Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version DMSO gegen Narbengewebe

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
Seiten: 1, 2
bambiner
Guten Abend zusammen,

bin an L5/S1 operiert wurden mit Hemilaminektomie links.
Jetzt wieder Probleme nach 3 Monaten, bei einem neuen MRT werden die L5/S1 Wurzeln
von Narbengewebe bedrängt.
Hat schon jemand mal einen Versuch mit DMSO versucht in dem er es einmassiert ?
Laut Beschreibung soll DMSO sehr Gewebegängig sein und das Narbengewebe zum
Schrumpfen bringen.

Hat jemand Erfahrung?

Gruss,

Jürgen
Pinguin
Hallo Jürgen,

zunächst herzlich willkommen hier im Forum.

Leider kenne ich das von Dir beschriebene DMSO nicht.
Vielleicht kannst Du es mal ausschreiben.?

Das nach solchen Operationen Narbengewebe entsteht und dieses erneute Probleme mit sich
bringt, ist leider keine Seltenheit! Ob das Mittel ( sicher eine Salbe) aber das Narbengewebe zum Schrumpfen bringt,
entzieht sich meiner logischen Vorstellung.
Zumindest kann ich es mir nicht so richtig vorstellen, dass es so tief eindringen kann, alleine durch massieren.

Von der Kosmetik kenne ich zwar, dass durch Ultraschall Hyaloron in die Epidermis geschlemmt werden kann, um dort
die Zellen besser mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Das ist aber ein Verfahren, was nur in der aller ersten Hautschicht passiert.
Wenn Narbengewebe die Nervenwurzel tangiert, dann liegt die Ursache viel tiefer und ob dort eine Salbe hilft, wage ich
zu bezweifeln.

Natürlich kann man es versuchen, wenn dieses Mittel relativ Nebenwirkungsfrei ist.

Was genau wurde bei der Operation / Fensterung gemacht?
Du schreibst, ohne Aufklärung?
Wie kann ich das verstehen.
Man wird doch vor jeder Operation von einem Facharzt untersucht, um anschließend
die weitere Vorgehensweise zu besprechen, ob konservativ oder operativ behandelt wird.

Und wenn eine Operation nötig ist, wird doch auch in der Regel vorher besprochen, was genau gemacht werden soll.

Außerdem gibt es auch ein Gespräch mit dem Anästhesisten.

Ohne diese Voraussetzungen findet keine Operation statt.

Wichtig für solche Gespräche ist für den Patienten immer, dass er sich im Vorfeld
Notizen macht, was er für Beschwerden hat, um auch nichts zu vergessen und
welche Fragen er an die Ärzte stellt.
Leider sind noch viele Ärzte hier in Deutschland sehr zurückhaltend mit Aufklärung, bzw. erläutern nur das nötigste.
Und gerade daher ist es eben wichtig, dass der Patient sich selbst immer gut vorbereitet.

Meinst Du vielleicht, dass dieser Arzt nicht gesagt hat, dass Narbengewebe entstehen kann?

Es gibt Menschen, bei denen das Narbengewebe nach OP `s nur so wuchert und es gibt die anderen, wo zum glück nix passiert.

Wenn bei Dir schon nach einer Fensterung soviel NG entstanden ist, dass es Probleme bereitet, würde ich mir
an Deiner Stelle sehr gut überlegen es operativ entfernen zu lassen.
es kann dann passieren, dass es explosionsartig wieder wächst.

Welche Art von Beschwerden hast Du denn derzeit?
Nimmst Du noch / wieder Medikamente ein?

Berichte doch ein bisschen mehr.

Liebe Grüße und Gute Besserung wünscht
Konstanze



bambiner
Hallo Konstanze,

eine Aufklärung fand für eine Bandscheiben-OP mit einer mikrochirurgische sequestrektomie statt.
Während der OP fand dann eine Erweiterung zur Hemilaminektomie statt und dies wurde mir bei meiner Entlassung nicht mitgeteilt.
Bei so einen größeren Eingriff wo der Wirbelbogen entfernt wird zwangsläufig mehr Narbengewebe entstehen.

Eine Hemilaminektomie stand nie zur Debatte bei der Aufklärung.

Die Verhaltensrichtlinien nach OP wurden nicht geändert, ich könnte nach einer Woche in den Urlaub fahren, denn es war ein kleiner Eingriff wie besprochen wurde und dann bildetet sich Wundwasser mit einer richtigen Beule die nach 10 Tagen weg ging.

Beschwerden habe ich jetzt mit Verkrampfungen ab dem Knie mit Krämpfen über die Fuß aussenseite bis zum großen Zeh.
Wenn ich dann die Zehen einklappen möchte gehen sie nicht mehr zurück und die Aussenseite des Fußes ist ganz Taub.
Durchschlafen ist im Moment nicht möglich -->Wachphasen alle 2 Stunden.


Medikamente nehm ich zur Nacht 75 mg Lyrica und ibu 600 morgens dann je nach Bedarf Lyrica.

Zu DMSO gibt es viele Videos auf Youtube
https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wi...imethylsulfoxid

Hat jemand noch andere Ideen, meine Neurologe wollte mich mit Amitriptylin voll stopfen.

Gruss,

Jürgen
maeranha
Hallo Jürgen,
wenn es um Schmerzreduktion geht ist wohl alleine Ibu x richtig Mist. Die Vertraeglichkeit ist bei jedem anders, aber ich denke Tilidin in Tablettenforn oder gar Palexia helfen......oder Tramadol....
Mit freundlichen Grüßen
Peter
cecile.verne
Zitat (bambiner @ )
.Medikamente nehm ich zur Nacht 75 mg Lyrica und ibu 600 morgens dann je nach Bedarf  Lyrica.Zu DMSO gibt es viele Videos auf Youtubehttps://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wi...imethylsulfoxidHat jemand noch andere Ideen, meine Neurologe wollte mich mit Amitriptylin voll stopfen.Gruss,Jürgen


Hallo Jürgen

es scheint mir, dass Du das Lyrica nicht ganz korrekt einnimmst. Lyrica nimmt man eigentlich als Dauertherapie ein, heisst regelmässig morgens und abends (ev sogar mittags) ohne Unterbruch. Lyrica braucht ca. 2-3 Wochen, bis es überhaupt zu wirken beginnt. Deine Einnahme von gelegentlich 75mg bringt keine Hilfe.
Du nimmst mit Vorteil morgens und abends 75mg ein. Spürst Du nach 3 Wochen noch keine Verbesserun, erhöhst Du die Einnahme um 25mg 2 x täglich. Wenn nach weiteren 2-3 Wochen noch immer nichts passiert, erhöhst Du wieder um 2 x 25mg usw.
Die Maximaldosierung ist 600mg täglich. Du siehst also, dass Du sehr weit davon entfernt bist! Ich denke, dass wenn Du es korrekt einnimmst, Du auch eine Verbesserung der Krämpfe bewirken kannst.

Lg Cécile
bambiner
Hallo Cecile,
Hallo Peter

das Ziel der OP war ohne Medikamente aus zukommen und nicht mit mehr nach der OP.
Leider muss ich mich erst mit den Gedanken noch anfreunden mit Medis zu Leben und das fällt mir sehr schwer.

Angst bereiten mir die Nebenwirkungen, die mich dann vielleicht noch mehr im Alltag einschränken.

Mein Hausarzt meint das eine Verrentung das beste sei und das mit 53 Jahren!!
Hab jetzt schon eine Gbd von 70 und muss ab und zu ISK machen, aber meine Familie muss ja auch noch ernährt werden.
Mein kleinster Engel ist erst 9 Jahre, dann folgen 15 und 18.

ich denke mit richtiger Aufklärung nach der OP wäre mir vielleicht das ganz große Narbengewebe erspart geblieben.


@Hallo Peter,
Palexia kannte mein HA gar nicht, hab halt ein Problem das alle Schmerzmittel
auch meine recht schon schlaffe Blase beeinflussen und ich noch mehr ISK machen muss was auch keinen Spaß macht.

Viele Grüsse

Jürgen







maeranha
Hallo Jürgen,
das was Cécile zu Lyrica schreibt trifft x 100% zu.
Ich nehme es noch nicht, soll aber......
Und genau so hat man es mir düse Woche auch erklärt.....
Haste Tilidin probiert ? Hat bei mir keine Nebenwirkungen und zerfetzt nicht den Magen wie Ibus....
Mit freundlichen Grüßen
Peter
cecile.verne
Hallo Jürgen

ich kann Dich sehr gut verstehen, dass es sich in Dir sträubt, dauernd Medis einzunehmen, da Du ja von der OP erwartet hast, dass das dann kein Thema mehr ist.
Es ist so, dass man den Nerven 2 Jahre Zeit lassen kann und Hoffnung haben darf, dass sie sich erholen. Wenn natürlich nun Narbengewebe drückt, ist das sehr bedauerlich und kommt, m.E. auch von einer viel zu frühen Belastung des operierten Bereiches. Jetzt ist es wie es ist und Du musst versuchen, das Beste aus der Situation rauszuholen.

Seit ich im Frühjahr dieses Jahres den BSV und Myelopathie C4-6 hatte, muss ich auch Lyrica einnehmen. Ein Absetzversuch 3 Monate nach der OP bescherte mir, dass ich die Dosis noch höher halten muss als vor dem Versuch... aber anders sind die Nervenschmerzen im Arm nicht durchzustehen.
Ich bin auch Dein Jahrgang und es steht bei mir eine Vollrente wegen den immer noch vorhandenen Schmerzen nach der OP vor 1,5 Jahren in der LWS an. Hab ich auch nicht so erwartet.... Versuche es nun noch ganz intensiv mit Alternativmedizin (asiatische Medizin).

Lg Cécile
bambiner
Hallo Cecile,

da hast du recht mit dem viel zu früh bewegen, aber wenn er das Ergebnis der Hemilaminektomie verschweigt.
bambiner
Hallo zusammen,

anbei ein MRT Bild meiner LWS mit fehlenden Wirbelbogen.
Man sieht ganz viel Narbengewebe was sonst wenn man einem den Wirbelbogen klaut.

Habe versucht das Bild anzuhängen, kann es sein das man das Bild in der Vorschau nicht sieht?

Falls nicht mach ich irgendwas falsch und bitte um Hilfe.

Gruss Jürgen.
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter