Hallo liebe mine,
du hast schon sehr richtig festgestellt, dass die kopfgelenke SEHR speziell sind, und du solltest dir die keinesfall noch einmal einrenken oder anderweitig daran rum manipulieren lassen.
dass ist gefährlich und kann ganz schnell nach hinten los gehen.
meins erachtens kann dir hier nur eine ganz sanfte physiotherapeutische behandlung in form von
manueller therapie helfen
ABER!!!! der phsyiotherapeut muss sich wirklich mit der oberen hws, bzw. den kopfgelenken sehr gut auskennen und er muss wissen was er da tut.
wenn du ganz sicher gehen willst, solltest du erst mal eine diagnostik der hws und kopfgelenke
machen lassen.
leider ist das nicht ganz so einfach, dafür ist ein spezielles gerät (upright mrt) nötig und auch spezielle aufnahmen, damit die bänder gut dargestellt werden.
es sollte im sitzen gemacht werden, denn im liegen verfälscht oder verschleiert die aufnahme meist
die schäden, wenn denn welche vohanden sind.
hattest du mal einen unfall (schhleudertrauma oder anderweitige ereignisse, die darauf schließen lassen, dass sich dort eine krankhafte veränderung ergeben hat?
oft können diese ereignisse auch sehr lange zurück liegen.
hast du dir mal die berichte von herrn prof. dr. kuklinsky durchgelesen?
darüber findest du im netz gute forschungsansätze und teils -ergebnisse von ihm.
also, wenn dir dein orthopäde einen ehrlichen gefallen tun will, dann soll erdir eine überweisung für so ein mrt ausstellen.
anschließend solltest du dir einen neurochirurgen suchen, der die sache mit dir auswertet und
bespricht, welche therapien in frage kommen
so wie ich den inhalt deines profils aufgefasst habe, bist du noch eine "unoperierte", was die ws betrifft.
ein anderer ansatz kann natürlich auch noch sein, dass wenn mit deiner lws etwas nicht stimmt, sich dies sehr gut auch auf die obere hws bertragen kann, die ws ist nun mal en teil unseres körpers, welches man immer auch ganzheitlich betrachten muss.
du kannst dir evetuell linderung verschaffen, indem du es mit wärme oder kälteanwendungen versuchs, je nach dem was davon du besser tollerierst.
auch übungen mit den augen können hilfreich sein.
genauso wie kleinste bewegungsübungen, indem du dich gerade hinsetzt...die rechte hand ans rechte ohr legst (sodass du einen widerstand hast) und dann den kopf leicht gegen diese hand spannst...mit der linken seite dann genau das gleiche...pro seite ca. 10 mal
weiterhin...die schultern immer versuchen nach hinten unten zu spannen, denn sobald wir angespannt sind, stress haben oder der gleichen, ziehen wir automatisch die schultern
nach oben (bis zu den ohren

), damit verkürzen sie sich unweigerlich und ein teufelskreis beginnt.
nimmst du denn medikamente?
wenn nein, kannst du den ortho ja mal fragen, ob er dir einen mukelentspanner verschreiben kann.
mehr würde ich allerdings vor abklärung nicht einnehmen.
kannst du eine aussage treffen, ob deinen kopfschmerzen zu bestimmten zeiten auftreten, der nach gewissen anstrengungen (körperlich oder psychisch)?
wenn du beim neurochirurgen bist, kannt du ja auch mal nch prtˋs fragen.
wie du siehst, ist das a und o jetzt für dich die korrekte diagnostik!
erst wenn die vorliegt, kann sinnvoll und gezielt behandelt werden.
aber bitte lehne ein weiteres einrenken bei deinem orthopäden strikt ab.
wenn fachlich versiert wäre, wüsste er eigentlich, dass diese art von behandlung bei
derartigen beschwerden tabu ist
ich möchte dir noch einen schönen restsonntag wünschen.
gute besserung und liebe grüße von
konstanze