Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Ständig Blockaden in den Kopfgelenken

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2
Mine
Hallo Ihr lieben,

Ich war lange nicht mehr in diesem Unterforum.

Nun aber habe ich eine Frage. Ich habe ständig Blockaden bei in den Kopfgelenken (c0 und c1). Der Orthopäde hat letzten Donnerstag die Blockaden gelöst. Danach waren die rasenden Kopfschmerzen weg. 2 Tage später sind die Kopfweh wieder da.

Ich habe morgen wieder ein Termin zur Akkupunktur und Magnetresonanztherapie der LWS.

Zwei Mal die Woche habe ich jetzt erstmal wegen der LWS Termine bei ihm. Er meinte, dabei kann er dann auch die HWS kontrollieren.

Nun bin ich etwas unsicher, wenn ich ihm morgen sage, dass die Blockade wieder da ist. Ich möchte nicht so gerne ständig eingerenkt werden, da meine HWS ja nicht im besten Zustand ist! Versteht Ihr, was ich meine?

Wie kann ich vielleicht selber die Blockaden lösen? Habt Ihr da Ideen? Gerade die Kopfgelenke sind ja ein bisschen speziell denke ich.

Für jeden Tipp bin ich dankbar, denn diese rasenden Kopfweh bringen mich an den Rand der Verzweiflung. Es grenzt schon fast an Migräne.

Vielen lieben Dank schonmal.

Viele liebe Grüße
Mine
Harro
Moin moin Mine,
Zitat
Ich möchte nicht so gerne ständig eingerenkt werden,

möchte im Prinzip niemand biggrin.gif und sollte auch nicht zu oft gemacht werden,
wenn dann nur ganz sanft.

Zitat
Wie kann ich vielleicht selber die Blockaden lösen?

Ich wüsste nicht wie das gemacht werden soll, habe selbst immer Probs
damit gehabt, geholfen hat im Endeffekt eine lange Behandlungszeit
mit manueller Therapie inkl. Schlingentisch/Osteopathie über etliche Monate.
Nur so einen Therapeuten muss man erstmal finden!!

Liebe Grüße Harro winke.gif
Pinguin
Hallo liebe mine,

du hast schon sehr richtig festgestellt, dass die kopfgelenke SEHR speziell sind, und du solltest dir die keinesfall noch einmal einrenken oder anderweitig daran rum manipulieren lassen.
dass ist gefährlich und kann ganz schnell nach hinten los gehen.

meins erachtens kann dir hier nur eine ganz sanfte physiotherapeutische behandlung in form von
manueller therapie helfen
ABER!!!! der phsyiotherapeut muss sich wirklich mit der oberen hws, bzw. den kopfgelenken sehr gut auskennen und er muss wissen was er da tut.

wenn du ganz sicher gehen willst, solltest du erst mal eine diagnostik der hws und kopfgelenke
machen lassen.
leider ist das nicht ganz so einfach, dafür ist ein spezielles gerät (upright mrt) nötig und auch spezielle aufnahmen, damit die bänder gut dargestellt werden.
es sollte im sitzen gemacht werden, denn im liegen verfälscht oder verschleiert die aufnahme meist
die schäden, wenn denn welche vohanden sind.

hattest du mal einen unfall (schhleudertrauma oder anderweitige ereignisse, die darauf schließen lassen, dass sich dort eine krankhafte veränderung ergeben hat?
oft können diese ereignisse auch sehr lange zurück liegen.

hast du dir mal die berichte von herrn prof. dr. kuklinsky durchgelesen?
darüber findest du im netz gute forschungsansätze und teils -ergebnisse von ihm.

also, wenn dir dein orthopäde einen ehrlichen gefallen tun will, dann soll erdir eine überweisung für so ein mrt ausstellen.
anschließend solltest du dir einen neurochirurgen suchen, der die sache mit dir auswertet und
bespricht, welche therapien in frage kommen

so wie ich den inhalt deines profils aufgefasst habe, bist du noch eine "unoperierte", was die ws betrifft.

ein anderer ansatz kann natürlich auch noch sein, dass wenn mit deiner lws etwas nicht stimmt, sich dies sehr gut auch auf die obere hws bertragen kann, die ws ist nun mal en teil unseres körpers, welches man immer auch ganzheitlich betrachten muss.

du kannst dir evetuell linderung verschaffen, indem du es mit wärme oder kälteanwendungen versuchs, je nach dem was davon du besser tollerierst.
auch übungen mit den augen können hilfreich sein.
genauso wie kleinste bewegungsübungen, indem du dich gerade hinsetzt...die rechte hand ans rechte ohr legst (sodass du einen widerstand hast) und dann den kopf leicht gegen diese hand spannst...mit der linken seite dann genau das gleiche...pro seite ca. 10 mal
weiterhin...die schultern immer versuchen nach hinten unten zu spannen, denn sobald wir angespannt sind, stress haben oder der gleichen, ziehen wir automatisch die schultern
nach oben (bis zu den ohren roll.gif), damit verkürzen sie sich unweigerlich und ein teufelskreis beginnt.

nimmst du denn medikamente?
wenn nein, kannst du den ortho ja mal fragen, ob er dir einen mukelentspanner verschreiben kann.
mehr würde ich allerdings vor abklärung nicht einnehmen.

kannst du eine aussage treffen, ob deinen kopfschmerzen zu bestimmten zeiten auftreten, der nach gewissen anstrengungen (körperlich oder psychisch)?

wenn du beim neurochirurgen bist, kannt du ja auch mal nch prtˋs fragen.

wie du siehst, ist das a und o jetzt für dich die korrekte diagnostik!

erst wenn die vorliegt, kann sinnvoll und gezielt behandelt werden.

aber bitte lehne ein weiteres einrenken bei deinem orthopäden strikt ab.
wenn fachlich versiert wäre, wüsste er eigentlich, dass diese art von behandlung bei
derartigen beschwerden tabu ist

ich möchte dir noch einen schönen restsonntag wünschen.

gute besserung und liebe grüße von
konstanze
Mine
Hallo Konstanze,

Ich bin in der LWS versteift vor 5,5 Jahren worden.

Meine HWS macht mir schon gut 15 Jahre Probleme. BSV, Spinalkanalstenose, Neuroforamenstenose, Kyphose. Und bei einem Upright-MRT kam mal vor ca. 3 Jahren raus, dass eine Instabilität vorhanden ist. Aber es wurden immer nur die Wirbel ab C 3 bewertet. Aber was ist mit den Wirbeln darüber?

Morgen muss ich wieder zum Ortho wegen der LWS. Ich werde einfach mal fragen, ob ich eine Überweisung zum Upright bekomme.

Das letzte Upright-MRT musste ich selbst bezahlen.

Viele liebe Grüße
Mine
Pinguin
liebe mine,

hast du schon mal versucht bei der kk einen antrag auf bezuschussung zu stellen?

zumal du ja schon eine instabilität bestätigt bekommen hast.
solltest du aber stellen, bevor du zum nächsten upright gehst.

das ist ja meine rede, wenn es um die obere hws oder die kopfgelenke geht, heben die meisten ärzte die hände.
wieso das aber so ist, kann ich dir nicht erklären.

ich kann mir nur vorstellen, weil dies ja ein äusserst sensibler bereich ist und die meisten ärzte sich sowieo nicht ran trauen, weil sie nicht viel davon verstehen.
und einen arzt zu finden, der wirklich darauf spezialisiert ist, ist in deutschland sehr schwierig.

auch ich habe diesbezüglich noch keinen gefunden, der mir da weiter helfen kann.

die sagen alle nur, " das lassen wir mal schön so wie es ist" rock.gif

andererseits bin ich ja schon von c3-c7 versteift und wenn dann dort oberhalb auch noch rumgedocktert wird, kann es passieren, dass die beweglichkeit völlig eingeschränkt ist.

derzeit habe ich eh eine phase, wo alles, ob hws oder lws von selbst weiter versteift .
unmittelbar nach den versteifungs ops war ich immer noch relativ gut beweglich, aber jetzt
merke ich, dass es immer schwieriger wird.

wenn ich nicht die furchtbaren schmerzen in den händen hätte (diese nacht war es mal wieder kaum auszuhalten) würde ich gar nicht mehr weiter zu den ärztn rennen, jedenfalls nicht wegen der oberen hws, aber das tut sooo weh., dass ich mir am liebsten manchmal die hände abhacken will.

es kann aber auch sein das diese von der bws kommen, ich weiß es nicht.
auf mein mrt muss ich noch bis zum 13./14. juni warten.

für den heutigen arztbesuch wünche ich dir viel erfolg,
berichte ruhig, was raus gekommen ist.

liebe grüße
konstanze
Mine
Hallo liebe Konstanze,

Es tut mir leid, dass so große Beschwerden hast.

Ich kann es total nachvollziehen.

Diese rasenden Kopfweh machen mich echt fertig. Nicht nur, dass die LWS immer rummuckt, nein, jetzt auch wieder so heftig mit der HWS.

Heute hatte ich ja den Termin zur physikalischen Therapie. Ich wurde auf den Schlingentisch geschnallt und die LWS wurde gestreckt. Danach bekam ich Magnetresonanztherapie und dann noch Akkupunktur.

Leider war diesmal nicht mein Orthopäde da, sondern sein Kompagnon. Dem erzählte ich, dass ich wieder rasende Kopfweh habe. Er steckte dann ein paar Nadeln in Kopf und Nacken. Tja, und schon war er wieder weg.

Donnerstag habe ich wieder Termin. Dann bei meinem Ortho. Ich hoffe, ich kann ihn dann mal fragen wegen dem Upright-MRT.

Konstanze, ich hatte damals wegen dem Upright-MRT mit der KL gesprochen. Sie zahlen es nur, wenn ich Klaustrophobie habe. Ansonsten gibt es auch keinen Zuschuss.

Ich wünsche Dir gute Besserung.

Viele liebe Grüße
Mine
Pinguin
huhu, liebe mine,

hat dir denn die akkupunktur wenigstens etwas linderung deiner kopfschmerzen verschafft?

das mit dem upright mrt ist ja wirklich blöd!
klaustrophobie? haste die eben jetzt durch deine hws probleme? zwinker.gif

darf ich dich mal fragen, wieviel so ein upright mrt kostet?
schreibs mir aber bitte per pm.

ich wüßte gleich gar nicht wo hier bei uns so ein gerät steht.
in unserem einzugsgebiet bis görlitz, wo auch erst die nächste neurochirurgie ist, gibt es keins.
auch im hohwald ist nur ein normales vorhanden.

ich weiß jetzt aber nicht, ob sich in der zwischenzeit etwas geändert hat.
denn seit vorigem jahr hat die hohwaldklinik hervorragende neurochirurgen, die sich auch der hws
annehmen.
vielleicht besteht dadurch die chance, so eine investition zu wagen?

trotzdem haben die mir voriges jahr aber auch gesagt, dass sie die hws so lassen wie sie ist, alles andere wäre wohl zu gefährlich.
vor zwei jahren hatte ich eine fraktur in der oberen hws und seit diesem zeitpunkt
haben sich die vielen neuen diagnosen bei mir "die klinke in die hand gegeben" smhair2.gif

heute bin ich z.b. bis 15.30 UHR überhaupt nicht in die gänge gekommen.
erst als ich nach der physiotherapie noch bei meiner hausärztin zum spritzen und quaddeln (hws und bws) gewesen bin und zusätzlich noch 40 tropfen novamin genommen habe, ging es mir etwas besser.
ich bin heute gelaufen, wie eine alte hexe, nach vorne gebeugt, mich hat es einfach krumm gebogen.
die hände schmerzten heute auch tagsüber.
bisher hatte ich diese schmerzen immer nur nachts.

liebe mine, sag mal kennst du folgendes phänomen auch?
wenn die physiotherapeutin bestimmte punkte/stellen an der ws
manipuliert, fange ich an wie irre zu schwitzen.
heute war es so schlimm, dass ich danach auf meine fangopackung verzichtet habe.

ich denke mir, da ist doch sicher irgendetwas faul?
kann den ein bsv solche reaktionen auslösen?

auch die hände kribbeln dann noch einen tic mehr, als sie es eh schon tun, links etwas mehr als rechts.

du bist also an der hws "noch" nicht operiert?
welche etagen an der lws sind es bei dir, die versteift wurden?

du schreibst, dass diese op 5,5 jahre her ist.
das ist in etwa die zeit, die die ärzte in der regel einschätzen, bis die angrenzenden etagen dann rummuckern.

wenn du es schaffst, versuch es wirklich erst mal so lange wie möglich mit konservativer therapie dir etwas linderung zu verschaffen.
denn es st wirklich so, dass, wenn einmal operiert/versteift wurde, man damit rechnen kann/muss, aller 4-5 jahre aufm op tisch zu liegen, laut ärzte und ich bin ein lebendes beispiel dafür.

naja nun hab ich ganz schön viel geschrieben.
danke für deine zeit, wenn du es liest.

liebe grüße
konstanze
Harro
Moin moin zusammmen biggrin.gif
manchmal hilft es unser Forum oder Website zu durchsuchen,
dort gibts doch ein paar hilfreiche Infos zb.

Kosten Upright MRT: ca. 700,-€ ( + Kosten für Kontrastmittel und Ähnliches)
offene MRT in der Nähe: http://www.diebandscheibe.de/wissen/mrtoffen.html
dazu gibst noch dieses: http://www.hitachi-medical-systems.de/offe...ffenen-mrt.html
Achtung Entfernungseinstellung 200km!

Das nächste für Konstanze wäre in Dresden (laut unserer Liste, die ist aber nicht vollständig!!)

Foreninfos & Beiträge

LG Harro winke.gif
Mine
Danke Harro,

Ich weiß nicht mehr genau, was ich bezahlt habe. Aber ich meine, dass es so um die 840€ waren. Dabei wurden beide Bereiche (HWS und LWS) untersucht. HWS mit Funktionsröntgen im Sitzen und die LWS im stehen.

Viele liebe Grüße
Mine
milka135
Hallo Mine,
ja, 840,00€ kann schon stimmen den ein normales MRT-HWS (abgerechnet mit 1-Satz) koste schon 244,00€

Ich weis ja, Kopfgelenksprobleme mit ihren Folgen ekelhaft sind. Und dadurch zu allem neigt, was helfen soll/könnte. Aber bitte lass dich nicht mehr einrenken. Orthopäden sind bei ihrem Einrenken meist zu Grobmotoriker.
Physiotherapeuten haben mit ihrer Manuellentherapie mehr und längerfristigen Therapieerfolg.

Versuch es mal mit feuchter Wärme. Denn Blockaden kommen auch gern als Folge von Verspannungen oder Zugluft.

Schau mal was dir das tragen eines Loopschals bringt.
Ich gehe teilweise mit Loopschal ins Bett.

Liebe Grüße,
Milka wink.gif
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter