Hallo Bandis,
ich bin neu hier, 38 Jahre alt, Mutter von zwei kleinen Kindern und schon seit Jahren immer wieder Mitleserin. Jetzt ist es jedoch so akut und unschön geworden, dass ich Rat brauche. Und Austausch und auch die ein oder andere Antwort.
Wie die Überschrift schon sagt: auch mich hats erwischt: mein M6-Implantat in C6/7 ist zusammengeklappt und völlig kaputt. Dieses habe ich Ende 2009 (mit 31) eingebaut bekommen nach über einem Jahr Leidensweg. 2003 hatte ich bereits einen Titan-Cage in C5/6 (verschraubt von vorne) eingesetzt bekommen. Letztlich ging es dann nicht ohne OP und der Nerv in den Arm hat sich nie 100% regeneriert (u.a. tauber Mittelfinger, Daumenballen sehr schwach).
Seit 3 Monaten hab ich wieder zunehmende inzwischen massive Beschwerden (Stechen im Genick bei jeder 2. Bewegung, der rechte Arm ermüdet sehr schnell, Schwindel, rechtsseitig Schmerzen im Bereich HWS/Schulter bis in die BWS rein, Prickeln auf der Haut des Oberkörpers, falls ich doch mal stolpere).
Röntgenbild Anfang Juli sehe normal aus sagte der Orthopäde. Auf meinen Vorschlag hin bekam ich dann eine Mrt-Überweisung.
MRT Befund Ende Juli mit massiver Spinalkanalstenose und Formanengen C5-C7. Ab zum NC in ein grosses Wirbelsäulenzentrum einer Uniklinik. Der machte nochmals ein Röntgenbild und sagte mir dann lediglich am Telefon nach Rücksprache mit seinem Chef, dass das M6 kaputt sei. Ich solle erstmal nicht hüpfen, joggen etc und sie melden sich zurück, wenn sie mit dem Chefarzt der Klinik gesprochen hätten, in der 2009 das M6 eingesetzt wurde.
Zwischenzeitlich hatte ich auch einen CT Termin und weiß heute, dass das Implantat in die Deckplatte C6 bis zur Schraube des C5/6 Cages eingebrochen ist, die obere Platte des Implantats gebrochen und der Kern des Implantats in den Spinalkanal gerutscht ist.
Die Uniklinik hat mich heute zur weiteren Behandlung/Diagnose an die 2009 operierende Klinik verwiesen und gesagt, dass der Arzt dort besser sei für die Op.. Leider ist die Klinik in Hamburg und ich wohne in Düsseldorf. Anders wärs irgendwie einfacher gewesen.
In Hamburg habe ich nun einen Termin zur Vorstellung am 12.09.
Ein befreundeter Orthopäde legte mir nahe, mir eine Klinik zu suchen, die große Erfahrungen mit Revisionsoperationen hat.
Habt Ihr noch einen Tipp für mich zgl. einer Klinik? Wie gehts den bereits operierten nach der Op? Es kann sein, dass mir ein-zwei Wirbelkörper entfernt werden müssen, hat das schon jemand hinter sich? Und wie überhaupt kann es sein, dass diese Prothesen scheinbar doch des öfteren einfach kaputt gehen?
Ich freue mich über Rat, Tipps und Antworten :-)
Liebe Grüße
Serotta