Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Aufstehen

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
knut1956
Hallo und guten Morgen,
Jedes mal wenn ich nach dem Liegen aufstehe bekomme ich Schmerzen im Rücken bis in die Beine. Alleine das aufstehen bereitet mir besonders viel Mühe. Ich muss mich abstützen und komme kaum hoch. Die ersten Schritte sind eine Qual. Nach einigen Minuten geht es dann. Egal ob ich aus dem Bett oder auf dem Sofa liege, egal zu welcher Zeit, immer das gleiche. Es passiert nur nach dem liegen. Ein neues CT sagt aus das die Schrauben fest sitzen. Am schlimmsten ist es wenn ich auf dem Rücken liege, dann komme ich nur mit fremder Hilfe hoch. Das Aufstehen gestaltet sich so...ich setze mich und bekomme Stiche in der LWS, ich warte einen Moment die Stiche sind weg, dann stütze ich mich ab und versuche aufzustehen, es kommt mir vor das ich keine Kraft zum aufstehen habe. Mit enormer Kraft stehe ich auf und versuche zu gehen, die Schmerzen sind wie ein Hexenschuss. Nach einigen Schritten ist es vorbei. Das wiederholt sich nach jedem Liegen.

Wer hat das gleiche durchgemacht und was tut man dagegen?

Gruß Knut
kopfklatsch.gif
milka135
Hallo Knut,
dass klingt mir nach Veränderungen der Facettengelenke im Sinne von Abnutzung.

Ich habe nämlich auch das Probleme. Ich muss mich nach dem Aufstehen (wzb.: Wand) irgendwo abstützen um wieder in die Aufrechte zukommen.
Sonst würde ich weiter gebeugt u. schief laufen. Musste du dich auch beim Aufstehen oder kommen aus der Hocke auf deine Oberschenkel abstützen? Hast du auch schwierigkeiten beim an.-ausziehen von Socken u. Hose? (Meine Beine sind offensichtlich länger gewurden u. meine Arme kürzer. zwinker.gif ). Ins Auto setzen oder aus dem Auto raus benötigt immer Hilfe.

Bei dir können ja, die Abnützungen durch die Überlastung nach deiner Versteifung kommen. Facttengelenksbeschwerden sollen aber eben hamlos sein.

Allerdings komme ich nach ungefähr ca. 10 Metern wieder in die schiefe u. gebeugte Haltung. Letzteres kann auch mit meiner absoluten Spinalkanalstenose zulassen hängen.

Im CT kann man ja, knöcherne Veränderungen gut beurteilen. Ist da was in Sachen Facettengelenke & Co. geschrieben wurden?
Wurde die ganze LWS mit CT untersucht oder "nur" die versteifte Höhe?

Linderung bringt mir:
Stufenlagerung im Sinne Perlbank (also tuh ich auf den Würfel 1-3 Kissen - damit meine WS etwas Zug/Dehnung hat).
Manuelle Therapie
Evl. könnte dir auch Muskelrelexan oder Berlosin oder Katadolon helfen

Wärme hilft mir persönl. nicht.

Liebe Grüße,
Milka wink.gif
Diespringerin
Hi,
Diese Bewegungsschmerzen nach dem liegen im LWS-Bereich kommen von einem extrem verspannten Quadratus Lumborum Muskel, der wohl über zig Triggerpunkte (Knoten) verfügt.

Im liegen wird er entspannt, steht ihr dann auf geht er auf Spannung, weil er schon so verkürzt ist, dies bereitet euch diese stechenden fiesen Schmerzen...

Google mal diesen Muskel und schau ob die Schmerzbilder passen, bin ich mir ziemlich sicher
LG diespringerin
diebelsalt1980
Hallo Zusammen,

ich habe das Problem immer nach einer Rückenmassage, da komme ich auch nicht mehr hoch und muss mich abstützen. Beim Aufstehen aus dem Bett habe ich das nicht.
Das mit dem Muskel könnte ich mir da vorstellen, die Dehnung wird vermutlich von vielen sehr vernachlässigt.

Gruß Andreas
knut1956
Hallo und guten Morgen,
vielen Dank für eure Antworten. Also sehe ich es so, das man dagegen nichts machen kann. Werde mir eventuell doch einen Gehbock kaufen. Den kann ich dann beim Aufstehen als Stützhilfe benutzen.

Gruß Knut
Diespringerin
Hallo Knut,

Du musst ihn halt behandeln.
Am besten mit einem Tennisball. schmerzt am Anfang wie Hölle wird aber schnell besser...
Am besten du goo... Mal um zu sehen wie eine Massage des Quadratus Lumborum mit einem Tennisball funktioniert.

Von alleine wird das nicht besser...

LG diespringerin
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter