Alarich
13 Feb 2016, 06:26
Hallo zusammen,
vor zwei Jahren ist bei mir die Lws von S1 bis L1 verschraubt worden.
Jetzt hat sich in L1 und auch in Th12 Knochen abgebaut, so dass die Schrauben bereits teilweise frei liegen.
Beschwerden außer einem leichten Knacken bei Bewegungen habe ich keine an der Stelle.
Ich mache mir aber Gedanken darüber, was man da wohl reparieren kann.
Eine große Operation mit Erneuerung der Verschraubng nun von S1 bis nach Th12/11 kann ich gesundheitlich nicht mehr durchstehen.
Meine Frage: Gibt es andere Möglichkeiten, den Übergang von L1 nach Th 12 zu stabilisieren?
Kann man die Verschraubung verlängern oder kann man wie bei einem Wirbelbruch die Wirbelschäden zementieren?
Wer kennt sich aus?
LG Alarich
Moin moin Alarich
Zitat
Kann man die Verschraubung verlängern oder kann man wie bei einem Wirbelbruch die Wirbelschäden zementieren
ich würde dir gerne etwas Positives dazu sagen, aber diese Frage kann dir nur ein Neurochirurg beantworten,
ebenso die Hauptfrage ob du überhaupt eine so grosse OP durchhälst, denn ich als Laie sehe da keinen grossen Unterschied
ob Verlängerung oder neu. Es ist beides eine Riesen-OP.
Liebe Grüße Harro
Alarich
13 Feb 2016, 12:43
Moin, Moin, Harro,
vielen Dank für Dine Antwort.
Ich stelle mir vor, dass eine Verlängerung der Verschraubung einfach weniger Wundlänge erfordert, als wenn alles wieder geöffnet wird. Ich weiß auch gar nicht, ob Verlängerungen um einen Wirbel technisch/ medizinisch machbar sind? Es wäre schön, wenn sich da weitere Mitglieder zu äußerten, die evtl. solche "Reparaturen" erlebt haben. Vielleicht kann man einen Wirbel auch zementieren o.ä. Bei Wirbelbrüchen wird doch so etwas gemacht. Mir geht es vor allem darum, mehr über Möglichkeiten oder Unmögliches zu wissen bevor ich mich einem Neurochirurgen ausliefere. Ich bin da vorsichtig geworden nach vier OPs mit tollen Versprechen auf Erfolg. Leider Fehlanzeigen.
Gruß Alarich
diebelsalt1980
13 Feb 2016, 13:02
Hallo Alarich,
soweit ich weis wird bei einer Verlängerung der ganze Stab ausgetauscht. Die können da ja nicht einfach ein Stück anschweißen.
Aber wenn du keine Beschwerden außer ein Knacken hast sehe ich keinen Grund für eine OP. Wenn sich Knochen abbaut sollte dafür der Grund gefunden werden und dann behandelt werden. Wenn dann doch noch Probleme dazu kommen kannst du dir immer noch über eine OP Gedanken machen.
Gruß Andreas
Hallo Alarich..
Wenn du sonst keine Schmerzen oder gar Ausfälle hast, warum soll daran was gemacht werden? Ist das Knacken schmerzhaft? Bringt es dir evtl. Erleichterung, wie man es bsp.weise von Blockierungen kennt?
LG
Lulu
Alarich
13 Feb 2016, 20:28
Hallo Lulu und Andreas,
Schmerzen habe ich schon, vor allem wegen der hochgradigen Verengungen in den unteren Foramenstenosen auf beiden Ischiasnerven und das selbst nach vier Operationen. Inzwischen ist der Schmerz wohl chronifiziert. Leider nimmt er in den letzten Wochen immer mehr zu. Bei L1/Th12, wo das Knucksen wohl herkommt, habe ich bis jetzt noch kaum Schmerzen verspürt. Allerdings liegen bei L1 die beiden Schrauben an der angefressenen Oberseite des Wirbels. Es ist dort eine richtige Kaverne entstanden, und da frage ich mich, ob die nicht in jedem Falle ausgefüllt werden muß. Entstanden ist das Ganze wohl dadurch, dass ich da mal einen nicht gespürten Wirbelbruch hatte. Mir macht der Zustand Sorge darin, dass die Schrauben irgendwann sich frei bewegen und auf empfindliche Strukturen stoßen. Wenn meine geringen anatomischen Kenntnisse mich nicht täuschen, dann liegen hinter den Schraubenspitzen bauchwärts große Blutgefäße.
Eine große Operation kann ich mir mit meinen 75 Jahren und diversen Erkrankungen nicht vorstellen. Deshalb kreisen meine Gedanken um Möglichkeiten eines kleineren, weniger belastenden Eingriffs.
Liebe Grüße Alarich
mareike
14 Feb 2016, 19:37
Hallo Alarich,
ich würde dir raten, mit deinen Aufnahmen einen Neurochirurgen aufzusuchen. Der kann dir deine Fragen am besten beantworten. Ich bin fast im gleichen Alter wie du und stehe auch vor dem Problem, ob OP oder nicht. Eines kann ich dir sagen, wenn ein Wirbel weiter versteift werden soll, muss der Schnitt vergrößert werden und die Stangen müssen raus und neue eingesetzt werden. Der Aufwand ist größer als wenn neu versteift wird.
Bei mir wurde dies gemacht und leider auch die Schrauben anders gesetzt worden. Dadurch habe ich heute meine Schwierigkeiten.
Ich wünsche dir, dass eine gute Lösung gefunden wird.
Viele Grüße
mareike
Alarich
14 Feb 2016, 19:58
Hallo Mareike,
Danke für Dein Interesse an meinem Problem. Mir ist schon bewußt, dass letztendlich der NC die Empfehlung/ Entscheidung vorgibt. Aber da mir die NC bisher nicht haben helfen können, ich habe vier OPs mit Versprechen auf Besserung hinter mir, da wird man skeptisch und möchte gerne vorher so gut wie möglich informiert sein. Deshalb mein Beitrag und die Hoffnung, dass noch andere Mitglieder, die gleiche oder ähnliche Probleme haben, sich noch melden. Es wäre mir eine große Hilfe. Jetzt habe ich über den Hausarzt ein CT machen lassen und damit will ich erst einmal zum Orthopäden gehen und mich dort beraten lassen. Auch wenn der nicht operiert, so sollte er doch wissen, was zu machen ist und was nicht geht.
Ich wünsche Dir, Mareike, eine angenehme neue Woche.
Alarich