue ich mich darauf. Wieder ein Schritt Richtung Arbeitswelt zurück.
Viele Grüße
Tona
Hallo zusammen,
kurzes Update von mir:
Am 02.07. wurden meine Fäden gezogen und die Wunde verheilt weiterhin richtig gut. Ich war in der letzten Woche wirklich viel unterwegs und zum Teil ab Mittwoch ohne Schmerzmittel. Seit Montag habe ich wieder stärkere Schmerzen, die sich aber anders als die Nervenschmerzen anfühlen. Ich tippe auf Überanstrengung. Ich hab v.a. Montag und Dienstag wenig auf rückenschonendes Verhalten geachtet (wenn es einem gut geht...). Heute geht es mir nach viel Schonung und viel spazieren wieder etwas besser. Aber ohne Tablette geht es nicht. Der Arzt sagt, das kommt, wenn meine Muskeln wieder stark sind von alleine. Ich soll mit meinen Übungen jetzt anfangen. Ich traue mich aber nicht. Am 01.08. startet die ambulante Reha.
Viele Grüße
Tona
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .