
Ich lese nun schon ein paar Tage lang fleißig mit und suche Antworten auf meine Fragen bzw den Austausch mit Leidensgenossen.
Vielleicht erstmal zu mir: ich bin 35, verheiratet, habe 2 Kinder
Seit Anfang des Jahres ärgerten mich Rückenschmerzen die immer mal ins Bein zwackten. Konnte es so lange ignorieren bis ich ohne Schmerzmittel nicht mehr arbeiten konnte. 2 Wochen später war ich dann beim Arzt. Der schickte mich zum MRT und raus kam dies:
Indikation: lumboischialgie links
Normale Höhe und Größe der wirbelkörper LWS. Regelrechtes alignement.
L5/S1 Linkslateraler Bandscheibenprolaps. Deutliche Impremierung des Duralschlauchs. Dorsalverlagerung und Irritation der linken S1- Wurzel. Frei abgrenzbare L5-Wurzel.
Unauffällige darüber gelagerte Segmente.
Keine spinale oder neuroforaminale Enge.
In der Myelosequenz keine Coupierung der Nervenwurzel.
So weit so gut...
Der Arzt bei dem ich war, war ein Allgemeinmediziner der auch chirotherapie, osteopathie und Akupunktur anbot. Nach Sichtung der Bilder sagte er mir, dass er mit prt-spritzen behandeln möchte. Der Vorfall sei nicht klein, läge aber günstig. Wenn er weiter zur Seite läge, käm ich um eine op nicht drum.
Also prt. Die erste Spritze war aushaltbar und ich merkte leichte Besserung. Hatte natürlich gegoogelt und gelesen, dass man die eigentlich mit einem bildgebende Verfahren spritzt, er machte das feihand. Aber half ja. Die zweite Spritze lähmte beide Beine und den po. Der Arzt fand es lustig, ich nicht. Meine Fragen warum das Bein jetzt wieder viel mehr schmerzt konnte/wollte er nicht beantworten.
Habe dann den Arzt gewechselt und bin zu einem richtigen Orthopäden. Der ist super. Alles halb so wild, er konnte mich beruhigen. Wir behandeln konservativ. Akupunktur, Schmerzmittel und Physiotherapie.
Es ist immer mal besser und dann wieder schlechter. 4 Wochen nach behandlungsstart merkte ich beim spazieren, dass die Kraft im linken beim weniger ist. Also war ich jetzt beim Neurologen. Der hat alles gemessen. Nerven sind in Ordnung, Muskeln auch. Nur der Achillessehnenreflex ist nicht mehr vorhanden und die Ferse ist bei Belastung kribbelig, genau wie die Fußsohle. Aber solange es nicht schlechter wird, keine Indikation für eine op.
So, nun habe ich meinem Orthopäden schon Löcher in den Bauch gefragt, mir Anatomie angesehen und doch verstehe ich es nicht so ganz. Klar, die s1 Wurzel ist gedrückt und macht schmerzen. Aber warum ist der Achillessehnenreflex weg, wenn die Nerven in Ordnung sind? Liegt das am druck auf den dorsalschlauch?
Und wenn der Nerv gedrückt ist und der dorsalschlauch, bedeutet das dann, das es ein medialer Prolaps ist?und das dies dann auch das cauda-Syndrom auslösen kann?
Ich werde immer gefragt ob die Blase noch in Ordnung ist und je mehr ich drauf achte, um so mehr redet man sich natürlich Störungen ein.
Jetzt ist es doch viel länger geworden als gedacht, wer es bis hierher geschafft hat, vielen Dank fürs lesen😊