Moin moin zusammen,
den will keiner Haben:
Erpresser-Trojaner Locky wütet in Deutschland
"Locky" infiziert 5300 Rechner pro Stunde
*Locky kommt in Form einer E-Mail mit einer Rechnung im Anhang.
*Wenn der Nutzer auf den Anhang klickt, werden alle Dateien auf dem Rechner verschlüsselt.
*Um sie wieder freizugeben, fordern die Erfinder Lösegeld.
*Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät Opfern, kein Lösegeld zu zahlen.
Zumeist wird er dabei mit frei erfundene Rechnungen verschickt, die den neugierigen Empfänger zum Öffnen verleiten sollen.
Wer auf das Office-Dokument oder die Javascript-Datei im E-Mail-Anhang klickt,
riskiert, dass der Trojaner alle Dateien auf dem Rechner verschlüsselt.
Neuerdings hat er nun eine neue Tarnung: Er gibt sich als Fax-Benachrichtigung aus.
Virenscanner erkennen ihn meist noch nicht.
Mails wird etwa unter dem Namen des Providers "sipgate" verschickt, berichtet "Heise online".
"Neues Fax von 034205-99***" lautet der Betreff der E-Mail.
Die vollständig angegebene Nummer gehört laut "Heise" zu einer Leipziger Baufirma.
Im Text der Nachricht heißt es: "Sie haben ein neues Fax in Ihrer Ereignisliste!
Um das Fax zu lesen, bitte den Anhang öffnen."
Wer der Aufforderung folgt, lädt sich den Erpresser-Trojaner Locky auf den Rechner,
der direkt damit beginnt, alle möglichen Dateien zu verschlüsseln.
Die Entschlüsselung soll dann nur gegen Bezahlung eines Betrags möglich sein.
Also erhöhte Vorsicht und sofort löschen auch wenn der Absender bekannt vorkommt.
LG Harro