Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Pseudarthrose / fehlende Verknöcherung nach Spondy

Bandscheiben-Forum > Operationen
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6
Marie2
Hallo liebe Bandis,

mich würde interessieren welche Meinungen und Erfahrungen ihr mit fehlender Verknöcherung nach Spondy gemacht habt.

Ich habe Aussagen von: ohne eigene Verknöcherung ist die Spondy trotz Schrauben Stab System nicht wirkungsvoll
bis hin zu: das ist egal, das Schrauben Stab System gibt genug Stabilität....
gehört

LG

Marie2
chrissi40
Hallo,

bei fehlender Verknöcherung können sich letztendlich Schrauben lockern und dadurch können sie auch evtl. auch brechen. Betonung liegt hier auf kann, Schrauben können sich lockern und brechen).

Allerdings sind fast alle Patienten nach Spondylodese , bei denen diese Verknöcherung fehlt, irgendwann nochmal operiert worden (neue versteifung, auch ohne dass Schrauben gebrochen sind, weil die Stabilität einfach fehlt).



LG chrissi
isab
Ein liebes Hallo an alle,

dann werde ich einmal berichten.

Im Oktober 2006 wurde bei mir die Etage C 4/5 mit Knochen
aus dem Beckenkamm versteift. Im Sommer 2007 folgten die
Etagen C 5/6 und C 6/7 nach der gleichen Methode.

Im Januar 2008 wurden die Schmerzen immer schlimmer und
ich wurde zum Röntgen geschickt, dort wurde festgestellt, dass
sich der eingebrachte Knochen in C 5/6 nach dorsal verschoben
hat und dieses nicht so bleiben konnte.

Auch wurde mir gesagt, dass man nicht über 3 Etagen nur mit
Knochen aus dem Beckenkamm versteift.

Im Februar 2008 wurde der eingebrachte Knochen in C 5/6 entfernt
und durch einen Titancage ersetzt.

Da die ganze HWS inzwischen instabil war erfolgte im Dezember 2008
eine dorsale Spondylodese von C 3 bis TH 1.

Bedingt durch einige Turbulenzen wurde diese im Herbst 2011 wieder
gekürzt und ist jetzt von C 3 bis C 7.

Im April 2015 wurde Narbengewebe entfernt und seitdem geht es mir
ein Ende besser.

Ok, es ist nicht so wie es einmal war aber damit kann man leben.

Ich kann nur Danke an meinen behandelnden Doc sagen, dass er
sich an die OP getraut hat.

Mein Sprichwort ist: "Alles wird gut!" und so war es auch.

Ich möchte allen Mut machen, bei denen es nicht so gut aussieht.

LG Barbara wink.gif






Marie2
Hallo Chrissi,

danke für deine Antwort.

In meinem Fall ist es so, das ich im August 14 thoraskopischvon li. Bwk 7 bis 8 versteift wurde mit Schrauben Stab System li. Bei Op wurde der Rippenkopf entfernt und 3 cm Rippe und das als Knochenspan aufbereitet wurde und in das aus geräumte BS Fach hinein gebracht. Meine Problematik besserte sich nur kurzfristig. Im Februar 15 bin ich dann in der Badewanne auf mein Hinterteil geknallt und von da an war es wieder sehr schlimm. Bei nachfolgendem Kontrollröntgen war der Knochenspan nicht zu erkennen und der Verdacht geäußert das er sich aufgelöst habe. Das CT ergab das er noch da ist aber nicht direkt im Defekt und nie angewachsen...
Nach längerer Ärztwodysee wurde beim Operateur eine Diskographie der unteren Etagen gemacht welche eine Anschlussinstabilität zeigte. Vor 2 Monaten wurde dann BWK 8 bis 10 von re. (da li. zu viel Verwachsungen) weiter versteift.
Laut Operateur mache der nicht verwachsene Knochenspan nur Probleme bei Fusin ohne Schrauben Stab.... Trotzdem wurde besprochen das bei 2. Op zu den eingebrachten Kbochenspänen z.b. Wachstumsfaktoren gegeben werden das die hoffentlich verknöchern und das von 1. Op noch begutachtet wird (ist aber leider nicht passiert da wohl ein anderer Assistent anwesend war wie der der mit mir die Aufklärung machte und mit dem das besprochen wurde)...

Lange Rede kurzer Sinn. Mein Schmerz und das Gefühl in der Mitte auseinander zu brechen war zuerst verschwunden (dafür andere Schmerzen), ist aber mittlerweile seit dem ich eine Woche wieder aus AHB zurück bin wieder voll da.

Ich Frage mich nun ob das nicht Evtl. doch mit dem nie angewachsenen Knochenspan zu tun hat...

Zur Ergänzung, beide Ops wurden wegen Myelopathie und Spinalkanalstenose durchgeführt (steht so im Op Bericht). Das erste mal auf Grund des großen BSV und das zweite mal auf Grund von Spondylose...

Mittlerweile bin ich bald am verzweifeln.
Auf AHB nach Absetzen des Titanidin bekam ich deutliche spastische Lähmungen in den Beinen weshalb auch sofort ins KH gebracht wurde. Es wurde der erneute Verdacht auf Myelopathie geäußert wegen der deutlichen Neurologie (positiver Babinski, Lhermitte, Brudsinski, deutlicher Paresenetc...) das MRT der operierten Etagen zeigte aber keine weitere RM Bedrängung und ich kam wieder zurück auf AHB. Tizanidin wurde wieder (in doppelter Dosierung) gegeben und die Symptomatik besserte sich... Dann Konsul beim Neurologen der mich wegen meiner langen Krankengeschichte und 15 op's etwas mit psychischer Komponente belächelte und nicht so wirklich untersuchte. Jedenfalls hieß es da dann das lediglich gesteigerte Reflexe zu finden waren.

Und seit 3 Tagen habe ich jetzt zuhause wieder dieses fürchterliche Gefühl des durchbrechen. Lediglich hin liegen hilft...

Ende nächster Woche habe ich nun bei Dr Sommer in München einen Termin und hoffe auch auf die Abklärung wegen der Sache mit der Pseudarthrose.

Eure Erfahrungen interessieren mich einfach das ich Evtl. auch etwas besser vorbereitet bin

LG

Marie2
Marie2
Hallo Barbara,

oh Mann da hast ja einiges mitgemacht... Ich finde deinen Spruch "alles wird gut" sehr passend. Man darf halt nie die Hoffnung verlieren,ganz egal was kommt.

Es freut mich sehr für dich das es dir endlich und langsam etwas besser geht

Danke für deinen Beitrag

LG

Marie2
Marie2
Hallo liebe Brandis,

hat denn sonst niemand irgendwelche Erfahrungen oder Meinungen bezüglich fehlender Verknöcherung bzw. Pseudarthrose nach Spondy???

LG

Marie2
isab
Hallo Marie,

ich kann voll nachfühlen wie es Dir geht.

Bedenke aber bitte, dass Deine OP noch nicht allzu lange her ist,
es dauert seine Zeit bis alles vernünftig verheilt ist.

Wende Dich bei Problemen an Deinem Operateur, anders kommst
Du in einem so "komplexen" Fall nicht weiter.

Suche Dir eine gute Schmerztherapie und warte ab.

Ich weis, es ist sehr schwer die nötige Geduld aufzubringen
aber man schafft dieses.

Ich wünsche Dir alles Gute!

LG Barbara wink.gif


Her

Marie2
Hallo isab,

danke für deine Antwort.
Mir ist klar das man bei der zweiten op nach guten 2 Monaten noch keine Aussage treffen kann. Die erste bei der der Knochenspan noch immer nicht verknöchert ist ist aber schon ein gutes Jahr her...

LG

Marie2
Marie2
Hallo liebe Bandis,

anbei ein Foto wie der (nicht verknöcherte Knochenspan) bei mir bei Th 7/8 aussieht.
Die Spondy Th 7/8 war im August 14.
Dieses Jahr im Juni 15 wurde weiter versteift bis Th 10 (von der anderen Seite), jedoch wurde bei der Etage Th 7/8 alles so belassen???

Marie2
.... und für alle interessierten, hier noch eine Seitenansicht

Ich wünsche allen gute Besserung und einen schönen Tag

LG

Marie2
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter