Hi Spinnenwebe,
es kommt halt drauf an, was du selbst möchtest. Die normale stationäre Schmerztherapie ist eben anders gelagert.
Lulu beschreibt dies ja ziemlich gut.
Die multimodale ist anders, geht auch über 5 Wochen.
Schau dir mal den Film von der Uni Erlangen an. Dort war ich gewesen.
http://www.uk-erlangen.de/presse-und-oeffe...schmerzzentrum/Es gibt die Möglichkeit, dass du dort wohnst. Meist ist das in Form einer kleinen Ferienwohnung.
Ich selbst bin jeden Tag gefahren, da ich noch ein kleines Kind versorgen musste. Bin eben früh um 7 außer Haus und Abends gegen 18 Uhr war ich zuhause.
Eine Leidensgenossin hatte eine Ferienwohnung. Versorgung war ja inbegriffen.
Und abends war man richtig müde. Man hat aber auch immer die Möglichkeit, sich auszuruhen. Es stehen da die diversesten Stühle, Liegen, Matten usw. zur Verfügung.
Du bist dort wirklich den ganzen Tag, bekommst sehr sehr viel mehr Anwendungen und Aufmerksamkeit als in einer Reha.
Es ist eine geschlossene Gruppe, ich glaube max. 10 Personen.
Die ärztlichen Untersuchungen waren absolute Klasse. Ich hatte vorher keine solchen Untersuchungen und auch danach nicht mehr.
Bei einer Leidensgenossin wurde letztendlich sogar eine andere Diagnose gestellt als die, die sie bei ihrem Ärztemarathon vorher bekommen hatte.
Die Kosten werden von der Krankenkasse getragen. (Ich wurde damals überhaupt erst von meiner Krankenkasse auf diese Therapie aufmerksam gemacht!)
Hier hast du noch weitere Informationen:
http://www.schmerzzentrum.uk-erlangen.de/a...erapie-gruppen/Bestenfalls hast du eine Klinik mit einem solchen Angebot in deiner Nähe.
Ansonsten ruf doch einfach mal in Erlangen an, ob sie dir eine Klinik in deiner Nähe empfehlen können.
LG,
ronja