Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version BSV in BWS nach Autounfall?

Bandscheiben-Forum > BWS-Forum
Kutshi
Guten Morgen,

Ich hatte ende Januar einen Autounfall der von der Gegenüberligen Seite fahrlässig verursacht wurde. Da mein
Orthopäde jetzt nun den fund eines BSV in der BWS als Zufallsbefund bezeichnet hat, wollte ich euch mal fragen
ob es sinvoll ist sich eine zweite Meinung einzuholen.

Der andere Wagen ist uns mit deutlich erhöhter Geschwindigkeit(ca. 140 km/h, wir hatten ca. 90 km/h Geschwindigkeit)
seitlich reingefahren. Ich saß hinten mit zwei weiteren Personen. Mein Platz war rechts außen und der andere Fahrer
hat uns Links außen getroffen. Danach sind wir an die Leitplanke gekracht. Ich hatte nachher auch einen riesigen
blauen Flack am Arm. Zuerst war ich nur leicht benommen und merkte das ich irgendwie nicht ganz klar im Kopf
war was bei der Kraft mit der uns der andere Wagen getroffen hat kein Wunder war. Das war ein Sonntag.

Da ich merkte das es mir nicht gut ging bin ich Montags zum Orthopäden gegangen. Dieser meinte ich solle
ein paar Schmerzmittel nehmen. Das war schon alles. Den Fakt das mir die Straßenbahnfahrt Höllische Schmerzen
im Rücken bereitet hat war Ihm gefühlt völlig gleichgültig da ich mich relativ normal bewegen konnte, in seinen Augen(beim
Vorbeugen kam ich tief genug aber nicht so tief wie ich es sonst kann). Rückweg war wieder eine Qual in der Bahn.
Da ich am nächsten Morgen kaum Luft bekam als ich aufstehen wollte(ich merkte richtig wie meine Lunge sich mechanisch
nicht richtig entfalten konnte weil etwas blockierte) ging ich nochmal zu meinem Hausarzt. Der schrieb mich eine Woche Krank
und sagte ich soll mich nochmal melden wenn es nicht besser wird. Dann würden wir es mit Physiotherapie versuchen.
Habe mich dann nochmal eine Woche danach gemeldet und Physio bekommen. Insgesamt waren es glaube ich 3
Verordnungen. Nach der letzten Verordnung sollte ich dann nochmal zum Orthopäden.

Nebenbei mache ich noch Reha-Sport da ich einen Morbus-Scheuermann hatte und der leider Spuren in der
Brustwirbelsäule verursacht hat. Nach dem Unfall konnte ich einige Übungen nicht machen da ich solche Schmerzen
im Rücken bekommen hatte. Auch hatte ich derbe Probleme mit den Händen. Die ersten Tage konnte ich nicht
mal eine Pfanne halten ohne das ich Stromstoßartige Schmerzen hatte die mit einem derben Kraftverlust meiner
Hände einhergingen. Dazu kommt das ich Gefühlt weniger Kraft in den Händen habe.

Der Orthopäde schickte mich dann zum MRT. Ergebnis lautet: Segment T3/T4 rechts-medio-lateraler subligamentärer
kleinster BSV mit Kontakt zum Myelon. Laut meines Orthopäden ein Zufallsbefund. Man könnte nochmal ein bisschen Physio
aufschreiben wenn ich der Meinung bin das es schlimm genug ist. Ich vertraue Ihm aber nicht
richtig, da er auch nicht wirklich interessiert ist Herauszufinden warum ich immer noch ab und an Probleme mit den
Händen habe und nicht allzu starke Schmerzen die in die Brust ausstrahlen. Den Schmerz am Rücken kann ich nicht ganz klar
lokalisieren da er auch mal etwas höher oder tiefer sitzt. Das Problem mit der Atmung ist fast weg. Nur manchmal wenn
ich bei der Physio Pech habe fängt es wieder an.

Für mich ist es einfach wichtig das ich mich absichere. Ich bin erst 25 Jahre alt und muss noch eine weile Arbeiten.
Da ich aber schon die Vorerkrankung mit dem Morbus-Scheuermann hatte und mein Orthopäde nicht an einen zusammenhang
des BSV mit dem Unfall glaubt, wollte ich mal eure Einschätzung hören. Ich weiß nicht ob ich durchdrehe oder ob die
Ärzte einfach mal wieder nicht richtig hingucken. Weiß gerade nicht so richtig was ich machen soll.

Liebe Grüße,
Kutshi
paul42
Hallo Kutshi

Willkommen im Forum wink.gif

Ob der BSV die direkte Folge des Autounfalls gewesen lässt sich nicht beweisen.
Es ist leider ein Klassiker der immer wieder zu gerichtlichen Auseinandersetzungen führt.

Man hat in Laborversuchen festgestellt das sich eine gesunde BS nicht zerstören lässt. Dazu bedarf es der notwendigen Krafteinwirkung um die BS zu zerstören, was aber damit einher geht das beteiligte WBK und Sehnen bei einem solchen Trauma mit zerstört werden.

Somit ist nahezu umöglich dazu den Beweis zu erbringen das der Vorfall direkt nur durch das Trauma enstanden ist.

Man geht davon aus das die BS bereits vor dem Unfall nicht mehr gesund gewesen ist und eine Vorerkrankung bestanden hat.
Dazu eine Schadensregulierung zu erwirken ist nahezu unmöglich, was jedoch nicht automatisch ausschließt das dir durch den Schaden ein Anspruch an den Unfallgegner entstanden ist.

Die kaputte BS wird nicht entschädigt, jedoch werden Therapien, Arbeitsausfallzeiten durchaus bei der Entschädigung berücksichtigt, soweit diese entsprechend plausibel als Folge des Unfalls dokumentiert worden sind.
Dazu wäre es aber notwendig gewesen das du direkt nach dem Unfall die ärztliche Hilfe in Anspruch genommen hättest.

Das nur so nebenbei zu rechtlichen Betrachtung.

Rein medizinische betrachtet handelt es dabei um eine Beschleunigungsverletzung der WBS.
Durch plötzliche Krafteinwirkung von außen wird die beteiligte Muskulatur erheblich gezerrt und die Sehnen überdehnt.
Das führt zu Verspannungen und Blockaden in den betroffenen Bereichen.

Vielleicht war der Unfall auch das auslösende Moment, so dass der BSV entstanden ist, aber wie schon gesagt, man geht davon aus das bereits unmittelbar vor dem Trauma dazu bereits eine Vorerkrankung bestanden hat, für die der Unfallverursacher jedoch nicht haftbar zu machen ist.

Die Beschwerden lassen sich nur durch eine entsprechende Physiotherapie und KG behandeln.

Wenn du mit deinem Ortopäden nicht mehr zufrieden bist und das Vertrauenverhältnis gestört ist, solltest du dir einen anderen Arzt suchen.

Gerade zur Behandlung eines BSV wäre es empfehlenswert wenn du dich mit deinem Befund auch einem Neurochirurgen vorstellst.

gute Besserung
paul42
Andre63
Hallo,

nur so als Randinfo:
Die Schwächung der Handkraft kommt nicht von der BWS.
Arme und Finger werden von Nervensträngen versorgt, die aus der HWS austreten.

Ist von der HWS ein MRT gemacht worden?

Gruß

Andre
Kutshi
Huhu,

Sorry das ich erst jetzt antworte. Hab im Moment eine Menge Stress. Aber auf jeden Fall Danke für die Antworten. smile.gif

Auf den MRT Bildern sieht man selbst meinen Kiefer. Hoffe mal das das hoch genug war. ;-) Das mit den Händen muss ja noch nicht mal von einem Bandscheibenvorfall kommen. Mir wurde schon öfter gesagt das die Hände nicht zur Brustwirbelsäule passen. Aber ich habe halt echt einfach Probleme damit. Konnte gestern nicht mal richtig mit der Stichsäge arbeiten da meine Hand sich anfühlte als ob sie einschläft. Diese Probleme kommen und gehen auch ein bisschen so das ich auch hoffe das es hierfür eine Grund gibt der weitaus einfacher zu behandeln ist.

Werde wohl deswegen auch noch mal Physiotherapie in Anspruch nehmen. Ich möchte einfach meinen Alltag relativ uneingeschränkt bewältigen können. Ich weiß das ich dafür auch etwas tun muss. Aber ich weiß einfach nicht was genau jetzt sinvoll ist zu tun. Das ich mich vielleicht doch nochmal nach einem anderen Orthopäden umschauen muss hab ich mir auch gedacht. Aber ich habe erst vor einem Jahr gewechsel da mein alter Orthopäde mir mehrmal eine offensichtlich falshce Diagnose gestellt hat(angebnich war mein linkes Bein zu kurz dabei steht einfach nur meine Hüfte schief). Und ja ich weiß ich habe Vorerkrankungen gehabt, was auch ein Grund ist weswegen ich mich frage in wie weit es möglich ist so was zu Beweisen.

Was habt ihr gemacht das es euch besser ging?

Liebe Grüße,
Kutshi
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter