Hallo Andreas,
Bei beiden "Kameraserien" gibt es die unterschiedlichsten Modelle, so dass man wohl nicht einfach sagen kann, welche Unterschiede zwischen den Serien vor liegen. Du kannst nur konkret zwei einzelne Modelle vergleichen. Ich glaube aber nicht, dass das so effektiv ist. Ich denke, Du musst vorher wissen, was Du an der Kamera brauchst. Da geht schon damit los, was bzw. auch wie oft Du fotografierst.
Ein wichtiges Kriterium wäre dann, ob Du alles über die Automatik einstellen lassen oder selbst Einstellungen vornehmen willst. Dazu kommen z.B. ob und wie viele Motivprogramme vorhanden sind.
Auch die Handhabung/Handling ist wichtig. So wollen viele Gelegenheitsfotografen immer kleinere Gehäuse. Ich persönlich bevorzuge z.B. lieber was "griffiges" also lieber ein großes Gehäuse. So würde ich z.B. zur Canon PowerShot SX50 HS
siehe hiergreifen.
Zur Problematik Zoom wurde ja schon was gesagt.
Was für mich noch wichtig ist, ist ein optischer Sucher, der leider bei den Kompakten immer seltener wird. Wenn ich mit so ner kleinen Kompakten bei hellem Sonnenschein Fotos machen will, kann ich kaum was auf dem Display erkennen. Ein optischer Sucher ist da Gold wert. Eine Alternative wäre zumindest ein schwenkbares Display, so dass man den Winkel beim Rein schauen verändern kann. Damit kann man z.B. auch über dem Kopf fotografieren.
Nächstes Kriterium (für mich) hat wieder mit den Motiven zu tun, so ob ich z.B, Zubehör, am wichtigsten ein gutes externes Blitzlicht brauche.
Eine (relativ) einfache Entscheidung könnte man treffen, wenn Du mit Deiner bisherigen Kamera richtig zufrieden warst. Von den Meisten gibt es Nachfolgemodelle, welche meist etwas besser sind.
Ich hoffe, dass ich Dich nun nicht völlig verwirrt habe, viel Glück bei der Auswahl.
LG, Kater Oskar