Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version WLAN-Router gehackt

Bandscheiben-Forum > Kreuz und Querbeet > Technik-Forum
Seiten: 1, 2
Kater Oskar
Hallo Gemeinde,

Ich weis nicht, ob das hier schon mal gepostet wurde, aber ich habe letzte Woche mitbekommen, dass zwischenzeitlich böse Buben in der Lage sind, über einen fremden Router illegale Telefongespräche führen. In dem Fall, den ich zur Kenntnis bekommen habe, wurden innerhalb von knapp vier Stunden Auslandsgespräche für über 500,-€ geführt, ohne dass der Eigentümer des Routers dies mitbekommen hat.

Nach Rücksprache mit einem Telefonanbieter wurde mitgeteilt, dass tatsächlich die Möglichkeit besteht, den Router zu hacken, ohne dass wir nun aber wussten, ob hier das WLAN oder aber die Telefonleitung gehackt wurde.

Darum habe ich mich mal im WEB um geschaut und einiges dazu gefunden, so auch

diesen

Artikel gefunden.

Also, wer einen Router, vor allem auch die Fritzbox aber auch weitere Router, nutzt, sollte es nicht versäumen, stets die aktuellste Firmware drauf zu haben.

LG, Kater Oskar
Mac
Hallo,

da ich ja einige Router eingerichtet habe/ betreue, ein paar Tipps von mir:

- Das Zugansgpasswort zum Routermenue ändern!
- WLAN-Name (SSID) ändern, so erkennt man nicht, um welchen Router es sich handelt.
- Das WLAN-Passwort (Netzwerkschlüssel) ändern. Nutzt dafür Groß-/Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen.
- WPS deaktivieren!

Auch wenn dem ein oder anderen die Einrichtung eines neuen Gerätes dann komplizierter vorkommt, habt Ihr mehr Sicherheit. smokin.gif
Harro
Moin moin zusammen,
da ich aucb Besitzer einer Fritzbox bin hab ich meine Box auf Auto-Update gestellt
Zitat
Über neue FRITZ!OS-Versionen informieren und notwendige Updates automatisch installieren (Empfohlen)

Die FRITZ!Box informiert Sie über neue FRITZ!OS-Versionen. Updates, die für den weiteren sicheren und zuverlässigen Betrieb
(z.B. Sicherheitsupdate) von AVM als notwendig gekennzeichnet sind, werden automatisch installiert.
Die FRITZ!Box wählt dazu einen geeigneten Zeitpunkt aus, z.B. nachts.
Während der Installation werden die Internet- und Telefonieverbindungen kurzzeitig unterbrochen.


aktuell ist FRITZ!OS: 06.30 drauf, aber ich warte schon auf FRITZ!OS 6.50 denn da sollen ein paar gute Sachen dabei sein.
Zu dem Artikel, der ist vom "20. Februar 2014" damals gabs massive Schwierigkeiten mit den gehakten Routern,
wer da sein OS nicht aktualisiert hat ist es selber Schuld sag ich mal ganz salopp stirnklopf.gif

Mac hat da schon einiges Gute geschrieben, eins möchte ich aber noch ergänzen, WPS ist eine feine Sache
und wer sich nen neuen Drucker gekauft hat und den über Wlan einbinden will, einfach WPS aktivieren
und danach sofort wieder ausmachen, andere Besucher die ihr Hdy über W-Lan einloggen möchten
um Traffic zu sparen, gebt da das Zugangspasswort selbst einund keinen Zettel in die Finger zwinker.gif
Und natürlich brauchen die meisten keinen Fernzugriff, aus damit.
Wer aber ganz sicher sein will sperrt einfach in der BOX unter Rufbehandlung zusätzlich noch die
Rufnummern 090 +0190 und die Vorwahl 00 bei Bedarf kann man sie dann schnell wieder einschalten

In diesem Sinne, Harro winke.gif
Jürgen73
Moin Harro,

6.50 hab ich schon lange drauf.

Da bist du aber nicht auf den neuesten Stand.

Gibts schon seit dem 10.12.15.

900 er und 190er Nummern hab ich bei meinem Anbieter sperren lassen.

Diese Nummern brauch ich nicht.
Kater Oskar
Hallo Jürgen,

Zitat
900 er und 190er Nummern hab ich bei meinem Anbieter sperren lassen.


bei den Fällen, die ich kenne, wurden diese Nummern nicht benutzt, es ging tatsächlich um Auslandsgespräche. Also besser noch die Auslandsvorwahl sperren lassen.

LG, Kater Oskar
Jürgen73
Huhu,

für die Fritzbox 7490 gibts ein neues Update.
Kater Oskar
Hallo an Alle

So, habe nun zwischenzeitlich meine Fritzbox angeschlossen und installiert. Auch das neuste Update habe ich aufgespielt.

Dummerweise kann ich seit dem Update die Box nicht mehr über die WEB-Adresse anwählen. Wenn ich es versuche, kommt "kein Verbindungsaufbau mit dieser Seite" frage.gif .

Also habe ich dann über die Netzwerkverbindung die Box direkt auf gerufen und alle Einstellungen durch geschaut. Dort steht dann unter "Benutzer"

"Momentan ist die Anmeldung bei Zugriff aus dem Heimnetz deaktiviert".

Wo sich die Anmeldung aktivieren lässt, steht leider nirgends. Ich meine, es ist nun nicht unbedingt notwendig, da ich ja nun einen Weg gefunden habe, um die Box aufrufen zu können.

Ansonsten klappte Alles prima, auch mein Heizkörperventil machte keine Probleme und lässt sich auch übers Handy ansteuern.

Ist schon ne feine Sache mit der Box, bei welcher die ganzen Rufnummern oder Vorwahlen gesperrt werden können.

LG, Kater Oskar
Ronja
Hallo Kater Oskar,

Versuche es mal, einfach statt der webadresse die ip einzugeben.
Das ist standardmäßig die 192.168.178.1 und wenn die auch nicht geht, versuche die 169.254.1.1
Welche Fritzbox hast du?

LG,
Ronja
Kater Oskar
Hallo Ronja,

Habe die FB 7490 und auch über die IP komme ich nicht rein. Trotzdem Danke für den Tipp smilie_up.gif

Aber wie gesagt, habe ich ja einen Weg gefunden, die Oberfläche trotzdem auf zu rufen. Habe einfach das Netzwerkfreigabecenter geöffnet und dort direkt die FB angeklickt. Dabei bin ich dann auf die Anmeldeseite zur Eingabeforderung des Kennwortes gekommen, diesmal ohne den Umweg, dass zuvor der Warnhinweis kommt, dass kein gültiges Zertifikat vorliegt.

Das Gute daran ist, dass man auf der Anmeldeseite ja ein Lesezeichen setzen konnte, so dass nun die FB in Firefox über das Lesezeichen auf zu rufen ist, natürlich nur über die Eingabe des Kennwortes.

Das mit der Meldung, dass der "Zugriff deaktiviert" wurde, interessierte mich also nur noch um es zu verstehen bzw. auch wieder die Einstellung so zu ändern, dass es funktioniert.

Habe mal im WEB diesen Hinweis "Zugriff deaktiviert" gegoogelt, wobei ich auf einige Seiten gekommen bin, auf welchen das neuste Update nicht eben gut weg gekommen ist. Einige Nutzer der FB haben wohl daraufhin auch wieder ältere Firmware auf gespielt, was ich ja auch mit der Option "Werkseinstellung" machen könnte. Nur dann hätte ich Bedenken, dass genau das passieren könnte, worum es im Traed ging, nämlich, dass der Router angreifbar wäre.

Eventuell hat ja hier noch jemand ne Idee,

Einen schönen Sonntag

LG, Kater Oskar
Jürgen73
Moin Kater,

du mußt zuerst die Katzenklappe öffnen um in die Fritzbox zu kommen. smilie_lachttotal.gif

Du mußt doch einfach nur im Browser "Fritz.Box" eingeben und schon bist du drin nachdem du dein Kennwort eingegeben hast.

Funktioniert bei mir sogar mit Windows 10 und dem Chrome Browser. baeh.gif

Oder funktionierts gerade deswegen bei mir. schulterzuck.gif
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter