milad000
06 Dez 2014, 21:08
Hallo nochmal allerseits,
nun sind fast 8 Wochen nach meinem BSV (L3/L4, sequstiert) vergangen. Eigentlich habe ich kaum Schmerzen, außer ein bißchen Taube Haut um das linke Knie habe ich keine Taubheit. ich kann einigermassen gut gehen und kann die Treppen hoch und runtersteigen. Aber merkwürdigerweise kann ich die Oberschenkelmuskeln nicht anspannen.
Was ist los?
a) Sind die Nerven beschädigt, und wenn ja, werden sie sich wieder erholen?
b) Sind die Muskeln so viel abgebaut, daß ich sie nicht mehr anspannen kann?
c) Ist das eine Art Ausfall bzw. Notfall?
Mein Kontrolltermin ist erst im Januar. Sollte ich bis dahin warten oder lieber einen NC suchen (man kriegt keine Termine bei diesen NC's. es sei denn daß man halbtot da ankommt!!!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gehabt?
Gruß Reza
SoEinMist
06 Dez 2014, 21:16
Hallo Reza,
Seit wann hast Du denn gemerkt, dass Du den Muskel nicht mehr anspannen kannst?
Ist bei einem Versuch den Muskel anzuspannen, eine minimale Kontraktion zu sehen?
Ist Dein Gangbild denn ansonsten normal?
Es ist unwarscheinlich, dass die Muskulatur bist zur funktionsunfähigkeit "abgebaut" wurde, daher vermute ich eher, ein Problem mit dem Nerv, der diesen Muskel versorgt!
Welcher Muskel ist es denn genau?
Gruss SoEInMist
milad000
06 Dez 2014, 21:28
Ich kann laufen, natürlich habe ich Probleme beim Laufen, da der Nervenwurzel durch BSV immer noch gedruckt wird. Mein Gang ist einigermaßen ok, manchmal muß ich etwas humpeln.
Es liegt sicherlich 100% daran, daß der Nerv nicht richtig funktioniert. Aber wie lange sollte ich diesen Zustand noch annehmen? Ich habe keine Lähmung und kann laufen und das ist für die NC ausreichend um sich mit diesem Thema nicht zu befassen. Die haben nur meine Kräfte untersucht und doch festgestellt daß ich im linken Bein viel weniger Kraft habe als im rechten.
Aber die NC's sind der Meinung, daß das normal ist daß man nach einem BSV weniger Kraft hat. Aber ist es normal daß ich die Muskeln gar nicht anspannen kann? Man sieht auf dem rechten Bein deutliche Muskelspuren und auf dem linken garnichts..
SoEinMist
06 Dez 2014, 21:33
Kannst Du Dich denn daran erinnern, ob die Seiten VOR dem BSV auch gleich stark waren?
Es kommt nicht selten vor, dass eine Seite "schon immer" schwächer war.
Die Aussage, dass eine Schwäche nicht sein (NC) Thema sei, halte ich für nicht tragbar!
Da solltest Du evtl. Doch mal einen anderen NC kontaktieren!
Jürgen73
06 Dez 2014, 21:34
Hallo Reza,
du mußt Geduld haben.
In der Regel sagt man 6-12 Wochen bis eine Besserung eintritt.
Manchmal dauert es sogar noch länger.
milad000
06 Dez 2014, 22:25
Es ist wirklich zum Kotzen, wie die Mediziner alles auf leichte Schulter nehmen. Ich will nur eine Antwort von denen haben, nämlich ob das normal sei daß man nach einem BSV für gewisse Zeit die Muskel der betroffenen Extremitäten nicht richtig anspannen kann.. Dann weiß ich daß das kein Ausfall ist und ich durchaus damit eine gewisse Zeit leben kann.
Gerade eben bin ich mit dem betroffenen Bein auf einen Stuhl gestiegen und beim Absteigen mit dem betroffenen Bein bin ich umgefallen. Das Bein konnte mein Gewicht nicht halten.. (so ein sch...). Naja muß ich wohl damit leben und hoffen daß es bald besser wird..
Reza
Sabine1968
06 Dez 2014, 22:39
Hallo,
Alternativ kannst Du jederzeit in eine Klinik mit Wirbelsäulrnambukanz oder Neurochirurgie fahren, die schicken Dich ohne Untersuchung nicht weg. Aber ich finde es ehrlich gesagt auch nicht beruhigend was da von ärztlicher Seite abläuft, man wird gar nicht informiert nur abgefertigt. Die einzige, die mir was erklärte hat war meine Hausärztin und eine von drei Neurochirurgen.....Also bevor Du bis Januar zweifelst und es evt. Komplikationen gibt, Ruf Montag Deinen Arzt an oder fahr zu einer Klinik.
Viel Glück
Sabine
SoEinMist
06 Dez 2014, 22:44
Mein Therapeut sagte mir, dass Muskelschwächen klassisch sind bei einem BSV sind, und häufig vorkommen.
Je nach Konstitution der Muskel vor dem Vorfall, bemerken es die einen mehr, die anderen weniger bis gar nicht.
Insgesamt natürlich immer auch abhängig wie stark der BSV die Wurzel geärgert hat.
Ich habe ähnliche Probleme (Fußsenkerparese 4/5) und verzweifele schon nach nichtmal 3 Wochen nach dem Vorfall.
Wie lange das tatsächlich dauert, bis sich das wieder gibt weiss ich auch nicht.
Genauso wenig, ob es überhaupt wieder weg geht (ohne OP).
Andre63
06 Dez 2014, 22:50
Hallo, Milad,
kannst Du im Liegen das betroffene gestreckte Bein genauso weit anheben wie das gesunde Bein? Welchen Muskel meinst Du genau, den Du nicht anspannen kannst? Den kräftigen, der über die gesamte Länge des vorderen Oberschenkels geht?
Der N.femoralis, um den es bei Dir geht, ist für die Beugung des Beins im Hüftgelenk und die Kniestreckung zuständig. Wenn dieser Nerv beeinträchtigt ist, fällt unter anderem das anheben des gestreckten Beins im liegen schwer, da kriegt man den Hacken nur etwas hoch.
Beim alternierenden Treppe hochsteigen ist das Knie im betroffenen Bein nur unvollständig zu strecken.
Bei Treppe abwärts sackt das betroffene Knie weg, sobald das gesunde Bein angehoben wird.
Beim Gehen sackt das betroffene Knie weg, sobald das gesunde Bein angehoben und nach vorn gebracht wird.
Aus dem einbeinigen Kniestand kommt man, wenn das gesunde Knie auf dem Boden ist und das gebeugte Knie des betroffenen Bein durch abdrücken gestreckt werden soll, nicht hoch.
Mit dem betroffenen Bein voran auf einen Stuhl steigen ist nicht möglich.
Welchen Kraftgrad hat der NC genannt? Wurde der Kraftvergleich für Hüftbeugung und Kniestreckung gemacht? Ist Dein Gang wirklich einigermaßen OK? Was meinst Du mit humpeln? Wegsacken des Knies? Deine Paresen sind wg. Deines BSV schon zum Fachgebiet des NC zugehörig, was glaubt der denn, wer das sonst behandeln soll???
Zufällig weiß ich, wovon ich hier schreibe, da ich selbst betroffen bin. Der N.femoralis wird aus mehreren Ästen im Lendennervengeflecht gebildet, je nach Läsionsstelle müssen nicht alle genannten Schwächen auftreten. Die Äste kommen von Nervenwurzel L2 (L1) .. L4. Ich kann den Quadrizeps anspannen, trotzdem treffen alle o.g. Schwächen bei mir zu. Ich gehe entsprechend und habe für längere Gehstrecken einen Gehstock. Das betroffene Bein kriege ich beim Gehen soweit nach vorn, dass der Hacken des betroffenen Beins max. 10 cm vor der Fußspitze des anderen Fußes ist. Nach einigen Minuten gehen ist es noch weniger.
Die Schädigung soll bei mir aber nicht von der LWS kommen, obwohl ich vermute, dass ich durch meinen BSV im Mai einen Vorschaden davongetragen habe, ohne es zu merken. Gelegentlich habe ich Schmerzen im Hüftgelenk, das kann aber von meiner Hüftdysplasie kommen.
Gruß
Andre
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .