Kater Oskar
30 Jan 2016, 16:13
Hallo Gemeinde,
Ich weis nicht, ob das hier schon mal gepostet wurde, aber ich habe letzte Woche mitbekommen, dass zwischenzeitlich böse Buben in der Lage sind, über einen fremden Router illegale Telefongespräche führen. In dem Fall, den ich zur Kenntnis bekommen habe, wurden innerhalb von knapp vier Stunden Auslandsgespräche für über 500,-€ geführt, ohne dass der Eigentümer des Routers dies mitbekommen hat.
Nach Rücksprache mit einem Telefonanbieter wurde mitgeteilt, dass tatsächlich die Möglichkeit besteht, den Router zu hacken, ohne dass wir nun aber wussten, ob hier das WLAN oder aber die Telefonleitung gehackt wurde.
Darum habe ich mich mal im WEB um geschaut und einiges dazu gefunden, so auch
diesenArtikel gefunden.
Also, wer einen Router, vor allem auch die Fritzbox aber auch weitere Router, nutzt, sollte es nicht versäumen, stets die aktuellste Firmware drauf zu haben.
LG, Kater Oskar
Hallo,
da ich ja einige Router eingerichtet habe/ betreue, ein paar Tipps von mir:
- Das Zugansgpasswort zum Routermenue ändern!
- WLAN-Name (SSID) ändern, so erkennt man nicht, um welchen Router es sich handelt.
- Das WLAN-Passwort (Netzwerkschlüssel) ändern. Nutzt dafür Groß-/Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen.
- WPS deaktivieren!
Auch wenn dem ein oder anderen die Einrichtung eines neuen Gerätes dann komplizierter vorkommt, habt Ihr mehr Sicherheit.
Moin moin zusammen,
da ich aucb Besitzer einer Fritzbox bin hab ich meine Box auf Auto-Update gestellt
Zitat
Über neue FRITZ!OS-Versionen informieren und notwendige Updates automatisch installieren (Empfohlen)
Die FRITZ!Box informiert Sie über neue FRITZ!OS-Versionen. Updates, die für den weiteren sicheren und zuverlässigen Betrieb
(z.B. Sicherheitsupdate) von AVM als notwendig gekennzeichnet sind, werden automatisch installiert.
Die FRITZ!Box wählt dazu einen geeigneten Zeitpunkt aus, z.B. nachts.
Während der Installation werden die Internet- und Telefonieverbindungen kurzzeitig unterbrochen.
aktuell ist FRITZ!OS: 06.30 drauf, aber ich warte schon auf FRITZ!OS 6.50 denn da sollen ein paar gute Sachen dabei sein.
Zu dem Artikel, der ist vom "20. Februar 2014" damals gabs massive Schwierigkeiten mit den gehakten Routern,
wer da sein OS nicht aktualisiert hat ist es selber Schuld sag ich mal ganz salopp
Mac hat da schon einiges Gute geschrieben, eins möchte ich aber noch ergänzen, WPS ist eine feine Sache
und wer sich nen neuen Drucker gekauft hat und den über Wlan einbinden will, einfach WPS aktivieren
und danach sofort wieder ausmachen, andere Besucher die ihr Hdy über W-Lan einloggen möchten
um Traffic zu sparen, gebt da das Zugangspasswort selbst einund keinen Zettel in die Finger
Und natürlich brauchen die meisten keinen Fernzugriff, aus damit.
Wer aber ganz sicher sein will sperrt einfach in der BOX unter Rufbehandlung zusätzlich noch die
Rufnummern 090 +0190 und die Vorwahl 00 bei Bedarf kann man sie dann schnell wieder einschalten
In diesem Sinne, Harro