
Ich wieder ;)
Ich hatte schon mal vor einiger Zeit hier im Forum geschrieben.
Am 27.10.wurde bei mir ein BSV und eine Vorwölbung diagnostiziert, aufgrund eines MRT' vom 10.10.
Seit dem bin ich auch krankgeschrieben, also seit dem 27.10.16.
Ich habe vom Orthopäden Schmerzmittel und Physiotherapie verschrieben bekommen. Vor 14 Tagen dachte ich noch, dass wird nie besser, mittlerweile habe ich durchaus wieder etwas Mut.
Mich würde interessieren, wie lange ihr krankgeschrieben wart oder seit. Wann bei Euch die akute Phase vorbei war. Wann oder wie wusstet ihr das ihr wieder arbeiten gehen könnt? Seid ihr ins Krankengeld gerutscht aufgrund der Krankheit?
Mittlerweile gehe ich walken, dass erste Mal war merkwürdig, inzwischen tut es gut, ach gegen die Schmerzen. Ich dachte am Samstag das es endlich bergauf geht, Schmerzen wurden besser, aber plötzlich ist meine Fußsohle taub geworden, dass Bein und Fuß kribbelt eh ständig, großer Zeh ist taub nun ist die Fußsohle dazu gekommen.
Gestern waren die Symptome wieder so schlimm wie ganz am Anfang

Leider habe ich einen Neurologen Termin erst im nächsten Jahr, genauso wie einen Termin beim Schmerztherapeuten.
Morgen bin ich wieder beim Orthopäden.
Krankengymnastik hilft mir, die erste 3-4 Stunden nach der Behandkung denke ich ich kann wieder laufen wie ein junges Reh

Zwischendurch hab ich tatsächlich gedacht, dass ich wieder arbeiten gehen kann, allerdings kann ich wirklich nicht besonders viel lange aushalten, stehen,laufen,liegen,etc. ich bin im Einzelhandel tätig.
Ich weiß echt nicht, ob das alles richtig was ich mache (Schmerzmittel,KG,Wärme,Stufenlagerung,Walken,Übungen vom Physio) oder brauche ich einfach mehr Geduld?
Kennt ihr das auch, dass ihr relativ schnell wieder kaputt seid, obwohl ihr vorher noch dachtet ihr könntet Bäume ausreißen?
Ihr kennt das ja sicher auch, irgendwann zweifelt man an sich selber, vor allen wenn die typischen Sprüche, Ratschläge aus dem Umfeld kommen.
Vielleicht mag ja jemand mir ein wenig was zu euren Krankheitsverlauf schreiben

Vielen Dank, liebe Grüße, Wiebke.