Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Befund HWS_MRT - Zukunftsfragen

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2
BSV_HWS
Hallo allerseits,

ich bin männlich, 39 Jahre und habe gestern meinen MRT-Befund bekommen.

Seit fünf Jahren komme ich mit Bandscheibenvorwölbungen L5/S1 sowie L4/L5 ganz gut über die Runden. Ich habe leichte Taubheitsgefühle im linken Oberschenkel und einigermaßen erträgliche Schmerzen.

Mit der HWS hatte ich bis zum Okober letzten Jahres keine Probleme. Dann habe ich allerdings im Schwimmbad einen Kopfsprung vom 5m-Turm gemacht. Mir ist bewust, dass das nicht die schlauste Idee war.

Ich dachte zunächst die Beschwerden kommen gar nicht von der HWS sondern von der Schulter und die Physiotherapeutin hat die Beweglichkeit ganz gut wiederhergestellt.
Dann haben sich allerdings Ohrenbrummen links, Missempfindungen auf dem linken Handrücken und Zucken der Bauchmuskeln dazugesellt. Den Kopf kann ich ganz gut bewegen, habe aber deutliche Schmerzen
und es knirscht und knackt dabei.

Gestern habe ich vom NC folgenden MRT-Befund mitgeteilt bekommen:

- Streckfehlhaltung mit angedeuteter Kyphosierung C3/C4
- Geringe multisegmentale zervikale Spondylose betont C3/C4 und C5/C6
- Im Segement C5/6 findet sich nach kaudal sequestrierter, links lateraler NPP mit Alteration der Wurzeln C6 und C7 links
- Kein weiterer pelottierender Prolaps
- keine zervikale Myelopathie.

Auf anraten meines NC und der Physiotherapeutin habe ich den geplanten Snowboard-Urlaub abgesagt. Ich bekomme drei Kortison-Infusionen und Physiotherapie. Eine OP ist nicht vorgesehen.

Das m.E. deutlichste MRT-Bild habe ich angehangen.

Folgende Fragen habe ich vorab:
Wie schlimm ist das bzw. kann das werden? War es übertrieben den Winterurlaub zu streichen?
Ich bin leidenschaftlicher Windsurfer und mein NC wollte gestern noch keine Auskunft geben, ob ich das später wieder machen kann. Er meinten erst einmal "nur": Sie haben ziemlich Schwein gehabt und da oben am Rückenmark
sollte möglichst nichts weiter "an äußeren Einflüssen" passieren.

Ehrlicherweise bin ich nachlässig was Körperhaltung und dediziertes Rückentraining angeht aber da muss ich jetzt ran. Mit den Dehnübungen für die HWS wird es besser und das Ohrenbrummen ist wieder weg.

Generell würden mich einfach Eure Meinungen/Erfahrungen bei so einem Befund interessieren.

Vielen Dank & viele Grüße



Susi1312
Willkommen☺

Also dann scheint dein angehängtes Bild das Beste zu sein, darauf sieht dein Rückenmark nämlich tippitoppi aus. Vielleicht hast du noch andere Bilder, an denen man einen Schaden deutlicher erkennen kann? Von einer OP sollte bei dir da schon mal gar nicht die Rede sein.
Sicher war es wohl richtig, den Winterurlaub abzusagen, bei mir war es leider genauso und ich werde auch in diesem Jahr noch nicht wieder Ski fahren können. Da vom Zustand meiner Halswirbelsäule auch mein gesamtes Wohlergehen abhängt, kann ich aber damit leben, allerdings weiß ich auch -also vom Gefühl her - dass ich sicher eventuell im nächsten Jahr wieder Skifahren werde können. Man braucht einfach ganz viel Geduld. Mit dem Kitesurfen würde ich es auch erst einmal lassen, weil du ja schon eine starke muskuläre Anspannung in diesem oberen Bereich hast, wenn du diese Sportart ausübt.
Streich das erstmal für dieses Jahr raus und kümmere dich um deine Gesundheit. Im nächsten Jahr kannst du sehen, ob Du das wieder angehen kannst.

Viele Grüße!
JuLiaJulie
Huhu und Willkommen,

ich kann auf deinem Bild auch nicht viel erkennen... ich habe dir mal einen Link von meinen Bildern rausgesucht... wo leider sehr deutlich zu sehen ist, dass meiN Rückenmark verdrängt wird.

https://c.web.de/@671692569972840203/YSyVF3rWTWqKQhGNydvYEA

Es Ist aber auch keine Myelopathie. Dennoch bin ich genauso verunsichert gewesen wie du.... bei mir ist es nun 4,5 Wochen her.... ich warte ab... der eine rät zur OP, der andere NC nicht. Ich würde dir raten geduldig zu sein... auch absolut nicht meines.... ich mache leichten Sport, weil ich den nicht aufgeben möchte - belaste nur meine Beine und kaum die Arme. Ich soll alles so machen, ohne dass es schmerzt, war der Rat meines NC. Meine Schmerzen sind rückläufig, toi toi toi. ich wünsche dir, dass du ganz schnell wieder einigermaßen fit bist und deinen Sport ausüben kannst.
Ich habe witzigerweise keinerlei Physio verschrieben bekommen... da bin ich aber hinterher... aber mein NC ist leider zur Zeit im Urlaub.

Alles Gute,

Liebe Grüße
Julie
BSV_HWS
Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

Es geht in jedem Fall schon einmal aufwärts. Das Cortison vertrage ich zwar nicht so gut wenn die Dosis sinkt aber ich nehme zusätzlich Vimovo und Ortodon Forte zur Muskelentspannung.

Mit der ersten Physiotherapie lag ich leider etwas daneben. Die haben zu wenig Erfahrung mit so etwas und trauen sich gar nicht gar nicht ran. Aber mein NC ist sehr großzügig und sagt er stellt mir solange Rezepte aus bis ich ein gutes Gefühl hab. Also suche ich mir eine neue.

Ein paar Sachen habe ich auf jeden Fall schon gelernt:
- Runterfahren, weniger arbeiten, momentan anders Sport machen als ich es bisher getan habe, Geduld (gar nicht mein Fall)
- und auch wenn es etwas eigenartig klingt: man darf nicht zuviel vom Doc und den Physios erwarten. Die sind bei soetwas sehr vorsichtig und sichern sich in alle Richtungen ab. Man muss auf seinen Körper hören und herauskriegen was es besser macht. Das ist für mich eine große Umstellung weil ich viel mehr als bisher selbst mitwirken muss. Bisher eher so: Oh, Hand beim Snowboarden gebrochen, Schrauben rein, Physio, Danke.
- Der erste Schock ist jedenfalls verdaut und auch die HWS ist am Ende doch ziemlich robust.

Ich werde mich jetzt langsam vorwärts tasten und vom Gefühl her Glaube ich, dass ich mich evtl. bis Mitte/Ende der Saison wieder auf das Surfbrett wagen könnte. Allerdings altersgerecht, bei mäßigen Bedingungen und deutlich niedrigeren Ambitionen. Falls es nicht klappt findet sich etwas anderes. Im Vergleich zu anderen Fällen hier bin ich ja noch sehr gut dran.

Ich habe noch einmal einige Bilder angehängt. Ich erkenne darauf gar nichts... Ich glaube aber mein Rüückenmark ist noch nicht bedrängt?
Ich glaube der NC meinte, dass ich auf jeden Fall zukünftig harte Einschläge vermeiden muss, um das Rückenmark nicht zu gefährden. Was soll er aber auch anderes sagen...

Ich bin weiterhin an jeglichen Tipps interssiert:
- Was hilft (Erfahrungen mit Reha, RehaSport, Kur, Osteopathie, Kieser Training und vor allem Tipps für den Alltag, die sich leicht integrieren lassen)?
- Die YouTube-Videos von Liebscher und Bracht mit den Dehnungsübungen helfen mir sehr gut.
- Was habt Ihr für Erfahrungen mit der Genesung insb. in Bezug auf Sport und Aktivitäten.

Vielen Dank und Euch ebenfalls alles Gute!

MB
Susi1312
Hey,

Du hast die perfekt Einstellung, Glückwunsch! tongue.gif tongue.gif
Ich kann dir auf jeden Fall nur raten, nicht zu viel zu machen und wirklich sehr genau in deinen Körper hinein zu hören. Und du hast Recht, man ist sehr auf sich allein gestellt und muss viel selbst herausfinden. Auch ich habe die Erfahrung mit den Physios gemacht......es ist einfach sehr viel Eigenverantwortung gefragt. Gute Besserung für dich zwinker.gif
JuLiaJulie
Das mit dem geduldig sein ist echt schwer... kann ich sehr nachvollziehen.
Ich drücke dir die Daumen, dass du schnell ne gute Phyio findest. Super, dass dein NC so lieb ist. Ich war heute beim Hausarzt. Da habe ich nun auch erstmal n Rezept bekommen. Ich habe durch Empfehlungen eine Reha- Klinik ausgesucht, wo ich diese mache... Ich hoffe ich fühle mich wohl und die wissen mit mir umzugehen... ich mag gar nichts dran rütteln im Moment, weil es soweit geht..... Aber wie du schreibst muss man in seinen Körper reinfühlen und schauen.
Der Arzt hat mir heute eine Kur empfohlen. Die habe ich aber abgelehnt. Ne ambulante hätte ich mir noch gefallen lassen, aber da wo ich nun zur Physio hingehe, die machen nur ambulante Kuren für privat versicherte... naja und die andere Klinik ist nicht soooo top. Also erstmal so versuchen.
Ansonsten gehe ich zum Sport, mache da aber wenn überhaupt nur leichte Bewegungen und bin eher Ausbilderin, als aktive. Joggen, Krafttraining mache ich zur Zeit nicht.... das würde ich mich niemals trauen........ also ganz ruhig und entspannt.
Du kannst ja mal berichten, wenn du ne Physio hast... grad wegen dem Rückenmark hab ich auch soooo Respekt. Die YouTube Dehnübungen schaue ich mir mal an... habe ich noch nie was von gehört, ehrlich gesagt.

Alles Gute,
Julie
Elesse
Hallo Julie,

ich wollte mal nachfragen, wie es dir in der Zwischenzeit geht.
Mein HWS Vorfall ist ähnlich wie deiner. Nur meiner bedrängt mein Rückenmark von beiden Seiten.
Mir wird dringend zu einer OP geraten zumal ich sportlich unterwegs bin und jeder einzelne Unfall gefährlich wäre...
Hast du dir denn es überlegt, die HWS operieren zu lassen? Oder möchtest du es mit Physio weiter probieren.
Nach 3 Monaten sehe ich von Physio überhaupt keine Verbesserung des Bildes bei mir.
Ich habe ebenfalls keine Veränderungen im Bereich des Myelons, sprich keine Myelopathie.
Jedoch sollen wir auf eine warten? Was ist deine Meinung? Hast du die Hoffnung, dass sich der BSV weiter zurüclbildet?

Mir wurde gesagt, dass es innerhalb von 6-8 Wochen passiert, wenn überhaupt....
Ich habe echt ein ungutes Gefühl mit so einem engen Spinalkanal rumzulaufen oder zu fahren...
Dein Bild sieht aber nach noch etwas mehr Raum aus. Bei mir sind das nur 6mm....

LG

Elesse
JuLiaJulie
Hallo Elesse,

ich stolpere nochmal über deinen Beitrag.... woran sieht man wie viele mm es sind? Hat dir deinA Arzt das gesagt? Ich weiß nämlich gar nicht, wie viele es bei mir sind..... oder kann man das aus den gesamten MRT Bildern sehen?

Lieben Dank und viele Grüße
Julie

Elesse
Hallo Julie,

die 6mm hat die Radiologin gemessen und diese Zahl steht in ihrem Bericht. Das ist schon eine sehr große Stenose soweit ich weiß...
Ich weiß nicht, ob es bei dir überhaupt gemessen wurde, da dein Rückenmark nicht von beiden Seiten bedrängt wird. Ich bin aber in diesem Bereich keine Expertin.

LG
Pauline69
Hallo Julie,

auch bei mir wurde die Weite des Spinalkanals durch den Radiologen gemessen und im Bericht als „hochgradige Spinalkanalstenose“ betitelt und mit 6 mm angegeben.

Der Neurochirurg hat das beim Betrachten der Bilder ebenfalls als hochgradige Spinalkanalstenose bestätigt.

Liebe Grüße
Pauline
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter