andreasss
09 Apr 2018, 21:20
Hallo,
ich finde diese Studie so interessant, dass ich mal einen eigenen Thread dafür aufgemacht habe.
https://d-nb.info/1113290811/34Grüße
Falls der Moderator meint, sie sei nicht so interessant, bitte ich ihn diesen Beitrag in meinem anderen Thread anzuhängen:
https://www.diebandscheibe.de/ibf/index.php?showtopic=63049
cecile.verne
10 Apr 2018, 08:32
Hallo
super interessante Studie!!!!
Was mir etwas fehlt ist die Begründung (die ich von meinem NC kenne), warum "nur" noch eine Spondylodese möglich ist (und keine Prothese): wenn bereits starke knöcherne Veränderungen an den Wibelkörpern bestehen.
Da ja oft ein abwartendes Verhalten für einen Eingriff eingenommen wird um einen BSV zu therapieren, steigt in meinen Augen auch die "Chance", dass sich die Veränderungen bilden. Wäre interessant, wenn man darüber auch noch mehr lesen könnte!
Grundsätzlich ist aus dieser Studie zu entnehmen, dass sowohl Fusion als auch Prothese mehr oder weniger identische Resultate ergeben, mit dem kleinen Unterschied, dass auch die Prothese doch relativ oft in wenigen Jahren vom Körper knöchern durchbaut wird.
LG Cécile
andreasss
10 Apr 2018, 16:54
Hallo,
ja, genau, die Begründung warum man nur noch peek-cage benutzen sollte, wenn die Knochen schon degeneriert sind, habe ich übrigens immer noch nicht kapiert. Ich habe das heute einen Arzt (Assistenzarzt in der Neurochirurgie) das gefragt und er konnte es mir nicht beantworten.
Weißt du denn das?
Ja, das Endergebnis scheint, dass nach zwei Jahren ähnliche Ergebnisse sind. Obwohl ich leichte Vorteile bei der Prothese gelesen habe (habe aber nicht alles durchgelesen). Allerdings weiß ich, dass Studien sehr zweifelhaft sind. Man weiß nie wer dahintersteht, mit welchem Interesse und wie manipuliert wird. Ich habe an mehreren wissenschaftlichen Studien teilgenommen und weiß, dass durch sehr subtile und feinsinnige Weise manipuliert werden kann, ohne die Regeln zu verletzen.
Aber immerhin, so eine Studie ist das Beste was man kriegen kann in dem Bereich.
Grüße
cecile.verne
10 Apr 2018, 20:26
Hi andreasss
das was da vorhanden ist, ist keine Studie in dem Sinne von z.B. einer Pharmafirma die dahinter steckt. das ist eine Dissertation eines angehenden Arztes, der selber die Untersuchungen angestellt hat! Da besteht ein massiver Unterschied. Ich habe alles von A bis Z durchgelesen, und die Unterschiede waren im zehntel-prozent-Bereich zwischen den beiden Möglichkeiten, also überhaupt nichts massgebendes!
Der Frust bei der Prothese ist, dass doch ordentlich viele nach 2 Jahren eine Einsteifung durch sog. knöcherne Spangen erleben, die dann im Endeffekt wie eine Fusionsoperation sind.
Ja, mir wurde gesagt, dass die Knochenqualität für eine Prothese 1A sein muss und eben, dass nicht schon arthrotische Knochenzubauten bestehen, denn dann ist einerseits der stabile Sitz der Prothese im veränderten Knochen nicht mehr so sicher, andererseits führt eine schon angegangene arthrotische Veränderung viel schneller zu einer Einsteifung der Prothese.
Mein NC sagte mir, dass ich mit wenig über 50 zu alt wäre für eine Prothese, eben auch aus obgenannten Gründen.
LG Cécile
andreasss
10 Apr 2018, 21:09
Hi Cecile,
stimmt, ich hatte mir die Überschrift als Dissertation garnicht angesehen.
Ja, das lässt natürlich wirklich zweifeln, ob eine Prothese sinnvoller ist. Allerdings ist es nur EINE Erhebung und auch nur über einen zwei-Jahres Raum.
Du kennst ja meine Bilder. Würdest du da noch eine Prothese für mich für möglich halten?
Zitat
Der Frust bei der Prothese ist, dass doch ordentlich viele nach 2 Jahren eine Einsteifung durch sog. knöcherne Spangen erleben, die dann im Endeffekt wie eine Fusionsoperation sind.
Aber das wäre dann ja im Prinzip dasselbe Ergebnis, wie beim peek-cage?! So steht es ja auch in der Studie. Also zumindest keine schlechtere Sache?!
Zitat
Ja, mir wurde gesagt, dass die Knochenqualität für eine Prothese 1A sein muss und eben, dass nicht schon arthrotische Knochenzubauten bestehen, denn dann ist einerseits der stabile Sitz der Prothese im veränderten Knochen nicht mehr so sicher,
Könnte man dieses Argument nicht aber ebenso für das peek-cage benutzen? Bei schwachen Knochen könnte das peek-cage doch ebenso den Halt verlieren, da die Schrauben nicht mehr fest sitzen z.B. Oder auch die Position leicht verändern, da
eine (also nicht alle gleichzeitig, was ja an der Position nichts ändern würde, außer dass sie mehr einsinkt) Schraube in den schwachen Knochen einsinkt und durch die Fehlstellung das Cage irgendwann bricht. So zumindest meine Laienhafte Vorstellung.
Grüße