Hallo,
da ich seit Frühjahr starke Kieferschmerzen links habe, wurde ein neues MRT angefertigt. Der Befund lautet:
Nach der coronaren Messung klienbogige Skoliose mit entsprechender Begleitdegeneration und ausgedehnten, teils septierten perineuralen Zysten im cerviothoracalen Übergang in annährend symmetrischer Ausprägung. Kein florides Knochenmarksödem. Partell hämangiomatös durchsetzte Wirbelkörper. Im Rahmen der spondylotischen Deformität Anhebung des hinteren Längsbandes beginnend in der Etage C3/4 bis nach 6/7. Myelon mit unauffälligem Binnensignal. Deutlich verschmächtigte Intervertebralfächer.
In der Etage 4/5 nahezu aufgebrauchtes Bandscheibenfach, zirkuläre Spondylosekanten, formaninale Stenosierung nach links. Hier ist der ventrale Subarachnoidalraum aufgebraucht.
In der Etage 5/6 ebenfalls zirkuläre, hier leicht rechtsbetonte Protrusion, Foramina nicht wesentlich beeinträchtigt.
In der Etage 6/7 ist das Bandscheibenfach subtotal aufgebraucht. Knöchern degenerative Vorgänge und foraminale Beeinträchtigung linksseiten betont. Im Segment C7/Th1, Rand des Untersuchungsfeldes, besteht der Verdacht auf Degeneration im Rahmen der Skoliose in asymmetrischer Ausprägung oder aber durch intraforaminalen Prolaps.
Beurteilung:
Polysegmentale Diskopathie in erster Linie im Sinne einer Substanzminderung. Foraminale Beeinträchtigung überwiegend durch knöcherne Degeneration.
Etwas unklarer Befund im Segment C7/Th1, hier womöglich intraforaminaler Prolaps nach links. Begleitendenden Facettendegeneration zur Verbiegung korrelierend.
Ein weiterer, deutlich größer ausgeprägter Bandscheibenbefund findet sich in der BWS Mitte (Höhe Segment 6/7) medial gelegen als Prolaps. Im Segment Th7/8 wird eine mediale Protrusion ohne höhergradige Raumforderung erkennbar. Diskrete rechtsseitige Protrusion der Bandscheibe 11/12.
Sieht wahrscheinlich nicht so toll aus. Weiß mit vielen Wörtern nichts anzufangen. Vielleicht könnt ihr mir das verständlich erklären.
Viele Grüße
mareike