Ich wollte mal fragen was Ihr so an Erfahrungen mit dem online- banking gemacht habt?
Das Geldinstitut bei dem ich seit über 30 Jahre Kunde bin hat mich schriftlich darüber informiert, dass ab April'15 für jede schriftliche Überweisung zusätzliche Gebühren in Rechnung gestellt werden.
Begründung: Angeblich würden schriftliche Überweisungen zu einer höheren Fehlerquote führen.
So so?
Zukünftig würden also vermeidbare zusätzliche Kosten anfallen. Da habe ich aber keinen Bock drauf.

Ehrlich gesagt bin ich sticksauer darüber und fühle mich genötigt eine Entscheidung zu treffen.
Das geht über den Gedanken der Kündigung, über Einrichtung von Einzugsermächtigungen bis hin zur Kapitulation mich diesem Trend zu ergeben. Ich bin derzeit noch unentschlossen darüber.
Zugeben, die Verlockung nach entsprechender Bequemlichkeit ist durchaus verführerisch, aber wenn es zu Problemen kommt steht man dann doch auch ohne einen vernünftigen Serviceansprechpartner dar. .............. . Freu mich schon auf die Warteschleife am Telefon.

Ich habe im Technikforum schon so einiges gelesen, muss aber auch einräumen dass ich zum Thema Sicherheit sicherlich nicht die notwendige Kenntnis und Erfahrung habe.
Ich fühle mich nur subjektiv sicher.
Ja ich gebe es zu,

Sollte jemand dazu rein technisch antworten, dann bitte in kleinen wohldosierten Einheiten

Mein Geldinstitut brüstet sich damit mehrmaliger Testsieger im online banking zu sein wenn es um das Thema Sicherheit geht.
Letztlich ist es doch nur eine Frage der Zeit bis jedes System geknackt wird. Das Netz ist doch voll mit schwarzen Schafen, die alle nur mein Bestes wollen.
Ist das wirklich so sicher wie es dem Verbraucher versucht wird einzureden?
Was passiert wenn der Server oder die Internetverbindung während einer Transaktion vor Beendigung / logout abschmiert?
Reicht free antivirus und eine firewall als ausreichender Schutz aus?
Ich danke Euch für die Antworten.
viele Grüße
paul42